Studium Filmwissenschaft
11 Studiengänge | 123 Bewertungen

Filmwissenschaft studieren

Wie die Musik- oder Theaterwissenschaft gehört die Filmwissenschaft zu den Medien- und Kulturwissenschaften. Sie widmet sich sämtlichen Aspekten der Filmkunst, vom Spielfilm fürs Kino bis zur Dokumentation fürs Fernsehen. Im Studium stehen Fragestellungen der Filmgeschichte, Filmanalyse, Filmästhetik und Medientheorie im Vordergrund. 

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Filmwissenschaft ist theoretisch ausgerichtet. Dies bedeutet, dass Dir der Studiengang keine künstlerisch-technische Ausbildung vermittelt. Im Mittelpunkt stehen vielmehr Themen wie die Theorie und Geschichte von Raum- und Zeitbildung im Kino. Studieninhalte sind auch die Medientheorie sowie die Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films und seine Entstehungs- und Wirkungsbedingungen. Dazu betrachtest Du die ästhetischen Strukturen des Films ebenso wie seine gesellschaftlichen Zusammenhänge. Außerdem beschäftigst Du Dich mit Grundlagenfächern wie Soziologie, Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstwissenschaft.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Wien (Wien)
access_time6 Semester
91% Weiterempfehlung
66 Bewertungen
FU Berlin (Berlin)
access_time6 Semester
86% Weiterempfehlung
22 Bewertungen
Uni Mainz (Mainz)
access_time6 Semester
83% Weiterempfehlung
18 Bewertungen
LMU - Uni München (München)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
7 Bewertungen
Uni Mainz (Mainz)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Filmwissenschaft Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Grundsätzlich benötigst Du für das Studium die Allgemeine Hochschulreife. Außerdem verlangen viele Universitäten einen Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache, da ein Großteil der Sekundärliteratur in der Filmwissenschaft auf Englisch verfasst ist. Kannst Du diese Kenntnisse nicht anhand von Schulzeugnissen belegen, besteht oft die Möglichkeit, diese studienbegleitend zu erwerben. Andere Qualifikationen sind nicht notwendig, auch eine Eignungsprüfung führen die Hochschulen in der Regel nicht durch.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wer Filmwissenschaft studieren will, sollte neben einer Neigung zum Film gute Noten in Schulfächern wie Deutsch und Kunst besitzen. Auch ist ein ausgeprägtes Interesse für Ästhetik und Geschichte von Vorteil. Da das Fach sehr leselastig ist, solltest Du zudem Freude und Ausdauer bei der Lektüre mitbringen. Außerdem ist eine wichtige Eigenschaft, Zusammenhänge zu erkennen und analytisch denken zu können.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Das Berufsbild des Filmwissenschaftlers ist nicht fest umrissen. Mit einem Bachelor Abschluss qualifizierst Du Dich über eine allgemeine wissenschaftliche Grundausbildung hinaus für verschiedene Berufe auf dem Feld der audiovisuellen Medienkultur. Hier ist erforderlich, Deine ganz persönliche Nische zu finden. Du kannst beispielsweise in der Film-, Fernseh- oder Werbebranche Fuß fassen oder im Bereich der Publizistik, etwa als Filmkritiker, arbeiten.
In einer Fernsehanstalt ist die Tätigkeit innerhalb einer Redaktion denkbar. Dort bearbeitest und lektorierst Du beispielsweise Drehbücher und Manuskripte, gestaltest Programmlinien oder entwickelst Sendungskonzepte. Auch Fragen der Finanzierung von Produktionen können zum Berufsbild des Filmwissenschaftlers gehören. Weitere mögliche Arbeitgeber sind Filmproduktions- oder Verleihfirmen.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Filmwissenschaft studieren?

Einen reinen Studiengang der Filmwissenschaft kannst Du nur an wenigen Hochschulen studieren. Den renommiertesten filmwissenschaftlichen Studiengang  bietet die Freie Universität Berlin an. Die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bietet einen filmwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Mediendramaturgie an. An der Goethe Universität in Frankfurt kannst Du alternativ den Studiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft belegen.

Aktuelle Bewertungen

Macht Spaß aber viel Selbststudium
Jos, 19.09.2023 - Film- und Medienkultur-Forschung, LMU - Uni München
Ist genau das, was ich mir erhofft habe!
Daniel, 01.09.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Neues Sehen
Melanie, 02.08.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Für ein tieferes filmisches Verständnis
Marcello, 22.07.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Anstrengend
Ulyana, 21.07.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Praxiserfahrungen
Lovis, 05.07.2023 - Filmwissenschaft, Uni Mainz
Familiäres Studium
Martin, 20.05.2023 - Mediendramaturgie, Uni Mainz
Breitgefächert & spezifisch
Anonym, 18.05.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Für den richtigen super!
Tobias, 14.05.2023 - Filmwissenschaft, FU Berlin
Eine gute Mischung aus Theorie und Anwendung
Lea, 29.04.2023 - Mediendramaturgie, Uni Mainz
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Filmwissenschaft wurden von 123 Studierenden bewertet.
3.7
90%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis