Studium Visuelle Kommunikation
13 Studiengänge | 95 Bewertungen

Visuelle Kommunikation studieren

Ein Studium in Visueller Kommunikation verbindet gestalterisches Design mit handwerklicher Kreativität. Die Visuelle Kommunikation beschäftigt sich damit, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie kommunizieren. Die Studenten lernen, wie sie Informationen anhand von Kunstwerken, Grafiken, Bildern, Filmen oder Fotos darstellen und transportieren. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet daher der Themenbereich Design und Gestaltung.  

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Visuellen Kommunikation bietet sowohl  theoretische als auch praktische Fächer. Dabei setzen die einzelnen Hochschulen zum Teil eigene Schwerpunkte. In den ersten Semestern Deines Bachelor Studiums befasst Du Dich unter anderem mit Designgeschichte und Designtheorie. Außerdem erwirbst Du grundlegendes Fachwissen über Medientechnologien, Medien- und Kommunikationswissenschaft und wissenschaftliche Arbeitstechniken. Anschließend kannst Du in der Regel je nach Studiengang persönliche Schwerpunkte wählen und Dich zum Beispiel auf eines der folgenden Themen spezialisieren:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Hochschule Pforzheim (Pforzheim)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
27 Bewertungen
Uni Weimar (Weimar)
access_time8 Semester
86% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
Uni Kassel (Kassel)
access_time10 Semester
91% Weiterempfehlung
11 Bewertungen
Hochschule Hannover (Hannover)
access_time8 Semester
68% Weiterempfehlung
19 Bewertungen
Universität der Künste Berlin (Berlin)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
6 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Visuelle Kommunikation Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die meisten Hochschulen fordern aber den Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife und führen eine Eignungsprüfung durch, um Deine künstlerischen Fähigkeiten zu testen. Wer in der Prüfung eine überragende künstlerische Begabung zeigt, kann bei einigen Kunstakademien auch ohne Abitur Visuelle Kommunikation studieren. Teilweise ist ein Vorpraktikum gefordert. Darüber hinaus sind meist Englischkenntnisse notwendig, da Du während Deines Studiums viele englische Texte lesen musst.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Visuelle Kommunikation könnte der richtige Studiengang für Dich sein, wenn du gerne künstlerisch tätig bist und zukünftig im kreativen Bereich arbeiten möchtest. Wichtige persönliche Voraussetzungen sind also besonders Kreativität und gestalterisches Talent.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    4/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Berufsaussichten für Absolventen eines Studiums in Visueller Kommunikation sind positiv. Die meisten finden in den Feldern Design oder Medienproduktion eine Anstellung. Arbeitsplätze bieten zum Beispiel Marketing- und Werbeagenturen oder Online- und Print-Redaktionen. Aber auch in der Unternehmenskommunikation, bei Messe- und Ausstellungsveranstaltern sowie bei Fernseh- und Rundfunksendern gibt es Arbeit für Kommunikationsdesigner. Auch als Gamedesigner haben sie mit dem nötigen Know-how Chancen.

Je nach Branche, Größe des Arbeitgebers und Spezialkenntnissen liegt das Einstiegsgehalt für Kommunikationsdesigner bei durchschnittlich 2.550 €¹ brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung sind aber auch Spitzengehälter von bis zu 4.000 €¹ brutto pro Monat möglich. 

Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Visuelle Kommunikation studieren?

Visuelle Kommunikation kannst Du in der Regel an Kunsthochschulen und privaten Hochschulen studieren. Zu den bekanntesten Hochschulen, die ein Studium in Visueller Kommunikation anbieten, gehören die Universität der Künste in Berlin und die Kunsthochschule in Kassel. Auch die Bauhaus-Universität in Weimar, sowie die Hochschule für Gestaltung in Offenbach und die Hochschule Pforzheim haben das Studium im Programm.  

Aktuelle Bewertungen

Viel Design, wenig Fachwissen
Jan, 22.09.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Hannover
Freiheit zur Selbstorganisation
Mari, 13.09.2023 - Visuelle Kommunikation, Uni Kassel
Facettenreiches, experimentierfreudiges Studium
Anja, 06.09.2023 - Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin
Selbständig zu sein
Polina, 06.08.2023 - Visuelle Kommunikation, Uni Weimar
Familiär & offen
Marie, 27.07.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Pforzheim
Mein visuelles Studium
Anni, 19.07.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Pforzheim
Übertrifft die Erwartungen
Paul, 27.05.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Hannover
Individuelles Studium mit schwächelnder Ausstattung
Nicole, 18.05.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Pforzheim
Spannendes, kreatives Studium
Sina, 15.05.2023 - Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin
Sehr gute Vorbereitung. Von allem was dabei!
Marie, 13.05.2023 - Visuelle Kommunikation, Hochschule Pforzheim
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Visuelle Kommunikation wurden von 95 Studierenden bewertet.
3.6
87%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis