Kommunikationsmanagement studieren
Ein Studium in Kommunikationsmanagement bereitet Absolventen darauf vor, Kommunikationsaufgaben übernehmen, planen, durchführen und kontrollieren zu können. Gerade für Unternehmen, Institutionen und Verbände ist eine professionelle Kommunikation von hoher Bedeutung. Absolventen des Studiums haben dank des breit gefächerten Studiums daher hervorragende Berufsaussichten und sind in zahlreichen Branchen gefragter denn je.
Welche Studieninhalte erwarten mich?
- Wirtschaftswissenschaften
- Recht
- Kommunikation
- Design
- Informatik
- Projektmanagement
- Fremdsprachen
- Medienwirtschaft und Medienproduktionssysteme
- Gestaltung und Präsentation
- Arbeitstechniken der Medien
- Wirtschaftskommunikation
- Eventkommunikation
- Krisenkommunikation
- Kulturkommunikation
- Kommunikationsforschung
- Unternehmenskommunikation
- Public Relations und Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Medienarbeit
- Corporate Identity und Corporate Branding
- Online-Kommunikation
Das Kommunikationsmanagement Studium ist weit gefächert und interdisziplinär angelegt. Zentrale Studieninhalte sind zum Beispiel:
- Wirtschaftswissenschaften
- Recht
- Kommunikation
- Design
- Informatik
- Projektmanagement
- Fremdsprachen
- Medienwirtschaft und Medienproduktionssysteme
- Gestaltung und Präsentation
- Arbeitstechniken der Medien
Kommunikationsmanagement kannst Du als Bachelor oder Master Studiengang belegen. Das Bachelor Studium vermittelt vor allem Grundlagenwissen. Mögliche Spezialisierungen im Master Studium sind zum Beispiel:
- Wirtschaftskommunikation
- Eventkommunikation
- Krisenkommunikation
- Kulturkommunikation
- Kommunikationsforschung
- Unternehmenskommunikation
- Public Relations und Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Medienarbeit
- Corporate Identity und Corporate Branding
- Online-Kommunikation
Die theoretischen und praktischen Inhalte variieren je nach Hochschule und Studiengang. Universitäten bieten eher einen wissenschaftlichen, theoretischen Zugang zum Fach, während Fachhochschulen den praktischen Aspekt des Studiums betonen. Kommunikationsmanagement ist aber in jedem Fall kein rein theoretisches Fach. Praxiserfahrung kannst Du zum Beispiel in Form von Praktika oder Projektarbeiten sammeln.
Beliebteste Studiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für ein Studium in Kommunikationsmanagement ist in der Regel die Hochschulreife Voraussetzung. Die meisten Hochschulen erheben derzeit keinen Numerus clausus, allerdings ist beinahe überall eine persönliche Eignungsprüfung obligatorisch.
Ist der Studiengang der richtige für mich?
Persönlich sollten angehende Kommunikationsmanager vor allem über ein gutes Kommunikationsvermögen, Organisationstalent und Eigeninitiative verfügen. Englischkenntnisse und Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sind ebenfalls vorausgesetzt.
Beruf, Karriere & Gehalt
Das interdisziplinäre Kommunikationsmanagement Studium ermöglicht Dir den Zugang zu vielen unterschiedlichen Berufsfeldern. So kannst Du im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen oder Organisationen ebenso arbeiten wie im Journalismus oder in Werbeagenturen. Maßgeblich für die Wahl Deines späteren Berufsweges sind die Schwerpunkte, die Du im Studium setzt.
Die Höhe Deines zukünftigen Gehaltes richtet sich nach den Studienschwerpunkten, Deinem Aufgabenbereich und dem Unternehmen, für das Du tätig bist. Einsteiger mit einem Bachelor Abschluss verdienen im Durchschnitt 2.080 €¹ brutto im Monat, während Kommunikationsmanager mit Master Abschluss und mehreren Jahren Berufserfahrung auch bis zu 4.200 €¹ brutto verdienen können. Gerade in kreativen Bereichen wie der Werbebranche liegen die Einstiegsgehälter eher im unteren Bereich. Dafür sind die Aufstiegschancen hier aber auch besonders gut. Große Unternehmensberatungen und Wirtschaftsunternehmen zahlen meist schon zu Beginn des Berufslebens ein höheres Gehalt, dafür dauert es hier aber auch etwas länger, um einen höheren Posten zu bekommen.
Wo kann ich Kommunikationsmanagement studieren?
Kommunikationsmanagement kannst Du sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen studieren. In Deutschland haben zum Beispiel die Hochschule Osnabrück, die TH Regensburg oder die Universität Hohenheim ein Studium in Kommunikationsmanagement im Programm. Private Anbieter sind beispielsweise die die Europäische Medien und Business Akademie (EMBA) oder die Medienakademie WAM.