Kunst, Gestaltung & Musik

170 Einträge
Seite 1 von 6
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
44 Hochschulen
3.9
1182 Erfahrungsberichte
69 Hochschulen
3.9
1084 Erfahrungsberichte
83 Hochschulen
4.0
710 Erfahrungsberichte
56 Hochschulen
3.8
562 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
4.1
465 Erfahrungsberichte
31 Hochschulen
4.0
350 Erfahrungsberichte
16 Hochschulen
3.8
232 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
4.1
269 Erfahrungsberichte
44 Hochschulen
4.0
209 Erfahrungsberichte
18 Hochschulen
3.7
76 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.0
144 Erfahrungsberichte
25 Hochschulen
3.8
195 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
3.6
135 Erfahrungsberichte
37 Hochschulen
3.9
140 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.7
109 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
4.0
71 Erfahrungsberichte
35 Hochschulen
4.0
110 Erfahrungsberichte
17 Hochschulen
4.1
78 Erfahrungsberichte
22 Hochschulen
4.1
98 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.8
57 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.9
48 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
4.1
54 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.8
53 Erfahrungsberichte
21 Hochschulen
3.9
47 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
4.2
45 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
4.2
43 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.6
17 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
3.9
18 Erfahrungsberichte
18 Hochschulen
4.3
26 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.1
12 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Kunst, Gestaltung und Musik im Überblick

Es gibt zahlreiche staatliche und private Hochschulen, die auf ein Studium in Kunst, Gestaltung und Musik spezialisiert sind. In der Regel legst Du vor dem Studium einen Eignungstest ab. Du solltest neben künstlerischem Talent über Leidenschaft, Individualität und ein Talent zur Selbstvermarktung verfügen. Beliebte Berufe nach einem Studium in Kunst, Gestaltung und Musik sind Designer, Regisseur, Musiker, Kostümbildner und Fotograf.

Welche Fachrichtungen beinhaltet die Studienrichtung Kunst, Gestaltung und Musik?

Die Studienmöglichkeiten in den Bereichen Kunst, Gestaltung und Musik sind besonders vielfältig. Du kannst beispielsweise ein Studium in Bühnenpraxis, Tanzpädagogik, Architektur oder Produkt-Design aufnehmen, wenn Du im Bereich Kunst, Gestaltung oder Musik studieren möchtest.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Deine Berufsaussichten nach dem Studium der Kunst, Gestaltung und Musik unterscheiden sich je nach Studiengang und Branche. Unbefristete Festanstellungen sind im Bereich Kunst, Gestaltung und Musik allerdings eher selten – freiberufliche Tätigkeiten sind die Regel. In der Medienbranche finden sich gute Berufschancen, beispielsweise im Werbedesign. Hast Du ein Lehramtsstudium in Musik oder Kunst absolviert, fällt der Berufseinstieg als Lehrer nicht schwer.

Warum sollte ich Kunst, Gestaltung und Musik studieren?

Das Studium im Bereich Kunst, Gestaltung und Musik ermöglicht Dir, Deine Kreativität auszuleben. Nach dem Studium kannst Du Dein Talent zum Beruf machen. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten, Dich selbstständig zu machen. Dafür solltest Du über Flexibilität und Durchhaltevermögen verfügen.

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
312 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
80 Studiengänge