Kurzbeschreibung
Der B.A. Musikproduktion an der Berlin School of Popular Arts (ehemals hdpk ist ein Spielfeld für musikalische Allrounder, die bei der kreativen und technischen Gestaltung von Songs die Regie führen wollen: Von der ersten Idee bis zur Aufführung oder fertigen Produktion. Der Lehrplan enthält Veranstaltungen im Bereich der Musikübertragung in Theorie und Praxis wie beispielsweise Studiotechnik, Sounddesign, Musikmischung und Mastering.
Zusätzliche wöchentliche Workshops zu bunten Themen der Musikpraxis wie etwa Songwriting und Tontechnik , Live-Panels mit Musikredakteuren, Produzenten, Labels und Verlagen sowie vielfältige Praxisprojekte in jedem Semester bieten darüber hinaus Gelegenheit, sich vor einem Publikum auszuprobieren und ein Netzwerk mit Vertretern des Musikbusiness aufzubauen. Das Studium B.A. Musikproduktion findet an der Berlin School of Popular Arts (ehemals hdpk) statt, einer von sechs Schools der SRH Berlin University of Applied Sciences. Es umfasst 7 Semester und wird mit dem international und staatlich anerkannten Bachelor of Arts abgeschlossen.
Studiengangdetails
1. Semester
- Musiklehre
- Rhythmische Gehörbildung
- Klavier
- Chor
- Akustik
- Mikrofonier- und Aufnahmetechnik
- Workshops Komposition
- Popularmusikgeschichte I
2. Semester
- Harmonielehre
- Melodische Gehörbildung
- Einzelunterricht I
- Ensemblespiel
- Studiotechnik
- Setups und Studiopraxis
- Workshops Instrumente/Gesang
- Popularmusikgeschichte II
3. Semester
- Hören von Akkorden
- Sondwriting
- Einzelunterricht II
- Ensemblespiel
- Digital- und Gerätetechnik
- Musikmischung
- Workshops Musikübertragung
- Historische und vergl. Musikwissenschaft
- Grundlagen Verfassungs-/Urheberrecht
4. Semester
- Hören von Akkordverbindungen
- Arrangement
- Einzelunterricht III
- Ensemble III
- Sounddesign
- Mastering
- Workshops Geschichte/Medien
- Systematische Musikwissenschaft
- Vertrags-, Arbeits-, Sozialrecht
5. Semester
- Transkription
- Orchestration
- Einzelunterricht IV
- Improvisation
- Multimedia
- Konzertorganisation
- Fachenglisch
- English for Music and Media I
- Kolloquium
6. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
7. Semester
- Film-, TV-, Bühnenmusik
- Persönlichkeit
- Produktionsmanagement
- English for Music and Media II
- Bachelorarbeit
Feststellung der Eignung durch Vorauswahl und Zugangsprüfung: musikalische Präsentation, studiengangspezifische Aufgaben/Tests und persönliches Gespräch
Studienmodelle
- Bewerbung und Zulassung
- Raum für Inspiration und Kreativität
- Beste Einbindung in die Kreativwirtschaft
- Tune in: Unsere Studierenden auf Spotify
Das Zulassungsverfahren an der Berlin School of Popular Arts im Studiengang Musikproduktion ist zweistufig. Zunächst wird anhand der Bewerbungsunterlagen und eingeschickter künstlerischer Arbeiten eine Vorauswahl getroffen. Wenn alles passt, erfolgt eine Einladung zur praktischen Zugangsprüfung nach Berlin.
Checkliste für die Online-Bewerbung:
- Motivationsschreiben: Warum möchtest Du an der Berlin School of Popular Arts studieren? Was erwartest Du Dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (max. 2 Seiten)
- Lebenslauf: tabellarisch mit Passbild, Ort, Datum und Unterschrift
- Schulabschlusszeugnis (amtlich beglaubigte Kopie; kann auch nachgereicht werden)
- Nachweis über berufliche Qualifizierung* (amtlich beglaubigte Kopie; kann nachgereicht werden)
- Exmatrikulationsbescheinigung (wenn bereits ein Studium begonnen wurde; kann auch nachgereicht werden)
- künstlerische Arbeiten: zwei Songs im mp3 - Format, die deine instrumentalen oder vokalen Fertigkeiten präsentieren nebst schriftlicher Beschreibung dieser Einreichungen. Bei mindestens einem Musikbeispiel soll es sich um eine Eigenkomposition oder um eine eigenständige musikalische Bearbeitung/Arrangement von Fremdwerken handeln.
Quelle: Berlin School of Popular Arts 2021
Mit eigenen Musik- und AVM-Studios, DAWs, einem Hörkino, einem Fotostudio, einem eigenem Radiostudio, mehreren Designstudios und einem medienpsychologischen Forschungslabor bietet die Berlin School of Popular Arts professionelle Arbeitsbedingungen und Raum für kreative Praxis.
Quelle: Berlin School of Popular Arts 2021
Durch die Arbeit an aktuellen Projekten für Auftraggeber aus der Wirtschaft knüpfen Sie frühzeitig wertvolle Kontakte zu renommierten Agenturen, Verlagen, Studios und Unternehmen - vom Start-up bis zum globalen Konzern - und meistern Ihren Berufseinstieg reibungslos.
Quelle: Berlin School of Popular Arts 2021
Auf unserer eigenen School-Playlist auf Spotify präsentieren wir aktuelle und ehemalige Studierende unserer Studiengänge B.A. Musikproduktion, B.Mus. Popularmusik oder B.A. Audiodesign. Alle Songs wurden von unseren Studierenden entweder (mit-)komponiert, interpretiert, arrangiert und/oder produziert. Listen now!
Quelle: Berlin School of Popular Arts 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Der Studiengang hält was er verspricht!
Als Student an der SRH sopa muss sagen dass bis auf der Organisation alles top ist. Sie bietet mehrere Studio Räumlichkeiten an und gibt Kurse zur Einführung der jeweiligen Themen. Man bekommt recht fix Feedback muss allerdings damit rechnen dass es jede 5 wochen Prüfungen gibt.
Musik production - (Ich möchte Filmmusik machen)
Neue Ziele, Perspektiven anderer Künstler und neue Fähigkeiten.
Meine Leidenschaft für Musik wächst und ich lerne, ein Profi in der Welt der Musikproduktion zu werden.
Ich lerne von anderen (Lehrern und Klassenkameraden) über ihre Musik, Fähigkeiten und Kulturen (es ist wirklich international) dies hilft mir, meine Musikkomposition zu verbessern und mich aufgeschlossener zu machen.
Familiäres Umfeld
Neben den Studieninhalten die zu Beginn darauf abzielen alle Studierende mit verschiedenen Vorkenntnissen abzuholen, ist der Umgang mit Professoren und Kommillitonen aufgrund kleiner Klassen sehr familiär. Es wird sich um einen gekümmert, sollte man Fragen oder Probleme haben. Der Online Unterricht wurde sehr gut umgesetzt.
Selbstverwirklichung
Ich kann mich selbst komplett entfalten und meine Kunst wird respektiert. Ich lerne alles was ich brauche in der Musik - vom Songwriting zur Studioaufnahme und bis zur
Veröffentlichung. Das Equipment, dass und gestellt wird, ist von höchster Qualität und wir dürfen jederzeit in die Studios und unseren eigenen Ideen freien Lauf lassen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Popular Arts
SRH Berlin University of Applied Sciences
Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
Deutsche StudienvarianteEnglische Studienvariante