Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
  1. home Home
  2. chevron_right Studiengänge
  3. chevron_right Kunst, Gestaltung & Musik
  4. chevron_right Musik
  5. chevron_right Musikproduktion
Studium Musikproduktion
11 Studiengänge | 49 Bewertungen

Musikproduktion Studium

Musik ist Deine Leidenschaft? Du schreibst Deine eigenen Lieder, singst oder produzierst Tracks am Computer? Dann nutze Deine Chance und mache mit einem Musikproduktion Studium Dein Hobby zum Beruf. Hier lernst Du die gesamte Produktionskette eines Songs kennen. Die praxisnahen Studiengänge vermitteln Dir neben künstlerisch-gestalterischen Aspekten auch das technische Know-how, damit Du nach Deinem Studium optimal vorbereitet als Musikproduzent durchstarten kannst.

Anzeige
account_balanceDie SRH Berlin empfiehlt
SRH University of Applied Sciences
Musikproduktion (B.A.)
3.2
78% Weiterempfehlung

Du bist leidenschaftlicher Musiker und möchtest neben einer künstlerischen Ausbildung auch technisches Know-how als Produzent und Tonmeister erlangen? Dann empfiehlt Dir die SRH Berlin Univers...

Welche Inhalte erwarten mich?

Während Deines Musikproduktion Studiums steht das Produzieren eigener Songs für verschiedene Kontexte und Medieneinsätze im Vordergrund. Dabei lernst Du, wie Du die Titel eigenständig schreibst, aufnimmst, bearbeitest und mischst. Außerdem eignest Du Dir den Umgang mit Musiksoftwares an und erhältst Einblick in die Geschichte der Popularmusik. Auf Deinem Stundenplan findest Du meist folgende Module:

  • Akustik
  • Aufnahmetechnik
  • Gehörbildung
  • Sounddesign
  • Angewandte Musiktheorie

Im Master Studium spezialisierst Du Dich auf bestimmte Schwerpunkte. Während eines künstlerisch-gestalterischen Masters realisierst Du umfangreiche Musikproduktionen und vertiefst Deine Ausbildung hinsichtlich der Themen Instrument und Gesang. In einem Master Studiengang mit Schwerpunkt Design lernst Du, wie Du Musik für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gestaltest. Dabei entwickelst Du beispielsweise Werbejingles für eine Marke oder einen Werbespot.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Hochschule Darmstadt (Dieburg)
access_time7 Semester
94% Weiterempfehlung
16 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Macromedia (7 Standorte)
access_time6 - 7 Semester
88% Weiterempfehlung
16 Bewertungen
Catalyst (Berlin)
access_time2 - 4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung
BIMM Institute (Berlin)
access_time6 Semester
80% Weiterempfehlung
5 Bewertungen
Infoprofil
SRH University of Applied Sciences (2 Standorte)
access_time7 Semester
78% Weiterempfehlung
9 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Dein Musikproduktion Studium dauert in der Regel 6 bis 7 Semester. Zu Beginn erwarten Dich theoretische Grundlagen und kleinere Projekte. Im dritten und vierten Semester stehen die ersten größeren praktischen Aufgaben an. Du produzierst dann beispielsweise einen eigenen Song in Gruppen- oder Einzelarbeit, oftmals über ein ganzes Semester. Für ein Praktikum im In- oder Ausland ist das fünfte Semester vorgesehen. Währenddessen baust Du Deine Fachkenntnisse gezielt aus und knüpfst wichtige Kontakte in der Musikbranche.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um die Zulassung für Dein Musikproduktion Studium zu erhalten, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Für manche Hochschulen reichst Du zusätzlich ein Motivationsschreiben und Arbeitsproben in Form von eigens komponierten oder selbst gesungenen Songs ein. Die letzte Hürde ist eine Eignungsprüfung, in der Du Dein musikalisches Fachwissen und Deine Kreativität unter Beweis stellst.

Voraussetzung für die Aufnahme Deines Master Studiums ist ein Abschluss in einem fachverwandten Bachelor Studiengang oder in einem vergleichbaren Medien Studiengang mit Schwerpunkt Musik und Ton. Häufig nimmst Du auch an einer Eignungsprüfung teil.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Neben Deiner Leidenschaft für Musik solltest Du auch allgemeine Computerkenntnisse und bestenfalls technische Erfahrung im Audio-Bereich mitbringen. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn Du ein Instrument spielen oder professionell singen kannst. Da Du während des Studiums und später in Deinem Beruf viel mit anderen Leuten zusammenarbeitest, solltest Du kommunikativ und teamfähig sein. Kreativität und künstlerische Begabung runden Dein Profil ab. So hast Du alles, was Du brauchst, um erfolgreich in Dein Musikproduktion Studium zu starten.

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent oder Absolventin des Musikproduktion Studiums sind Deine Berufsaussichten vielfältig. Als Musikproduzent arbeitest Du häufig im Bereich Fernseh- oder Filmton, in Werbeagenturen, beim Radio oder als Komponist. Dabei übernimmst Du unterschiedliche Aufgaben. Du fertigst zum Beispiel Stücke für verschiedene Kontexte und Medien an, erstellst Aufnahmepläne und organisierst Aufnahmen im Tonstudio. Natürlich kannst Du nach Deinem Abschluss auch eine Karriere als Musiker anstreben. In diesem Video erfährst Du, wie ein Musikproduzent arbeitet:

Wo kann ich Musikproduktion studieren?

Dein Musikproduktion Studium absolvierst Du in Vollzeit an einer Präsenzhochschule. Den Studiengang bieten hauptsächlich praxisorientierte Fachhochschulen zum Beispiel in Berlin oder Düsseldorf an. Dabei setzen die Institute vor allem in den Master Studiengängen den Schwerpunkt entweder auf die künstlerische oder die technische Seite der Musikproduktion.

Aktuelle Bewertungen

Sehr gute technische Ausbildung
Frithjof, 30.04.2025 - Sound, Music and Production, Hochschule Darmstadt
Sehr gute Erfahrungen
Qasem, 28.04.2025 - Musikproduktion, Hochschule Macromedia
Breites Spektrum an Themen und Projekten
Leander, 27.04.2025 - Sound, Music and Production, Hochschule Darmstadt
Ist in Ordnung aber erwartet nichts Weltveränderndes
Maurice, 26.04.2025 - Musikproduktion, Hochschule Macromedia
Definitiv worth it
Levina, 24.04.2025 - Musikproduktion, Hochschule Macromedia
Studienerfahrungen
Chris, 23.04.2025 - Songwriting, BIMM Institute
Wie schlecht eine Uni organisiert sein kann
Alex, 19.04.2025 - Musikproduktion, SRH University of Applied Sciences
Horizont erweitert
Tobias, 01.04.2025 - Musikproduktion, Hochschule Macromedia
Wertschätzung?
Enzo, 11.01.2025 - Musikproduktion, Hochschule Macromedia
Cool, wenn man an Technik interessiert ist
Anonym, 06.01.2025 - Sound, Music and Production, Hochschule Darmstadt
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Musikproduktion wurden von 49 Studierenden bewertet.
3.9
86%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis