Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltiges Design" an der privaten "ecosign" hat eine Regelstudienzeit von 2 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (4.6 Sterne, 60 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Horizonterweiterndes Masterprogramm
Gerade für Studierende aus den klassischen Design Disziplinen würde ich den Master in Nachhaltigem Design an der ecosign weiterempfehlen. Die Designkompetenzen werden nicht nur gefördert, sondern um ein Spektrum an Wissen über bspw. nachhaltige Fertigungsmethoden, sinnvolle Materialwahl und social design erweitert. Die Entwicklung eines eigenen Schwerpunkts wird gefördert und der Berufseinstieg unterstützt. Den menschliche Umgang an der ecosign empfinde ich als wertschätzend und gemeinschaftlich, was gerade im kreativen Bereich nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kompetenzen erlangen
Die ecosign besteht aus einem wunderbaren, bunten Haufen von Menschen, die einen fast schon familiären Umgang miteinander pflegen. Dieses Gefühl wird auch stark während des Masters vermittelt. Die Unterstützung und Besprechungsmöglichkeiten mit Dozenten aus unterschiedlichsten Design Fachbereichen haben mir sehr geholfen und so das ideale realisieren meiner Arbeit möglich gemacht.
Es wird zusammen diskutiert, argumentiert, kommuniziert, zugehört und respektiert. Auf unterschiedlichste Art und Weise entstehen Arbeiten mit dem gemeinsamen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Näher dran an den aktuellen Diskursen gehts nicht!
Das Studium Nachhaltiges Design ist super nah dran an allen aktuellen Themen. Ohne Nachhaltigkeit geht es in Zukunft einfach nicht. Man merkt an der ecosign einfach die geballte Erfahrung auf diesem Gebiet und dass nicht nur irgendein Trend bedient werden soll. Auch die Dozenten sind bestens vernetzt und es ist genial, welche Kontakte und Einblicke sich ergeben. Dadurch ist das Studium eine passende Vorbereitung auf die spätere Arbeit und man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter