ecosign
Vogelsanger Straße 250
50825 Köln
Profil der Akademie
Die ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln bietet seit über 25 Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Studium an, das Design und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. An der ecosign werden Designerinnen und Designer ausgebildet, die nicht nur die funktionalen und ästhetischen Aspekte des Designs berücksichtigen, sondern die auch die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit in ihre Gestaltung einbeziehen.
An der ecosign werden verschiedene Schwerpunkte wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie und Illustration angeboten, die im Studienverlauf immer wieder neu gesetzt oder kombiniert werden können. Die Studierenden stellen jedes Semester flexible Stundenpläne zusammen, die ganz auf die individuelle Entwicklung als Designer/-in zugeschnitten sind. Projekte mit renommierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bereiten schon während des Studiums sehr realistisch auf die berufliche Tätigkeit als Designer/-in vor.
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studenten
- 300 Studierende
- Ranking
- Noch nicht im Live Ranking
- Gründung
- Gründungsjahr 1994 Profil zuletzt aktualisiert: 02.2021
Studiengänge
Kontakt zur Akademie
-
+49 (0)221 54 61 332
Videogalerie
Nachhaltiges Design für die Welt von morgen
Design ist keine statische Disziplin, sondern entwickelt sich permanent weiter und ist im ständigen Wandel begriffen. Das anspruchsvolle Curriculum der ecosign setzt daher auf dynamische, praxisnahe und individuelle Förderung der einzelnen Studierenden. Die Studierenden wählen jedes Semester aus einem breiten Fächerangebot, das Semesterprojekte, Fachseminare, Vorlesungen und Workshops beinhaltet, ihren persönlichen Stundenplan. Schwerpunkte wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie, Illustration oder Filmdesign können nach Belieben miteinander kombiniert werden.
In Projekten mit realen Kooperationspartnern sammeln die Studierenden schon während des Studiums praktische Erfahrungen und knüpfen Kontakte zu möglichen späteren Auftrag- und Arbeitgebern. Auch obligatorische Fächer wie BWL, Marketing und Berufsplanung sorgen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben als Designer/-in.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2017
Studierende an der ecosign sind Persönlichkeiten, keine anonymen Matrikelnummern
Die derzeit circa 300 Studierenden an der ecosign bevölkern keine überfüllten Hörsäle. Statt dessen findet der dialogbasierte Unterricht in kleinen, modern ausgestatteten Seminarräumen statt. Betreut werden sie dabei von einer Vielzahl hochqualifizierter Lehrkräften, die selbst erfolgreich im Berufsleben stehen und den Studierenden dadurch intensive und individuelle Begleitung auf der Weg zum Designberuf bieten können.
Besprechungsrunden mit Dozentinnen und Dozenten zur Prüfungsvorbereitung sowie zur Optimierung der studentischen Entwürfe finden sowohl während des Semesters als auch während der unterrichtsfreien Zeit statt. Durch regelmäßige und unbürokratische Kommunikationswege mit der Akademieleitung können sich die Studierenden jederzeit mit Wünschen für Lehrinhalte und Verbesserungsvorschlägen für allgemeine Abläufe an der Akademie einbringen.
Insgesamt sorgt die familiäre, persönliche Atmosphäre an der ecosign für ein außerordentlich angenehmes, konstruktives Lern- und Arbeitsklima.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2017
Nachhaltiges Design - ein Studium mit Zukunft
Bereits heute kommt kaum ein Unternehmen noch um die Auseinandersetzung mit ökologischen und sozialen Herausforderungen herum. Nachhaltigkeit ist im gesellschaftlichen Mainstream angekommen – mit allen Vor- und Nachteilen. Dadurch werden die Aufgaben des Designers als Vermittler zwischen Unternehmen und Konsumenten immer komplexer und unverzichtbarer. Und so verwundert es nicht, dass die Absolventinnen und Absolventen der ecosign außergewöhnlich erfolgreich in ihrem Beruf sind: Designer*innen, die in komplexen Zusammenhängen denken können, die neben Fachkompetenz auch Persönlichkeits- und Gesellschaftskompetenz mitbringen und die mitdenken, statt am Fließband überflüssige Werbung für noch überflüssigere Konsumgüter zu produzieren, werden dringend gesucht.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2017
Flexibel und individuell Design studieren
Durch die flexible Stundenplangestaltung können die Studierenden der ecosign selbst entscheiden, wie intensiv und kompakt das Studium absolviert wird. Das Vollzeitstudium kann dadurch entzerrt und persönlichen Erfordernissen angepasst werden. Sogenannte Urlaubssemester erlauben Auszeiten für Praktika, zum Geldverdienen oder für andere Verpflichtungen.
Übrigens: Für das Studium an der ecosign gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen wie staatliches BAföG und Stipendien. Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2017
Kostenlos und unverbindlich an einem Bewerbertag teilnehmen
Voraussetzung für das Studium an der ecosign ist nicht etwa wie andernorts üblich eine anonym abgegebene Zeichenmappe, sondern die Teilnahme an einem persönlichen Bewerbertag an der Akademie. Der Bewerbertag gliedert sich in eine schriftliche Aufgabe, eine kreativ-praktische Übung sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch. Noch am Abend desselben Tages erfahren die Bewerberinnen und Bewerber, ob die Akademie einen Studienvertrag anbietet oder nicht. Sowohl Zu- als auch Absagen werden dabei ausführlich fachlich begründet, so dass niemand mit leeren Händen oder einem großem Fragezeichen auf der Stirn nach Hause fahren muss.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2017
Standort der Akademie
-
Standort Köln
Vogelsanger Straße 250
50825 Köln
+49 (0)221 54 61 332

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
17 Bewertungen von Studenten
Toller Studiengang
Ich habe erst mein erstes Semester durch, also kann ich nicht so viel zu den anderen Semestern sagen, jedoch bin ich ziemlich zufrieden mit der Hochschule.
Die Dozenten sind sehr nett, man hat einen freundschaftlichen Kontakt zu denen und man hat immer das Gefühl auf sie zugehen zu können.
Die Ecosign ist sehr klein und damit sehr übersichtlich.
Man geht im vergleich zu großen Unis nicht unter...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klar ist es nicht optimal, aber es läuft sehr viel besser als an anderen Unis.
Gestaltung mit Anspruch und Tiefgang
Ich bin 2014 an die ecosign gegangen, weil ich mir versprochen habe, dort "gutes Gestalten" lernen zu können. Dass ich dort darüber hinaus auch Freunde für's Leben, näher zu mir selbst, Mut, Zuversicht sowie Spaß und Sinn finden würde, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht.
Meiner Meinung nach sollte eine Person, die Design studieren möchte und sich den Studiengang leisten kann, die ecosign ernsthaft in Betracht ziehen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältig und Interaktiv
Die Uni ist super. Man hat jedes Semester die Wahl zwischen den verschiedensten Kursen, so dass die Entscheidung oft schwer fällt, weil man am liebsten alle machen will.
Ich bin froh, dass ich mich noch nicht von vorne rein für eine Designrichtung entscheiden musste, sondern alles ausprobieren kann.
Vielseitiges Designstudium mit Fokus auf Studenten
Die ecosign bietet ein Designstudium, das über reines "Aufhübschen" weit hinaus geht. Der Fokus des Studiums liegt zum großen Teil auf den Studierenden selbst. Es wird ein breitgefächertes Grundstudium angeboten, welches es den Studierenden ermöglicht ihre gestalterische Haltung zu hinterfragen oder zu begründen. Beides wird von den Dozenten und Dozentinnen dauerhaft gefördert und gefordert.
Mir gefällt besonders gut, dass es nicht "einen" richtigen Weg gibt Aufgaben im Kurs zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Nachhaltiges Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
1 | 1 | 94% | 17 | |
Nachhaltiges Design
Master of Arts
Beginn ab 09/2021
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 |