ecosign
Vogelsanger Straße 250
50825 Köln
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Akademie
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 300 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 1994
- Hauptstandort: Deutschland
Die ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln bietet seit über 25 Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Studium an, das Design und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. An der ecosign werden Designerinnen und Designer ausgebildet, die nicht nur die funktionalen und ästhetischen Aspekte des Designs berücksichtigen, sondern die auch die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit in ihre Gestaltung einbeziehen.
An der ecosign werden verschiedene Schwerpunkte wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie und Illustration angeboten, die im Studienverlauf immer wieder neu gesetzt oder kombiniert werden können. Die Studierenden stellen jedes Semester flexible Stundenpläne zusammen, die ganz auf die individuelle Entwicklung als Designer/-in zugeschnitten sind. Projekte mit renommierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bereiten schon während des Studiums sehr realistisch auf die berufliche Tätigkeit als Designer/-in vor.
Kontakt zur Akademie
-
+49 (0)221 54 61 332
Videogalerie
Nachhaltiges Design für die Welt von morgen
Design ist keine statische Disziplin, sondern entwickelt sich permanent weiter und ist im ständigen Wandel begriffen. Das anspruchsvolle Curriculum der ecosign setzt daher auf dynamische, praxisnahe und individuelle Förderung der einzelnen Studierenden. Die Studierenden wählen jedes Semester aus einem breiten Fächerangebot, das Semesterprojekte, Fachseminare, Vorlesungen und Workshops beinhaltet, ihren persönlichen Stundenplan. Schwerpunkte wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie, Illustration oder Filmdesign können nach Belieben miteinander kombiniert werden.
In Projekten mit realen Kooperationspartnern sammeln die Studierenden schon während des Studiums praktische Erfahrungen und knüpfen Kontakte zu möglichen späteren Auftrag- und Arbeitgebern. Auch obligatorische Fächer wie BWL, Marketing und Berufsplanung sorgen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben als Designer/-in.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Studierende an der ecosign sind Persönlichkeiten, keine anonymen Matrikelnummern
Die derzeit circa 300 Studierenden an der ecosign bevölkern keine überfüllten Hörsäle. Statt dessen findet der dialogbasierte Unterricht in kleinen, modern ausgestatteten Seminarräumen statt. Betreut werden sie dabei von einer Vielzahl hochqualifizierter Lehrkräften, die selbst erfolgreich im Berufsleben stehen und den Studierenden dadurch intensive und individuelle Begleitung auf der Weg zum Designberuf bieten können.
Besprechungsrunden mit Dozentinnen und Dozenten zur Prüfungsvorbereitung sowie zur Optimierung der studentischen Entwürfe finden sowohl während des Semesters als auch während der unterrichtsfreien Zeit statt. Durch regelmäßige und unbürokratische Kommunikationswege mit der Akademieleitung können sich die Studierenden jederzeit mit Wünschen für Lehrinhalte und Verbesserungsvorschlägen für allgemeine Abläufe an der Akademie einbringen.
Insgesamt sorgt die familiäre, persönliche Atmosphäre an der ecosign für ein außerordentlich angenehmes, konstruktives Lern- und Arbeitsklima.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Nachhaltiges Design - ein Studium mit Zukunft
Bereits heute kommt kaum ein Unternehmen noch um die Auseinandersetzung mit ökologischen und sozialen Herausforderungen herum. Nachhaltigkeit ist im gesellschaftlichen Mainstream angekommen – mit allen Vor- und Nachteilen. Dadurch werden die Aufgaben des Designers als Vermittler zwischen Unternehmen und Konsumenten immer komplexer und unverzichtbarer. Und so verwundert es nicht, dass die Absolventinnen und Absolventen der ecosign außergewöhnlich erfolgreich in ihrem Beruf sind: Designer*innen, die in komplexen Zusammenhängen denken können, die neben Fachkompetenz auch Persönlichkeits- und Gesellschaftskompetenz mitbringen und die mitdenken, statt am Fließband überflüssige Werbung für noch überflüssigere Konsumgüter zu produzieren, werden dringend gesucht.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Flexibel und individuell Design studieren
Durch die flexible Stundenplangestaltung können die Studierenden der ecosign selbst entscheiden, wie intensiv und kompakt das Studium absolviert wird. Das Vollzeitstudium kann dadurch entzerrt und persönlichen Erfordernissen angepasst werden. Sogenannte Urlaubssemester erlauben Auszeiten für Praktika, zum Geldverdienen oder für andere Verpflichtungen.
Übrigens: Für das Studium an der ecosign gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen wie staatliches BAföG und Stipendien. Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Kostenlos und unverbindlich an einem Auswahltag teilnehmen
Voraussetzung für das Studium an der ecosign ist nicht etwa wie andernorts üblich eine anonym abgegebene Zeichenmappe, sondern die Teilnahme an einem persönlichen Auswahltag an der Akademie. Der Auswahltag gliedert sich in eine schriftliche Aufgabe, eine kreativ-praktische Übung sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 15%
- Schlecht 8%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 77%
- In den Ferien 8%
- Nein 15%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 27%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 13%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Akademie
-
Standort Köln
Vogelsanger Straße 250
50825 Köln
+49 (0)221 54 61 332

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
49 Bewertungen von Studierenden
Aktuell und relevant
Aktuell extrem relevante Kursinhalte, die meist unterhaltsam und anschaulich vermittelt werden.
Es herrscht eine offene Kritik und Feedbackkultur zwischen den Studierenden selbst und zwischen den Dozierenden, zur Bewertung und Verbesserung der eigenen Arbeiten.
Das Angebot an Kursen ist sehr breit und ermöglicht einen komplett individuellen Studienverlauf.
Sehr gute Erfahrung
Super freundliches Personal und Lerhkräfte
Gut organisiert.
Top Studieninhalte: zukunftsgerecht, nachhaltigkeit, wissenschaftlich, Fachwissen.
Sehr viel Flexibilität in Wahl der Projekte, Fächer & Schwepunkte.
Individuelle Förderung, sehr persönlich, immer ein offenes Ohr,
Toller Studiengang und Uni!
Couldn’t ask for more.
Tolle Studien Atmosphäre
Es macht sehr viel spaß an der ecosign zu studieren. Alles ist super organisiert und man fühlt sich einfach wohl. Es wird ganz individuell auf jeden eingegangen und die persönliche Entwicklung wird super gefördert. Ich würde mich immer wieder für das Studium entscheiden.
Kreativität und Grenzen die gebrochen werden können
Das Studium bietet dir innerhalb spannender Projekte viele möglichkeiten deine Kreativität freien lauf zulassen - solange deine Idee auch gut ist.
Feedback Kultur wird groß geschrieben.
Kleine Uni in der man sich schnell wohlfühlt und auch die Dozent:innen dich persönlich kennenlernen.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Nachhaltiges Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
48 |
Nachhaltiges Design
Master of Arts
In Kooperation mit
Hochschule Fresenius
|
1 |