Kurzbeschreibung
Das deutschlandweit einzigartige Studium Nachhaltiges Design verknüpft die Inhalte eines regulären Designstudiums mit Kompetenzen, die für Designerinnen und Designer in Zukunft immer unverzichtbarer werden: Globale Zusammenhänge, ökologische Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen wirken sich auf das Design aus – und umgekehrt. Das Studium verbindet daher die Vermittlung designpraktischer, handwerklicher und ästhetischer Fähigkeiten mit den Aspekten nachhaltiger Entwicklung - Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft. In Projekten mit Partnern wie z. B. Greenpeace, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, dem Wuppertal Institut und vielen weiteren arbeiten die Studierenden direkt mit möglichen späteren Arbeitgebern zusammen. Innerhalb des Studiums können die Schwerpunkte Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration und Fotografie gesetzt werden. Verliehen wird der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) durch die AMD Akademie Mode & Design, dem Fachbereich Design der Hochschule Fresenius.
Vollzeitstudium
- Semesterprojekte, nach Wahl mit realen Auftraggebern
- Fachseminare in Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration und/oder Fotografie
- Designtheorie und Kunsttheorie
- Nachhaltigkeit und Design
- Philosophie und Kulturwissenschaften
- Grundlagen in BWL und Marketing
- Technische Kompetenzen nach Wahl wie z. B. Technikkunde, Modellbau, Fototechnik, Drucktechnik
- Fachenglisch für Designer*innen
- Zahlreiche Wahlfächer, z. B. Aktzeichnen, Portraitfotografie, Freie Kunst, Rhetorik, Materialkunde, Typografie usw.
Kostenlos und unverbindlich an einem Auswahltag teilnehmen
Voraussetzung für das Studium an der ecosign ist nicht etwa wie andernorts üblich eine anonym abgegebene Zeichenmappe, sondern die Teilnahme an einem persönlichen Auswahltag an der Akademie. Der Auswahltag gliedert sich in eine schriftliche Aufgabe, eine kreativ-praktische Übung sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Nachhaltiges Design - ein Studium mit Zukunft
Bereits heute kommt kaum ein Unternehmen noch um die Auseinandersetzung mit ökologischen und sozialen Herausforderungen herum. Nachhaltigkeit ist im gesellschaftlichen Mainstream angekommen – mit allen Vor- und Nachteilen. Dadurch werden die Aufgaben des Designers als Vermittler zwischen Unternehmen und Konsumenten immer komplexer und unverzichtbarer. Und so verwundert es nicht, dass die Absolventinnen und Absolventen der ecosign außergewöhnlich erfolgreich in ihrem Beruf sind: Designer, die in komplexen Zusammenhängen denken können, die neben Fachkompetenz auch Persönlichkeits- und Gesellschaftskompetenz mitbringen und die mitdenken, statt am Fließband überflüssige Werbung für noch überflüssigere Konsumgüter zu produzieren, werden dringend gesucht.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Die ecosign/Akademie für Gestaltung kooperiert mit der AMD Akademie Mode & Design, dem Fachbereich Design der renommierten Hochschule Fresenius. Die staatlich anerkannte Hochschule ist seit 2010 institutionell durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und als akademischer Partner verantwortlich für die Vergabe der Hochschulabschlüsse Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) in den beiden Studiengängen „Nachhaltiges Design“ und die Durchführung dieses deutschlandweit einzigartigen Designstudiums. Die Hochschule Fresenius hat dazu mit ihrem Fachbereich Design ein eigenes Studienzentrum mit der ecosign eingerichtet, so dass die Studierenden ihr gesamtes Studium wie gewohnt in den schönen und modernen Räumen der Akademie in Köln-Ehrenfeld absolvieren können.
Hier mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2021
Da die Wahl für Designstudium von Talent und Motivation geprägt sein sollte und nicht vom Geldbeutel, gibt es viele Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren – von staatlichen Förderungen wie BAföG und Bildungskredite bis hin zu zahlreichen Stipendien. Darüber hinaus kann durch das Stundungsangebot der ecosign ein Teil der Studiengebühren auf Wunsch erst nach dem Studium beglichen werden. Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Hier Mehr erfahren.
Quelle: ecosign/Akademie für Gestaltung 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Aktuell und relevant
Aktuell extrem relevante Kursinhalte, die meist unterhaltsam und anschaulich vermittelt werden.
Es herrscht eine offene Kritik und Feedbackkultur zwischen den Studierenden selbst und zwischen den Dozierenden, zur Bewertung und Verbesserung der eigenen Arbeiten.
Das Angebot an Kursen ist sehr breit und ermöglicht einen komplett individuellen Studienverlauf.
Sehr gute Erfahrung
Super freundliches Personal und Lerhkräfte
Gut organisiert.
Top Studieninhalte: zukunftsgerecht, nachhaltigkeit, wissenschaftlich, Fachwissen.
Sehr viel Flexibilität in Wahl der Projekte, Fächer & Schwepunkte.
Individuelle Förderung, sehr persönlich, immer ein offenes Ohr,
Toller Studiengang und Uni!
Couldn’t ask for more.
Tolle Studien Atmosphäre
Es macht sehr viel spaß an der ecosign zu studieren. Alles ist super organisiert und man fühlt sich einfach wohl. Es wird ganz individuell auf jeden eingegangen und die persönliche Entwicklung wird super gefördert. Ich würde mich immer wieder für das Studium entscheiden.
Kreativität und Grenzen die gebrochen werden können
Das Studium bietet dir innerhalb spannender Projekte viele möglichkeiten deine Kreativität freien lauf zulassen - solange deine Idee auch gut ist.
Feedback Kultur wird groß geschrieben.
Kleine Uni in der man sich schnell wohlfühlt und auch die Dozent:innen dich persönlich kennenlernen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
ecosign
Vogelsanger Straße 250
50825 Köln
Vollzeitstudium