Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Nachhaltigkeit, Design und Management – diese drei spannenden Kompetenzfelder führt der deutschlandweit einzigartige Studiengang Nachhaltiges Design Management (M.A.) zusammen. Das Studium steht also ganz unter dem Motto „Sustainable Management by Design“. Die Nachhaltigkeitsmodule basieren auf 30 Jahren Erfahrung, intensiver Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern und aktuellen Diskursen am Puls der Zeit. Die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Nachhaltigkeit kommen ebenso wie die Module aus dem Management-Bereich in großen Projekten zur Anwendung.

Jedes Semester stehen verschiedene Projekte zur Auswahl, immer wieder auch solche mit renommierten Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft. Zum Studium gehören darüber hinaus Fachseminare in Designrichtungen nach Wahl (Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration und Fotografie), Module zur professionellen Profilbindung und im Bereich der anwendungsorientierten Forschung. Ein breites Angebot aus Wahlfächern aus den Kompetenzfeldern Wirtschaft, Medien, Persönlichkeit und Gestaltung rundet den Stundenplan ab.

Berufsbegleitend an der ecosign studieren – jetzt auch in München, Hamburg und Berlin
Unsere berufsbegleitenden Master-Studiengänge werden ab sofort noch perfekter auf die Erfordernisse Berufstätiger zugeschnitten: Die Studierenden können in Zukunft frei entscheiden, ob sie ihre Samstags-Seminare wie gewohnt an unserem Hauptstandort in Köln besuchen - oder aber wahlweise in München, Hamburg oder Berlin. Da die wöchentlichen Abendkurse auch online absolviert werden können, ergibt sich dadurch maximale Flexibilität.

Letzte Bewertung

4.8
Arabella , 10.09.2024 - Nachhaltiges Design Management (M.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
2 - 5 Semester tooltip
Gesamtkosten
8.220 €¹ - 16.440 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Fresenius
Link zur Website
Inhalte
  • Semesterprojekte, nach Wahl mit realen Auftraggebern
  • Nachhaltigkeits-Seminare beleuchten Design und Design Management im Kontext der Belastungsgrenzen der Biosphäre und zirkulärer Wertschöpfung
  • Management by Design-Seminare vermitteln die Grundlagen des Nachhaltigen Design Managements und der Betriebswirtschaftslehre im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Designpraxis-Grundlagenseminare nach Wahl in Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration oder Fotografie
  • Kompetenzen nach Wahl aus Bereichen wie Wirtschaft, Medien, Fachpraxis, Kulturwissenschaften oder auch Persönlichkeitsentwicklung
  • Professionelle Profilbildung
  • Anwendungsorientierte Forschung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Voraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. ein Bachelor mit 240 Credit Points) mit Design-, Management- und/oder Nachhaltigkeitsbezug

Erfolgreiche Teilnahme an einem persönlichen Aufnahmegespräch. Die im Bachelor-Abschluss erworbenen Kompetenzen in den relevanten Kompetenzfeldern werden im Rahmen des Aufnahmegesprächs geprüft. Der Erwerb fehlender Kompetenzen kann durch Prüfung bis zum Ende des zweiten Semesters festgestellt werden (solange gilt nur ein vorbehaltlicher Zulassungsbescheid).

Die Lehrsprache an der ecosign ist Deutsch. Deshalb müssen Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren möchten. Für ausländische Bewerber*innen gelten daher Deutschkenntnisse auf Sprachniveau DSH 1 oder Test DaF Stufe TDN 3 oder gleichwertige Kenntnisse als Voraussetzung.

Inhalte

Zur Vermittlung umfassender Managementkompetenzen im Kontext von Nachhaltigkeit dienen die Lehrveranstaltungen der Modulgruppe Management by Design, die im Master unter den Schlagwörtern „Frameworks“, „Entrepreneurship“ und „Transformation“ verortet sind. Im Abschlusssemester mündet das Studium in eine praxisorientierte Masterarbeit und eine dazugehörige wissenschaftliche Mastertheorie.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
60
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Köln
Hinweise

Studiengebühren: 685 EUR im Monat (Finanzierung mit der Stundung der ecosign ab 385 EUR im Monat).

Link zur Website
Voraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. ein Bachelor mit 210 Credit Points) mit Design-, Management- und/oder Nachhaltigkeitsbezug

Erfolgreiche Teilnahme an einem persönlichen Aufnahmegespräch. Die im Bachelor-Abschluss erworbenen Kompetenzen in den relevanten Kompetenzfeldern werden im Rahmen des Aufnahmegesprächs geprüft. Der Erwerb fehlender Kompetenzen kann durch Prüfung bis zum Ende des zweiten Semesters festgestellt werden (solange gilt nur ein vorbehaltlicher Zulassungsbescheid).

Die Lehrsprache an der ecosign ist Deutsch. Deshalb müssen Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren möchten. Für ausländische Bewerber*innen gelten daher Deutschkenntnisse auf Sprachniveau DSH 1 oder Test DaF Stufe TDN 3 oder gleichwertige Kenntnisse als Voraussetzung.

Inhalte

Das Master-Studium an der ecosign bietet sechs anpassbare Modulgruppen. Semesterprojekte umfassen den Projektmanagementprozess unter „Sustainable Management by Design“ mit Kooperationspartnern. Seminare in Nachhaltigkeit decken Themen wie „Planet“, „People“ und „Prosperity“ ab. Die Modulgruppe Management by Design fokussiert auf „Frameworks“, „Entrepreneurship“ und „Transformation“.

Für 90/120 CP-Studiengänge gibt es Designpraxis-Seminare und das Modul Professionelle Profilbildung. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Masterarbeit und einer wissenschaftlichen Mastertheorie ab.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Köln
Hinweise

Studiengebühren: 685 EUR im Monat (Finanzierung mit der Stundung der ecosign ab 385 EUR im Monat).

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. ein Bachelor mit 180 Credit Points) mit Design-, Management- und/oder Nachhaltigkeitsbezug

Erfolgreiche Teilnahme an einem persönlichen Die im Bachelor-Abschluss erworbenen Kompetenzen in den relevanten Kompetenzfeldern werden im Rahmen des Aufnahmegesprächs geprüft. Der Erwerb fehlender Kompetenzen kann durch Prüfung bis zum Ende des zweiten Semesters festgestellt werden (solange gilt nur ein vorbehaltlicher Zulassungsbescheid).

Die Lehrsprache an der ecosign ist Deutsch. Deshalb müssen Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren möchten. Für ausländische Bewerber*innen gelten daher Deutschkenntnisse auf Sprachniveau DSH 1 oder Test DaF Stufe TDN 3 oder gleichwertige Kenntnisse als Voraussetzung.

Inhalte

Das Master-Studium an der ecosign bietet sechs anpassbare Modulgruppen. Semesterprojekte umfassen den Projektmanagementprozess unter „Sustainable Management by Design“ mit Kooperationspartnern. Seminare in Nachhaltigkeit decken Themen wie „Planet“, „People“ und „Prosperity“ ab. Die Modulgruppe Management by Design fokussiert auf „Frameworks“, „Entrepreneurship“ und „Transformation“.

Für 90/120 CP-Studiengänge gibt es Designpraxis-Seminare und das Modul Professionelle Profilbildung. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Masterarbeit und einer wissenschaftlichen Mastertheorie ab.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Köln
Hinweise

Studiengebühren: 685 EUR im Monat (Finanzierung mit der Stundung der ecosign ab 385 EUR im Monat).

Link zur Website
Voraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor), mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung und erfolgreiche Teilnahme an einem Aufnahmegespräch.
Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulabschluss können durch eine spezielle Eignungsprüfung unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls zum Studium zugelassen werden.

Die im Bachelor-Abschluss und in der Berufstätigkeit erworbenen Kompetenzen in relevanten Kompetenzfeldern werden im Rahmen des Aufnahmegesprächs geprüft.
Der Erwerb fehlender Kompetenzen kann durch Prüfung bis zum Ende des zweiten Semesters festgestellt werden (solange gilt nur ein vorbehaltlicher Zulassungsbescheid).

Inhalte

Kompakt-Projekte bieten Kompetenzen in nachhaltigen Projekt- und Transformationsprozessen, von Bedarfsanalyse bis Realisierung. Die Modulgruppe Nachhaltigkeit vermittelt Wissen zu ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten. Die drei Module im Bereich Management by Design fokussieren auf „Frameworks“, „Entrepreneurship“ und „Transformation“ für zukunftsstarke Unternehmen. Die Modulgruppe Transfer und Reflexion setzt das Gelernte in die berufliche Praxis um. Das Studium endet im fünften Semester mit einer praxisorientierten und theoretischen Masterarbeit.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Hamburg, Köln, München
Hinweise

Studiengebühren: 420 EUR im Monat

Link zur Website

Voraussetzung für das Studium an der ecosign ist die Teilnahme an einem Aufnahmegespräch an der Akademie.

Hier mehr erfahren.

Quelle: ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design

Nachhaltiges Design Management – ein Studium mit Zukunft

Die Absolventinnen und Absolventen der ecosign sind seit rund 30 Jahren extrem begehrt auf dem Arbeitsmarkt. Was für unsere Designerinnen und Designer seit jeher gilt, kommt auch den Studierenden in unseren Design Management Studiengängen zugute: Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Lebenswelt der Menschen angekommen, sondern auch in den Unternehmen und in der Wirtschaft. Kompetente und innovative Managerinnen und Manager, die den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in Organisationen und in Unternehmen vom kleinen Start-Up bis zum großen Konzern begleiten, organisieren und koordinieren, sind gefragter denn je. Dafür brauchen sie breites Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereichen Management, Nachhaltigkeit und Design, das an der ecosign gelehrt wird.

Hier mehr erfahren.

Quelle: ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design

Der Bachelor-Studiengang Nachhaltiges Design Management wird in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius durchgeführt. Als akademischer Partner stellt die Hochschule Fresenius die Durchführung des Studiengangs sicher und ist für die Vergabe des staatlich anerkannten Abschlusses Bachelor of Arts zuständig. Studierende absolvieren ihr gesamtes Studium in den schönen und modernen Räumen der Akademie in Köln-Ehrenfeld.

Quelle: ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design

Da die Wahl für ein Design Management Studium von Talent und Motivation geprägt sein sollte und nicht vom Geldbeutel, gibt es viele Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren – von staatlichen Förderungen wie BAföG und Bildungskredite bis hin zu zahlreichen Stipendien. Darüber hinaus kann durch das Stundungsangebot der ecosign ein Teil der Studiengebühren auf Wunsch erst nach dem Studium beglichen werden. Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Hier mehr erfahren.

Quelle: ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
ecosign
+49 (0)221 5461332

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bewertungen filtern

Zukunftsgerichtetes Studium in toller Atmosphäre

Nachhaltiges Design Management (M.A.)

4.8

Ich bin nun im dritten von vier Mastersemestern an der ecosign und kann guten Gewissens sagen, dass ich meine Entscheidung, hier Nachhaltiges Design Management zu studieren, nicht für einen Tag bereut habe. Die gestalterischen Kompetenzen, welche ich aus meinem Bachelorstudium an einer anderen Institution mitbringe, werden hier sowohl gefördert als auch fachspezifisch ergänzt. Kurse wie Entrepreneurship und Frameworks vermitteln mir solide Kompetenzen aus dem wirtschaftlichen Feld, während die umfangreichen Nachhaltigkeitsmodule...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.8

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025