Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Industriedesign
25 Studiengänge | 266 Bewertungen

Industriedesign studieren

Das Industriedesign Studium gehört zum Fachbereich Design und beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Gestaltung von Konsum- und Industriegütern. Beim kreativen Entwerfen von alltäglichen Gebrauchsgegenständen geht es hierbei nicht nur um das reine Design. Wichtig ist auch die Funktionalität der Produkte und, dass diese praktische Anforderungen erfüllen. Die dazu notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse erwirbst Du im Industriedesign Studium.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Industriedesign Studium ist meist auf sechs bis acht Semester ausgelegt und endet mit dem Bachelor Abschluss. Generell ist das Studium sehr praxisnah ausgelegt und hat einen großen Anteil an Pflichtpraktika. Am Ende des Studiums stehen in der Regel ein bis zwei Praxissemester, in denen die Studenten eine Abschlussarbeit anfertigen. Dadurch stellen die Studenten schon während des Studiums über Kooperationen und Projekte Kontakt zur Wirtschaft her.

Im Industriedesign Studium geht es um die Gestaltung von Anlagen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten, Maschinen, Möbeln und Verpackungen, die sowohl ästhetischen als auch praktischen Ansprüchen genügen müssen. Dementsprechend breit gefächert sind auch die Studieninhalte. Neben zwei- und dreidimensionalem Gestalten stehen Fächer wie Kommunikationsdesign, darstellende Geometrie, Ergonomie, Technologie, Materialkunde und Ästhetik auf dem Stundenplan. Darüber hinaus gehören Inhalte wie experimentelles Gestalten, Sozialpsychologie oder Wirtschafts- und Rechtswissenschaften zum Studium.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Wuppertal (Wuppertal)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
30 Bewertungen
Infoprofil
HfG - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (Schwäbisch Gmünd)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
25 Bewertungen
Infoprofil
OTH Regensburg (Regensburg)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
26 Bewertungen
FH JOANNEUM (Graz)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
22 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Magdeburg-Stendal (Magdeburg)
access_time7 Semester
95% Weiterempfehlung
21 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Industriedesign Studium beginnen zu können, ist neben der Fachhochschulreife an fast allen Hochschulen ein Eignungstest erforderlich. Dieser überprüft das künstlerische Talent sowie die Kreativität. Zudem müssen Bewerber im Eignungstest meistens auch ihre Motivation unter Beweis stellen. Dazu geben Bewerber eine Mappe mit ausgewählten eigenen Arbeiten ab, welche die künstlerische Befähigung nachweist.

Da die Aufnahmekriterien in der Regel sehr streng sind, sollten Bewerber viel Zeit in die Mappe investieren und sich im Vorfeld beraten lassen. In die Mappen gehören in der Regel zeichnerische und grafische Arbeiten, aber auch Fotografien und digitale Arbeiten.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Für ein Industriedesign Studium sind insgesamt vielfältige kreative und praktische Fähigkeiten erforderlich. Insbesondere zeichnerisches Talent ist wichtig. Darüber hinaus sind ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute Kenntnisse in mathematischen Disziplinen wie der Geometrie von Vorteil.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    4/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    8/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach dem Industriedesign Studium absolvieren die meisten Absolventen zunächst einige Praktika. Diese sind sehr arbeitsintensiv und darüber hinaus weniger gut bezahlt. Auch die Einstiegsgehälter fallen dementsprechend eher gering aus. Einer Vielzahl an Absolventen steht vergleichsweise wenigen festen Stellen gegenüber, sodass sich Jungdesigner zunächst beweisen müssen.
Beliebte Arbeitgeber sind Designbüros und Kommunikationsfirmen, in denen Designer in der Produktentwicklung beschäftigt sind. Die Gehälter in der Industrie sind jedoch deutlich höher als in kleineren Agenturen. Attraktive Gehälter zahlt besonders die Automobilindustrie, die je nach Spezialisierung während des Studiums Designer für neue Modelle einstellt.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Industriedesign studieren?

Das Industriedesign Studium bieten deutschlandweit 14 Hochschulen an. Neben einigen Universitäten und Kunsthochschulen ist es vornehmlich an Fachhochschulen möglich. Diese gewährleisten eine besonders praxisnahe Ausbildung und eine gute Anbindung an Industrie und Wirtschaft. Zu den renommiertesten Einrichtungen, die ein Industriedesign Studium anbieten, gehört die Folkwang Universität der Künste. Die Kunsthochschule hat Kooperationen mit vielen großen und namhaften Firmen.

Aktuelle Bewertungen

Perfekt, für alle die gerne Sachen machen :)
Annika, 11.06.2025 - Industrial Design, Hochschule Pforzheim
Top Studiengang mit viel Praxisbezug
Lukas, 07.06.2025 - Technisches Design, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Kreativität und hands on
Andi, 01.05.2025 - Industrial Design, HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Kreativ & Crafty
Kofi, 30.04.2025 - Industriedesign, Muthesius Kunsthochschule
Ein Privileg
Leon, 26.04.2025 - Industriedesign, OTH Regensburg
Sehr breiter guter Start in die Welt des Designs
Malte, 25.04.2025 - Industrial Product Design, Hochschule Osnabrück
Praxisnah, kreativ, fordernd – Industrial Design B.A.
Lexi, 23.04.2025 - Industrial Design, Uni Wuppertal
Viel gelernt am Handwerk
Leon, 22.04.2025 - Industriedesign, OTH Regensburg
Sehr umfangreiche Ausstattung
Cecilia, 22.04.2025 - Industriedesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Studieren ohne Druck!
Edvard, 22.04.2025 - Industrial Design, Hochschule Pforzheim
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Industriedesign wurden von 266 Studierenden bewertet.
4.1
98%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis