Design und Mobilität (B.A.)
Kurzbeschreibung
Mittelpunkt und Ziel des Studiengangs Design & Mobilität ist die Ausbildung von jungen Designerinnen und Designern für die gestalterischen Herausforderungen der Mobilität der Zukunft.
Thematisch spannt das Studienprogramm einen weiten Bogen von den klassischen Verkehrsmitteln wie dem Automobil, dem Muskel- und motorgetriebenen Zweirad, den Luft- und Wasserfahrzeugen über das weite Feld neuer Formen von Mobilitätswerkzeugen und deren Intermodalität bis zu Konzepten der Umgestaltung der Infrastrukturen und Szenarien des mobilen Lebens.
o Das Studium verfolgt das Ziel, die wichtigen Kontaktstellen zwischen den Bereichen Design und Ingenieurwesen auszubilden und anzuwenden., viele Kontaktstellen zwischen Design und Ingenieurwesen auszubilden und anzuwenden. Das Studienprogramm enthält hierfür sowohl gestalterische als auch technische Fächer. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, fachübergreifend zu kommunizieren, zu agieren und so in heterogenen Projektteams kreativ und erfolgreich arbeiten zu können und einen Beitrag zur Lösung der Mobilitätsanforderungen der Zukunft zu leisten.
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
Grundlagenbereich:
- Theorie und Methodik des entwerferischen Arbeitens
- Farbe + Form
- Service Design Thinking
- Grundlagen der dreidimensionalen Formkonzeption und Formreproduktion
- Grundlagen der Anthropometrie und der Nutzerergonomie
- Grundlagen und Methoden des analogen Modellbaus
- Generative Fertigungsverfahren
- Grundlagen der Visualisierungstechnik
- CAD Grundlagen 3D
- Grundlagen Virtual Reality
3. und 4. Semester
Kernbereich:
- Grundlagen der Werkstoffe
- Spritzgusstechnologie
- Verwertung/Recycling
- Produktion in der Automobilindustrie
- Grundlagen elektrischer und autonomer Fahrzeuge
- Interfacedesign
- Technologien und Methoden Bereich Individualmobilität Exterior (Designprojekt)
- Anwendung digitaler Visualisierungstechnik
- Sektorübergreifende Mobilitätskonzepte (Designprojekt)
- Technologien und Methoden im Mobility Design Interior (Designprojekt)
- Digitale Schnittstellen
- Technologien, Materialien und Methoden im Interior Design/Colour & Trim (Designprojekt)
5. Semester
- Praxisseminar, Praxisprojekt, Marketing/Produktmanagement
6. und 7. Semester
Spezialisierungsbereich:
- Grundlagen und Strategien der Verkehrsplanung/Verknüpfende Mobilitätsstrategien
- Szenarienbasierte Mobilitätskonzepte für Transport- und Individualmobilität (Designprojekt)
- Innovationsmanagement und Innovationsschutz
- Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Design
- Bachelorarbeit
- Präsentation und Kommunikation für Designer
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ggf. berufliche Qualifikation
- Eignungsprüfung erforderlich
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ich habe viele Einblicke im Design bekommen
Viele Einblicke und Übungen im Bereich Automotiv design und die Herstellung von den Autos bekommen.
Freie Arbeiten und die Kreativität in den Projekten macht diesen Studiengang sehr besonders.
Die erfahrenden Professoren kümmern sich sehr gut um die Studenten und ihre Projekte.
Sehr Zufrieden
Professor F. hat einen wunderbaren Studiengang mit sehr viel Passion auf die Beine gestellt und ich bin stolz ein Teil davon zu sein. Der Neue Professor wird bestimmt ein sehr guter Lehrer und hat uns Studenten bereits zugesagt. Frau F. hat alle möglichen Fragen von uns Studenten super im Griff und auch der VR Unterricht war sehr gut gestaltet. Es fehlt ein wenig an kreativen Fächern, welche Herr F. jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Lernort Selb -SPIEGELHAUS
Hochschule Hof
Wittelsbacher Str.41
95100 Selb
Vollzeitstudium