1. home Home
  2. chevron_right Studiengänge
  3. chevron_right Kunst, Gestaltung & Musik
  4. chevron_right Kunst
  5. chevron_right Freie Kunst
Studium Freie Kunst
17 Studiengänge | 62 Bewertungen
Studiengänge im Fokus

Freie Kunst studieren

Du bist kreativ und hast Persönlichkeit, möchtest unabhängig arbeiten und viel Potenzial zur eigenen Entfaltung haben? Dann könnte es Dir liegen, Freie Kunst zu studieren. Das Image der brotlosen Kunst muss dabei nicht zutreffen. Mit einem guten Händchen für Deine Selbstvermarktung kannst Du Freie Kunst studieren und anschließen als Künstler erfolgreich sein.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Wenn Du Dich dafür entscheidest Freie Kunst zu studieren, erwartet Dich vor allem praktischer Unterricht, denn Kunst lässt sich nicht theoretisch vermitteln. Ziel des Studiums ist es, die angehenden Künstler mit so vielen gestalterischen Ausdrucksmitteln vertraut zu machen wie möglich. Du beschäftigst Dich daher mit Malerei, Bildhauerei, Freier Grafik und Neuen Medien. Egal für welche Spezialisierungsrichtung Du Dich im Laufe des Studiums entscheidest. In den ersten zwei Semestern durchlaufen alle Studenten ein Basisstudium, in dem sie die Grundlagen der Freien Kunst erlernen. Für einen freien Künstler sind Kenntnisse auf allen Gebieten der Kunst wichtig, da sich die Bereiche auch gegenseitig inspirieren.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
HBK - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Braunschweig)
access_time10 Semester
94% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
HFK - Hochschule für Künste Bremen (Bremen)
access_time10 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time6 Semester
85% Weiterempfehlung
13 Bewertungen
Kunstakademie Münster (Münster)
access_time10 Semester
100% Weiterempfehlung
5 Bewertungen
HBK - Hochschule der Bildenden Künste Saar (Saarbrücken)
access_time2 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Freie Kunst Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich für das Freie Kunst Studium erfüllen?

Für das Freie Kunst Studium benötigst Du entweder das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Teilweise kannst Du Dich auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung für das Studium bewerben.
Darüber hinaus musst Du häufig Dein künstlerisches Talent unter Beweis stellen. Hierfür reichst Du eine Mappe mit einer Zusammenstellung von künstlerischen Werken von Dir bei der Hochschule ein. Wenn Deine Mappe überzeugt hat, lädt Dich die Hochschule zu einer Eignungsprüfung ein, in der Du beispielsweise eine Zeichen-Aufgabe löst und ein Eignungsgespräch absolvierst.

Bin ich für ein Studium der Freien Kunst geeignet?

Du bist für Deine kreative Ader, Deine tollen Gemälde und Dein gestalterisches Talent bekannt? Super, dann bringst Du schon wichtige Voraussetzungen für das Freie Kunst Studium mit. Darüber hinaus solltest Du offen für andere Ausdrucksmittel sein, beispielsweise Bildhauerei, freie Grafik oder neue Medien.

Neben der künstlerischen Begabung ist ein kulturelles Interesse hilfreich, denn Du beschäftigst Dich im Studium mit Kunst aus verschiedenen Ländern. Offenheit für Neues ist genauso wichtig wie Disziplin, denn Du musst Dich in der Kunst-Branche immer wieder beweisen und Dein Können unter Beweis stellen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    4/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Die romantische Vorstellung eines freien Künstlers, der im eigenen Atelier seinen Gedanken nachgeht, ist selbstverständlich romantisch verklärt. Neben dem Talent und einem großen Maß an Kreativität musst Du Dich vor allem selbst vermarkten können. Dafür bieten Dir viele Hochschulen ein Career Center. Mit Hilfe dieses Netzwerkes kannst Du wichtige Kontakte knüpfen und erhältst die nötigen Informationen zur Selbstständigkeit.
In diesem Punkt stimmt die klassische Vorstellung vom Künstler allerdings: Die meisten Absolventen arbeiten freiberuflich. Dann stellst Du Dich und Deine Arbeiten bei potenziellen Sponsoren, Galeristen und privaten Kunden vor.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Freie Kunst studieren?

Freie Kunst zu studieren, ist in ganz Deutschland möglich. Meist handelt es sich um private oder staatliche Kunstakademien, Kunsthochschulen oder Universitäten. Besonders beliebt bei Kunststudenten ist das Diplom Studium der Freien Kunst an der Hochschule der bildenden Künste Saar.

Aktuelle Bewertungen

Heiße Luft
Annika, 24.11.2023 - Freie Kunst, Uni Weimar
Freie Entscheidungen und Studieren
Franzi, 22.11.2023 - Freie Kunst, Uni Weimar
Eine schöne Zeit
Ronja, 05.11.2023 - Freie Kunst, HBK - Hochschule der Bildenden Künste Saar
Super Werkstätten!!
Kiki, 05.11.2023 - Freie Kunst, HBK - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Sehr empfehlenswert
Lolo, 02.10.2023 - Freie Kunst, Kunstakademie Münster
Studiengang in freier Kunst
Oguz, 25.09.2023 - Freie Kunst, Kunstakademie Münster
Vorallem die Größe der Schule ist ein Vorteil!
Christina, 14.09.2023 - Freie Bildende Kunst, Uni Mainz
Sehr freier Studiengang
Luise, 12.09.2023 - Freie Kunst, Muthesius Kunsthochschule
Bringt total Spaß
M., 31.08.2023 - Freie Kunst, HFK - Hochschule für Künste Bremen
Die Professoren sind gut
Lukas, 19.08.2023 - Freie Kunst, HBK - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Freie Kunst wurden von 62 Studierenden bewertet.
4.0
90%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis