Kurzbeschreibung

Die AMD Akademie Mode & Design bildet seit über 30 Jahren für kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Berufe in der Kreativwirtschaft aus und begründet den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius – gemeinsam bilden sie die größte private Präsenzhochschule Deutschlands.

Die eigene Designhandschrift entwickeln - im Studiengang Mode Design (B.A.) erlernen Sie kreatives, handwerkliches und technisches Know-how und interdisziplinäres Denken für die Gestaltung von progressiven Kollektionen. Denn neben hoher Kreativität gehört Sensibilität für soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren zu den wichtigen Eigenschaften für den Designnachwuchs. Das Studium beinhaltet daher künstlerisch-praxisorientierte sowie theoretische Fächer. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind Kooperation mit Modeunternehmen Kulturinstitutionen. Im integrierten 6-monatigen Praktikum lernen Sie Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in Modeunternehmen kennen – und knüpfen frühzeitig wichtige Kontakte zur Branche.

Letzte Bewertungen

3.0
Lena , 06.09.2023 - Mode Design (B.A.)
3.6
Can , 16.07.2023 - Mode Design (B.A.)
3.9
Seid , 10.12.2022 - Mode Design (B.A.)
2.3
Maren , 24.10.2022 - Mode Design (B.A.)
3.9
Alina , 17.10.2022 - Mode Design (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
32.095 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
Das Studium beinhaltet künstlerisch-praxisorientierte sowie theoretische Fächer. Individuelle Betreuung und Förderung der persönlichen Kompetenzen jedes einzelnen stehen im Vordergrund. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind Kooperation mit Modeunternehmen Kulturinstitutionen. Im integrierten 6-monatigen Praktikum lernen Sie Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in Modeunternehmen kennen – und knüpfen frühzeitig wichtige Kontakte zur Branche.
Voraussetzungen

Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium am Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:

  • Allgemeine Hochschulreife, oder
  • Fachhochschulreife, oder
  • Fachgebundene Hochschulreife, oder
  • Meisterprüfung
  • Absolvieren unseres Auswahlverfahrens

Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.

Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
86%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Wiesbaden
Hinweise
  • Studiengebühren: 750 €¹ mtl.
  • Einmalige Aufnahmegebühr: 595 €¹
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Komm, wie du bist - und studiere ganz nach deinem Design.
Quelle: AMD Akademie Mode & Design 2022

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
AMD Akademie Mode & Design
+49 (0)800 864 864 8

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du verpasst keine Fashion Week und bist überall für Deinen außergewöhnlichen Stil bekannt? Wenn Dein Herz für Farben, Formen und Stoffe schlägt, bist Du wie gemacht für das Modedesign Studium. Mit einer fundierten theoretischen Ausbildung und viel Praxiserfahrung, kannst Du Dich gegen die Konkurrenz durchsetzen und Dir einen Namen in der Modewelt machen. Die Hochschulen versorgen Dich darüber hinaus mit wertvollen Kontakten, die Dich Deinem Traum, Mode selbst zu kreieren, ein großes Stück näherbringen.

Modedesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Einiges dazugelernt

Mode Design (B.A.)

3.0

Der studiengang macht spaß man lernt viel. aber die uni ist einfach nicht gut genug organisiert. man bräuchte einfach mehr infrastruktur. die dozenten sind gut und aus vielen fachbereichen. (natürlich nicht alle aber die mehrzahl) aber ich würde den studiengang trotzdem weiterempfehlen, aber den standort eher weniger.

Die Leidenschaft ist ein muss!

Mode Design (B.A.)

3.6

Auch wenn die Hochschule am Standort Berlin teils noch Schwächen in Punkt Ausstattung aufweist (andere Standorte wie Düsseldorf oder Hamburg sind da stärker ausgestattet), ist das A und O in diesem Studiengang mit Leidenschaft und Lust heran zu treten. Ansonsten wird man schnell unzufrieden.
Die Lehrkräfte in den Hauptfächern sind stark und wissen was sie tun. Der enge Kontakt zu den Dozierenden ist hierbei ein Vorteil zu riesigen staatlichen Hochschulen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mehr Schein als sein

Mode Design (B.A.)

2.1

Seit das Curriculum geändert wurde, lässt der Inhalt zu wünschen übrig. Die Organisation ist eine einzige Katastrophe und nur seltenst funktionieren die Dinge die die sich ausdenken. Hauptsächlich beruht alles auf Selbststudium, wofür man allerdings 700€ im Monat zahlen muss. Dazu kommen noch die ganzen verschiedenen Materialien, weil man so gut wie nichts von der Uni benutzen darf.

Durchwinken von zahlenden Studenten, kaum Inhalte

Mode Design (B.A.)

1.3

Die Dozenten sind zu einem Großteil von Außen eingekaufte Spezialisten, die zwar ihr Gebiet verstehen, aber didaktisch sehr schwach aufgestellt sind. Wir hatten u.A. Unterricht bei einem Lehrer, dessen Deutsch sehr schlecht zu verstehen war in einem Fach, in dem eine Hausarbeit auf Deutsch angefertigt werden muss und Nähunterricht, bei denen Personen, die keine Vorkenntnisse hatten, bereits in der ersten Stunde hinterherhinkten. Die Dozenten verstehen es nicht wirklich, Inhalte beizubringen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 15
  • 16
  • 10
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    2.9
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 45 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 96 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023