Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Agrar- & Forstwissenschaften

44 Einträge
Seite 1 von 2
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
22 Hochschulen
4.0
670 Erfahrungsberichte
17 Hochschulen
3.9
781 Erfahrungsberichte
28 Hochschulen
4.1
558 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.8
376 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.9
335 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.8
268 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.0
206 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.0
190 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.2
192 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.0
116 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
3.8
100 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.0
114 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.9
196 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.0
77 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
3.9
58 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.3
101 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.1
71 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
3.9
48 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.9
62 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
4.1
28 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.6
27 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
4.0
51 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.2
56 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.2
31 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.1
33 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
3.9
16 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.1
22 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.8
10 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.9
23 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Agrar- und Forstwissenschaften im Überblick

Das Studium der Agrar- und Forstwissenschaften befasst sich mit ökologischen und wirtschaftlichen Fragen sowie mit der Natur. Wenn Du Agrar- und Forstwissenschaften studierst, kannst Du danach in verschiedensten Bereichen tätig werden. Dazu gehören Forschungseinrichtungen, die Pflanzenzüchtung und die Entwicklungshilfe. Im öffentlichen Dienst arbeitest Du beispielsweise bei Forstämtern. Alternativ kannst Du Dich mit Deinem eigenen Forstunternehmen selbstständig machen.

Welche Fachrichtungen beinhaltet die Studienrichtung Agrar- und Forstwissenschaften?  

Das Studium der Agrar- und Forstwissenschaften umfasst unter anderem die Fachrichtungen Gartenbau, Holzwirtschaft und Holztechnik, Landschaftsarchitektur und Wasserwissenschaften. Mögliche Studiengänge sind zum Beispiel Landwirtschaft, Umweltplanung, Wasserbewirtschaftung oder Bioengineering. Wenn Du Agrar- und Forstwissenschaften studierst, bekommst Du auch ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Absolventen des Studiums der Agrar- und Forstwissenschaften haben generell gute Berufsaussichten. Dein Gehalt variiert stark je nach Spezialisierung im Studium und späterem Berufswunsch. Als Revierförster in der Privatwirtschaft verdienst Du beispielsweise zwischen 1.800 und 2.500 €¹ brutto im Monat. In der Forschung können die Gehälter deutlich höher sein. Die Bezahlung von verbeamteten Förstern erfolgt fest nach einer Besoldungsgruppe.

Warum sollte ich in diesem Bereich studieren?

Ein Studium der Agrar- und Forstwissenschaften ist das richtige für Dich, wenn Du Dich für Naturwissenschaften und Ökologie interessierst und gerne an der frischen Luft arbeitest. Das Studium bietet spannende und abwechslungsreiche Inhalte. Du beschäftigst Dich mit zeitgemäßen Klima- und Umwelt-Phänomenen. Außerdem erwarten Dich vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufszweigen.

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
312 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
170 Studiengänge
80 Studiengänge