Kurzbeschreibung

Im zulassungsfreiem Studium der Wasserwirtschaft lernen Studierende, die vielfältigen Aufgaben und Probleme rund um das Thema Wasser ganzheitlich zu betrachten – unter ökologischen, technologischen, baulichen und verfahrenstechnischen Aspekten. Das Studium ist sehr vielfältig: Egal ob Trinkwasser, Abwasser, Wasserbau oder Gewässerrenaturierung, man lernt viele Aspekte kennen. Selbst wenn man sich noch nicht auf ein spezielles Gebiet festlegen möchte, hilft das Studium weiter. Der Kontakt zu den Dozenten und Kommilitonen ist sehr familiär. Dieser Studiengang wird nur sehr selten in Deutschland angeboten, und an der Hochschule Magdeburg-Stendal kann man zudem den Master Wasserwirtschaft und den internationalen Master in Water Engineering absolvieren.

Ich will mehr
Ich will ein vielfältiges Studium. Ich will kleine Lerngruppen. Ich will Praxis. Das alles gibt es an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Jetzt informieren und deinen Studienplatz sichern!

Letzte Bewertungen

5.0
Dominik , 26.06.2025 - Wasserwirtschaft (B.Eng.)
4.1
Thomas , 20.06.2025 - Wasserwirtschaft (B.Eng.)
4.4
Otis , 06.10.2024 - Wasserwirtschaft (B.Eng.)
4.4
Gürkan , 01.02.2024 - Wasserwirtschaft (B.Eng.)
4.4
Mike , 25.01.2024 - Wasserwirtschaft (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Auszug aus dem Regelstudienplan

  • Geologie/Bodenkunde
  • Physik
  • Informatik/CAD
  • Technische Mechanik
  • Mathematik
  • Hydrochemie/Abfallchemie
  • Hydromechanik
  • Ökologie/Hydrobiologie
  • Hydrologie
  • Baukunde/Baumechanik
  • Baustoffe/Bauweisen
  • Bauvorbereitung/Baudurchführung
  • Wassergewinnung und -verteilung
  • Wasseraufbereitung
  • Gewässerschutz
  • Abwassertechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Konstruktion in der Wasserwirtschaft
  • Angewandte Modellierung
  • Vermessungswesen
  • Flussbau und Hochwasserschutz
  • Globaler Wandel wasserwirtschaftlicher Belange
  • Demografie und Infrastruktursysteme
  • Prozessführung und Anlagenbetrieb
  • Recht/Wasserrecht
  • Ökonomie
  • Fremdsprachen
  • Projektstudium
Voraussetzungen
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare Abschlüsse
  • form- und fristgerechte Bewerbung
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 13 Semester verlängern.

Standort

Kneipenabende, Grillen im Grünen, Tanzen bis in die frühen Morgenstunden: An den Studienorten Magdeburg und Stendal ist genau das möglich. Beide Städte bieten eine hohe Lebensqualität mit viel Natur und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Einziger Unterschied: Magdeburg bietet mit seinen rund 235.000 Einwohnern und 18.000 Studierenden großstädtisches Flair. Eine lebendige Szene von Clubs, Bars und Cafés ergänzt das kulturelle Angebot. Für Naturliebhaber gibt es viele Parks und Grünflächen wie den Herrenkrugpark und den Stadtpark Rotehorn. Die Elbe lädt zu Wassersport und Radtouren ein. Entscheide dich für die Hochschule Magdeburg-Stendal und profitiere von persönlicher Betreuung, günstigen Lebenshaltungskosten und einem vielfältigen Freizeitangebot!

Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder:

  • Behörden von Kreisen und Kommunen, Bund und Ländern
  • Ingenieurbüros
  • Bauausführende Betriebe
  • Umweltbereiche in Industriebetrieben
  • Wasser- und Abwasserverbände
  • Forschung und Lehre

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.

Du kannst keine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung? Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Videogalerie

Studienberater
Felix Welz
Studienberater
Hochschule Magdeburg-Stendal
+49 (0)391 886-4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Gleichzeitig etwas für den Menschen und die Umwelt tun, das können Ingenieure der Wasserwirtschaft. Denn sie lernen in ihrem Wasserwirtschaft Studium, welche natürlichen Wasserressourcen uns umgeben, wie sie Meere, Seen und Flüsse schützen und wie wir Wasser als wichtigen Bestandteil unseres Lebens für den täglichen Gebrauch nutzten können.

Wasserwirtschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Nur positive Erfahrungen

Wasserwirtschaft (B.Eng.)

5.0

Ein sehr interessanter und spannender Studiumsgang der sehr wichtig für unsere Zukunft ist. Wasserwirtschaft ist nur zu empfehlen. Es warten eine Reihe spannender Themen auf dich. Von Ökologie bis Wasserbau alles vertreten. Auch die Dozenten/ Profs sind sehr hilfsbereit.

Bachelor 2. Semster

Wasserwirtschaft (B.Eng.)

4.1

Gutes Studium, man ist in Zukunft breit aufgestellt.
Sehr viel Praxisphasen während des Semesters.
Technik Ausstattung könnte besser sein und auch die Bereitstellung der Vorlesungen für das nachschauen Online.
Dozenten sind alle sehr gut ausgebildet und haben auch Kontakte in die Freie Wirtschaft.

Sechs Semester Vorlesungen, Praktika und Exkursion

Wasserwirtschaft (B.Eng.)

4.4

Und was bleibt? Eine Menge, würde ich sagen.

Vor dem Studium habe ich etwas ganz anderes gemacht und hatte eigentlich keine Berührungspunkte mit der Wasserwirtschaft. Trotzdem ist es mir gelungen, erfolgreich zu studieren. Solange das Interesse am Thema Wasser und seinen vielseitigen Aspekten besteht, kann ich den Studiengang nur empfehlen.

Die vermittelten Studieninhalte decken viele Bereiche ab, darunter Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik und Ökologie. Zusammen ergeben sie einen sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wasserwirtschaft ist für mich genau das richtige

Wasserwirtschaft (B.Eng.)

4.4

- Sehr interessante Fächer
- Zukunftsorientiertes Studium
- vielfältige Job Möglichkeiten
- praktische Erfahrung im Studium
- Für alle die Interesse in Richtung Gewässerschutz/Naturschutz, Hochwasserschutz, Wasserbau und Wasserver- und Entsorgung haben.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 8
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Jara Reker
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025