Studium Landschaftsarchitektur
32 Studiengänge | 646 Bewertungen

Landschaftsarchitektur Studium

Im Landschaftsarchitektur Studium lernst Du, wie Du Gärten, Parks, Sportplätze und andere Freizeitanlagen planst, anlegst und gestaltest. Landschaftsarchitektur ist ein ästhetisch-künstlerisches Berufsfeld mit naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Das Gestalten von intakten Lebensumwelten in ökologischer und sozialer Hinsicht ist das zentrale Ziel dieses Studienfachs.  

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Zu Beginn des Studiums erwirbst Du Grundkenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaft, Biologie, Chemie, Informatik, Soziologie und Umwelt. Du arbeitest außerdem mit speziellen Computerprogrammen, die für die Landschaftsplanung relevant sind. Im späteren Studienverlauf kommen spezielle Fachgebiete hinzu, wie zum Beispiel Bautechnik, Darstellungsmethoden, Planungsinformatik oder Ressourcenmanagement.
Entsprechend Deiner Interessen, kannst Du bereits im Bachelor Studium einen Schwerpunkt wählen, etwa in Architektur, Wirtschaft oder Ökologie. Das Landschaftsarchitektur Studium hat einen theoretischen Teil sowie viele Praxiselemente. Praktische Übungen, Praktika und Projekte sind fester Bestandteil der Lehrpläne an den Universitäten und Hochschulen. Das Studium bietet auch Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, etwa durch Exkursionen oder Auslandssemester.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
TUM - TU München (2 Standorte)
access_time3 Semester
100% Weiterempfehlung
42 Bewertungen
Infoprofil
TUM - TU München (Freising)
access_time8 Semester
97% Weiterempfehlung
72 Bewertungen
Infoprofil
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Nürtingen)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
46 Bewertungen
Hochschule Osnabrück (Osnabrück)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
32 Bewertungen
Infoprofil
Fachhochschule Erfurt (Erfurt)
access_time6 Semester
95% Weiterempfehlung
38 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Landschaftsarchitektur Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Zulassung zum Landschaftsarchitektur Studium benötigst Du je nach Hochschule die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife beziehungsweise die Fachhochschulreife. Teilweise können auch berufliche Qualifizierte ein Landschaftsarchitektur Studium aufnehmen. Möglich ist das zum Beispiel Fachwirten und Meistern. Als weitere Voraussetzung gilt meist ein 8-wöchiges Vorpraktikum.

Voraussetzung für die Zulassung zum Master Studium ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor Studium im Bereich Landschaftsarchitektur oder Gartenbau.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Für das Landschaftsarchitektur Studium solltest Du gute Schulnoten in den Fächern Kunst, Biologie und Mathematik mitbringen. Ein ausgeprägtes Interesse für Garten- und Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt und für die Welt der Pflanzen ist darüber hinaus obligatorisch. Außerdem sind persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kreativität, Phantasie und technisches Verständnis gefragt.

  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach ihrem Studienabschluss arbeiten Landschaftsarchitekten zum Beispiel in Planungs- und Ingenieurbüros, bei Naturschutzorganisationen, in öffentlichen Behörden oder Forschungseinrichtungen. Sie erstellen Planungen, Strategien und Konzepte für das Management und die Entwicklung von Gärten und Landschaften. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Kontrolle von Bauarbeiten und der Landschaftspflege. In letzter Zeit rücken vermehrt neue Aufgaben in den Fokus des Landschaftsarchitekten, beispielsweise die Umgestaltung von Industriebrachen oder suburbanen Räumen von Großstädten. Dabei steht auch immer die ökologische Nachhaltigkeit im Betrachtungsfeld des Landschaftsarchitekten. Als Angestellter in öffentlichen Behörden und Ministerien können sie auch für städtebauliche Projekte verantwortlich sein. Des Weiteren ist auch eine berufliche Tätigkeit als Journalist mit dem Schwerpunkt Landschaftsarchitektur oder als Berater für Stiftungen und Organisationen denkbar. Außerdem können sich Absolventen eines Landschaftsarchitektur Studiums mit einem eigenen Büro selbstständig machen.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Landschaftsarchitektur studieren?

Das Landschaftsarchitektur Studium bieten in Deutschland sowohl Universitäten als auch Fachhochschulen an. Auch an einigen Kunsthochschulen und im Rahmen mancher Architekturstudiengänge kannst Du ein Aufbaustudium im Bereich Landschaftsarchitektur absolvieren. Ein Landschaftsarchitektur Studium ist beispielsweise an der Hochschule Anhalt, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, der Universität Kassel oder der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden möglich. Des Weiteren bieten die Beuth Hochschule für Technik Berlin und die Hochschule Osnabrück Studiengänge für Landschaftsarchitekten an.

Aktuelle Bewertungen

Aufspaltung des Fachbereiches
Y., 28.11.2023 - Landschaftsarchitektur, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Eine gute Mischung aus Architektur und Natur
Ings, 28.11.2023 - Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Uni Kassel
Die Arbeit wird sich lohnen
Annika, 26.11.2023 - Landschaftsarchitektur, TUD - TU Dresden
Guter Einstieg
Charlotte, 23.11.2023 - Landschaftsarchitektur, TUD - TU Dresden
Spannende Inhalte
Moritz, 22.11.2023 - Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, TUM - TU München
Überraschend
Lioba, 20.11.2023 - Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Praxisnah und interessant
Noah, 19.11.2023 - Freiraumplanung, Hochschule Osnabrück
Eher Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung?
Anna, 19.11.2023 - Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Uni Hannover
Lehrreich & Praxisnah
Paul, 19.11.2023 - Landschaftsarchitektur, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Vielfältig aber zeitintensiv
Franziska, 18.11.2023 - Landschaftsarchitektur, TU Berlin
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Landschaftsarchitektur wurden von 646 Studierenden bewertet.
3.9
95%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis