Landschaftsarchitektur (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landschaftsarchitektur" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Freising und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Flexible und vielseitige Gestaltung
Gutes Masterprogramm. Durch die vielen Wahlmodule, kann man seine Schwerpunkte je nach Interessen legen. Die Dozenten sind kompetent, nett und hilfsbereit. Der Campus in Weihenstephan ist schön. Die Veranstaltungen sind jedoch teilweise auch am Stammgelände in München, was je nach Kurswahl, zur Pendelei führen kann.
Fachliche & wissenschaftliche Vertiefung
Der Masterstudiengang bietet Offenheit und Flexibilität, um die im Bachelor gewonnenen Interessen zu vertiefen und individuelle, fachliche Schwerpunkte zu setzen. Durch die Kooperation verschiedener Fakultäten, wie zum Beispiel Architektur und Forstwirtschaft, besteht eine große Vielfalt an Wahlfächern. Lehrveranstaltungen und Projekte beinhalten tiefere Bearbeitungsebenen und wissenschaftliche Betrachtungsweisen. Zudem bringt der Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden neue fachliche Ansichten. Das Arbeiten in den Räumlichkeiten der Fakultät ist insgesamt gut organisiert...Erfahrungsbericht weiterlesen
new way of thinking
The master's degree in landscape architecture is very interactive and practical, I was not able to access all the courses I wanted to attend because it was Erasmus. I could suggest creating courses just for Erasmus so that you don't miss the opportunity to learn and be able to take part in the most interesting courses.
Vielfältiges Lernangebot
Da ich an einer anderen Universität meinen Bachelor absolviert habe, musste ich ein Semester länger studieren als die Regelstudienzeit. Anfangs hat mich das etwas geärgert, aber letztendlich bin froh darüber, dass es ‚etwas länger‘ gedauert hat. Das Lernen und die Projektarbeit an der Fakultät hat mir viel Spaß gemacht. Die Dozent*innen sind sehr freundlich und engagiert. Die Projekte sind sehr spannend und setzten sich mit den aktuellsten Themen der Landschaftsarchitektur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter