Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Studiengang Holzbau und Ausbau bietet eine fächerübergreifende Ausbildung, die auf vielfältige Tätigkeiten vorbereitet. Neben allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen basiert das Studium auf folgenden Schwerpunkten:
- Holzbaukonstruktion, Statik
- Planung und Fertigungstechnik
- Bauphysik, Bauchemie
- Werkstoffkunde
- Gebäudetechnik
- Betriebsführung und Unternehmensplanung
- Baubetrieb, Baurecht
- Fachhochschulreife
- fachgebundene/allgemeine Hochschulreife oder
- Meisterprüfung plus Nachweis über ein Beratungsgespräch an der Hochschule oder
- Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufspraxis in einem zum Studiengang fachlich verwandten Bereich, ein Beratungsgespräch sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums
Persönliche Voraussetzungen
Studierende, die sich für den Studiengang Holzbau und Ausbau entscheiden, verfügen über ein großes Interesse am Werkstoff Holz und am Bauwesen. Eine hohe Affinität zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ist ebenso hilfreich, wie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.
Studienmodelle
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
ASIIN Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Idee hinter dem Studiengang fragwürdig
Der Studiengang an sich ist unnütz. Es ist quasi Bauingenieurwesen nur das man am ende kein Bauingenieur ist. Und die 4 fehlenden Kurse dafür nachholen muss. Lieber gleich Bauingenieurwesen . Macht aber spaß und im endeffekt ja such cool wenn man in einem studium quasi 2 Bachlortitel hat. Man merkt den Holzbaufokus. Ist ist besonders gut wenn man vorher schon eine Ausbildung zum Zimmerer gemacht hat. Man ist im Vergleich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr guter Studiengang für alle Holzbauingenieure
Für alle die Zimmerer oder ein ähnliches Handwerk gelernt haben, ist es eine top Möglichkeit sich weiterzubilden. Auch für die, denen Bauingenieur zu komplex ist, dieser Studiengang umfasst die wichtigsten Bereiche des Bauingenieurwesen, spezialisiert auf Holzbau. Es gibt Möglichkeiten das Studium zu erweitern. Die Profs sind super und man hat auch nach längerer Schulpause kein Problem in das Studium reinzufinden. Die schwierigsten Fächer sind Bauphysik und Technische Mechanik, da muss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Kurseinschreibung sowie Prüfungsanmeldung ist alles online und die Professoren sind ebenfalls über das Learning Campus zu erreichen.
Angenehmes Klima
Die Technische Hochschule Rosenheim zeichnet sich durch ein angenehmes lern und studienklima aus, da man immer Hilfe bekommt und die Kommilitonen aufgeschlossen sind. Ganz besonders due Kantine kocht jeden Tag frische Gerichte. Wircklich sehr zu empfehlen.
Super Studium
Das Studium bietet ein gutes Umfeld, da es hier eine ganze Fakuklät für Holz gibt und Rosenheim auch eine Studentenstadt ist. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und Praxisnahe. Die Dozenten sind auch u.a noch in ihrem Berufsfeld tätig, was Erfahrung mit sich bringt.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Studium mit vertiefter PraxisVollzeitstudiumVerbundstudium