Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Holzbau und Ausbau" an der staatlichen "Technische Hochschule Rosenheim" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Rosenheim. Das Studium wird als duales Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 715 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.0
Lars , 24.11.2024 - Holzbau und Ausbau (B.Eng.)
4.1
Leon , 21.11.2024 - Holzbau und Ausbau (B.Eng.)
4.7
Lukas , 31.10.2024 - Holzbau und Ausbau (B.Eng.)
4.0
Simon , 30.10.2024 - Holzbau und Ausbau (B.Eng.)
4.3
Samuel , 06.08.2024 - Holzbau und Ausbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang Holzbau und Ausbau bietet eine fächerübergreifende Ausbildung, die auf vielfältige Tätigkeiten vorbereitet. Neben allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen basiert das Studium auf folgenden Schwerpunkten:

  • Holzbaukonstruktion, Statik
  • Planung und Fertigungstechnik
  • Bauphysik, Bauchemie
  • Werkstoffkunde
  • Gebäudetechnik
  • Betriebsführung und Unternehmensplanung
  • Baubetrieb, Baurecht
Voraussetzungen
  • Fachhochschulreife
  • fachgebundene/allgemeine Hochschulreife oder
  • Meisterprüfung plus Nachweis über ein Beratungsgespräch an der Hochschule oder
  • Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufspraxis in einem zum Studiengang fachlich verwandten Bereich, ein Beratungsgespräch sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums

Persönliche Voraussetzungen

Studierende, die sich für den Studiengang Holzbau und Ausbau entscheiden, verfügen über ein großes Interesse am Werkstoff Holz und am Bauwesen. Eine hohe Affinität zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ist ebenso hilfreich, wie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Rosenheim
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Rosenheim
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Rosenheim
Link zur Website
Moderne Lernumgebung an der Technische Hochschule Rosenheim
Quelle: Technische Hochschule Rosenheim

Videogalerie

Studienberater
Silke Kroneck
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Rosenheim
+49 (0)8031 805-2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierter Studiengang

Social-Web

Bewertungen filtern

Idee hinter dem Studiengang fragwürdig

Holzbau und Ausbau (B.Eng.)

3.0

Der Studiengang an sich ist unnütz. Es ist quasi Bauingenieurwesen nur das man am ende kein Bauingenieur ist. Und die 4 fehlenden Kurse dafür nachholen muss. Lieber gleich Bauingenieurwesen . Macht aber spaß und im endeffekt ja such cool wenn man in einem studium quasi 2 Bachlortitel hat. Man merkt den Holzbaufokus. Ist ist besonders gut wenn man vorher schon eine Ausbildung zum Zimmerer gemacht hat. Man ist im Vergleich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr guter Studiengang für alle Holzbauingenieure

Holzbau und Ausbau (B.Eng.)

4.1

Für alle die Zimmerer oder ein ähnliches Handwerk gelernt haben, ist es eine top Möglichkeit sich weiterzubilden. Auch für die, denen Bauingenieur zu komplex ist, dieser Studiengang umfasst die wichtigsten Bereiche des Bauingenieurwesen, spezialisiert auf Holzbau. Es gibt Möglichkeiten das Studium zu erweitern. Die Profs sind super und man hat auch nach längerer Schulpause kein Problem in das Studium reinzufinden. Die schwierigsten Fächer sind Bauphysik und Technische Mechanik, da muss...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angenehmes Klima

Holzbau und Ausbau (B.Eng.)

4.7

Die Technische Hochschule Rosenheim zeichnet sich durch ein angenehmes lern und studienklima aus, da man immer Hilfe bekommt und die Kommilitonen aufgeschlossen sind. Ganz besonders due Kantine kocht jeden Tag frische Gerichte. Wircklich sehr zu empfehlen.

Super Studium

Holzbau und Ausbau (B.Eng.)

4.0

Das Studium bietet ein gutes Umfeld, da es hier eine ganze Fakuklät für Holz gibt und Rosenheim auch eine Studentenstadt ist. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und Praxisnahe. Die Dozenten sind auch u.a noch in ihrem Berufsfeld tätig, was Erfahrung mit sich bringt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 10
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header-Bild 1: Pravida
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024