Studium Wasserwirtschaft
17 Studiengänge | 76 Bewertungen

Wasserwirtschaft Studium

Gleichzeitig etwas für den Menschen und die Umwelt tun, das können Ingenieure der Wasserwirtschaft. Denn sie lernen in ihrem Wasserwirtschaft Studium, welche natürlichen Wasserressourcen uns umgeben, wie sie Meere, Seen und Flüsse schützen und wie wir Wasser als wichtigen Bestandteil unseres Lebens für den täglichen Gebrauch nutzten können.

Studieninhalte und Ablauf des Studiums

Das Wasserwirtschaft Studium ist sehr abwechslungsreich, da Du in seinem Verlauf Einblicke in viele unterschiedliche Fächer bekommst. Im Bachelorstudium Wasserwirtschaft bereitest Du Dich für Deinen künftigen Beruf oder ein weiterführendes Masterstudium vor. In den ersten Semestern erfolgt meist eine mathematische und naturwissenschaftliche Grundausbildung. In den sechs bis sieben Semestern bis zum Bachelor eignest Du Dir ein umfangreiches Wissen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Mathematik, Ökologie, Hydrologie und Geologie an. Auf dem Lehrplan des Wasserwirtschaft Studiums stehen außerdem Disziplinen wie Mechanik, Konstruktion, Abwassertechnik und Wasserversorgung.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Hochschule Magdeburg-Stendal (Magdeburg)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
13 Bewertungen
Hochschule Magdeburg-Stendal (Magdeburg)
access_time3 Semester
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen
Uni Duisburg-Essen (Essen)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
10 Bewertungen
Infoprofil
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen
Ostfalia Hochschule (Suderburg)
access_time7 Semester
92% Weiterempfehlung
12 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Wasserwirtschaft Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um Wasserwirtschaft an einer Hochschule studieren zu können, benötigst Du die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife. Fachhochschulen verlangen mindestens die Fachhochschulreife. Eine Zulassungsbeschränkung existiert für das Wasserwirtschaft Studium an den meisten Hochschulen nicht.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Grundsätzlich solltest Du Fächer wie Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Informatik mögen. Gefragt sind außerdem Kenntnisse in Geographie und Erdkunde. Das Studium und die späteren beruflichen Herausforderungen bewältigst Du am besten, wenn Du analytisches Denken, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Organisationstalent, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein mitbringst. Interesse an Natur und Umwelt sind außerdem gute Voraussetzungen für ein Studium der Wasserwirtschaft.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere und Gehalt

Die Berufsaussichten für Ingenieure der Wasserwirtschaft sind derzeit hervorragend. Einsteiger haben sehr gute Chancen auf interessante Jobs mit guten Verdienstmöglichkeiten. Auch im Ausland sind deutsche Wasserwirtschaftsingenieure gefragt wie nie. Die Beschäftigungsmöglichkeiten von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Wasserwirtschaft sind besonders vielfältig. Je nachdem, welchen Schwerpunkt sie im Studium gesetzt oder welche Nebenfächer sie gewählt haben.
Nach dem Bachelor kannst Du beispielsweise in Behörden, Vereinen oder Verbänden für Wasser und Abwasser, in Universitäten und Forschungsinstituten, Ingenieur- und Architekturbüros oder Umweltabteilungen von Industriebetrieben arbeiten. Um das Wissen aus dem Bachelor-Studiengang auszubauen und seine beruflichen Chancen zu erhöhen, ist ein Master Studium empfehlenswert. Danach sind Berufe in der Abwasserreinigungs- und -entsorgungsbranche, der Pharmaindustrie, der Entwicklungsarbeit und Katastrophenhilfe oder Forschung und Lehre möglich. Mit dem Wasserwirtschaft Studium kannst Du Dich zudem als Bausachverständiger im Bereich Wasserwirtschaftsplanung und Wasserbau selbstständig machen.

Wo kann ich Wasserwirtschaft studieren?

Das Wasserwirtschaft Studium wird in Deutschland an einigen wenigen Technischen Universitäten, Fachhochschulen sowie privaten Hochschulen angeboten. Bei ähnlichen Inhalten variieren die Bezeichnungen für diesen Studiengang. So heißt das Studium in Freiburg Umwelthydrologie, Wasserwirtschaft in Dresden oder Ressourcenmanagement Wasser an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Start des Studiums ist an den meisten Universitäten nur zum Wintersemester möglich.

Aktuelle Bewertungen

Für die Zukunft
Maike, 24.07.2023 - Wasserwirtschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
Sehr anspruchsvoll
Lily, 17.07.2023 - Water Science, Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie, Uni Duisburg-Essen
Sehr gute Lehre, exellente Jobaussichten
Milan, 09.07.2023 - Wasserwirtschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
MA WaWi - Von Theorie bis Praxis ist alles dabei
Marc, 31.05.2023 - Wasserwirtschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
Zukunftsorientiert mit hoher Umweltrelevanz
Lisa, 20.05.2023 - Ingenieurwesen Wasserwirtschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Ereignisreich
Paul, 27.04.2023 - Wasserwirtschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
Meine Studienerfahrung
Paul, 24.04.2023 - Water Science, Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie, Uni Duisburg-Essen
Studium mit Tiefe
Elias, 06.04.2023 - Ingenieurwesen Wasserwirtschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
An und für sich sehr nice
Luca, 18.03.2023 - Siedlungswasserwirtschaft, Fachhochschule Potsdam
Praxisnähe
Sebastian, 23.02.2023 - Wasserwirtschaft, Hochschule Magdeburg-Stendal
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Wasserwirtschaft wurden von 76 Studierenden bewertet.
4.0
99%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis