Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "FH Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 591 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
- 6 Semester (ohne Praxissemester)
- 7 Semester (mit Praxissemester)
- 8 Semester (ohne Praxissemester)
- 9 Semester (mit Praxissemester)
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Ein sehr spannender und informativer Studiengang
Da ich noch nicht lange studiere, habe ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln können, doch das Studium ist sehr interessant. Man wird gut an die heutzutage angewandten Baumethoden usw. herangeführt. Ob zu Zeichnen mit einem Programm am Computer oder mit dem Bleistift, wie früher, es wird einem alles über das Thema Bauingenieurwesen gezeigt, sodass man später gut in den Berufsalltag starten kann.
Wie anspruchsvoll ist das Studium?
Ich hätte nicht gedacht, dass das Studium so umfangreich und Inhaltsintensiv ist. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert aber auch sehr knapp bemessen.
Das Studium ist sehr fachbezogen und praktisch bemessen. Das Grundstudium ist sehr anspruchsvoll.
Praxisoriertiert, organisiert, top
Das Studium an der FH Münster ist super. Die Lehrinhalte sind praxisnah und auch die Dozenten arbeiten meist noch aktiv im Baugewerbe. Man wird gut auf das Berufsleben vorbereitet.
Münster ist ebenso ein top Studienort. Ich kann es weiterempfehlen. Top.
Weites Feld
Interessant, viele zugehörige Gebiete, die einen selbst durch variieren von Wahlmodulen selbst entscheiden lassen, in welche Richtung man gehen möchte und wo man seine Zukunft sieht. Leider aber kaum in Regelstudienzeit zu schaffen, da echt viele Module und entsprechend Klausuren in den Semestern anstehen.
Meine Gedanken zum BauIng-Studium
Es ist ein anspruchsvolles Studium, wer sehr gut in Mathe/Physik ist und ein technisches Verständnis mitbringt ist gut aufgehoben. Meiner Meinung sollte man vor dem Studium eine Ausbildung machen, am besten im Ingenieurbüro, um die Grundlagen zu lernen. Ein Student dieser Richtung, sollte noch mehr Geduld und Kraft haben als in anderen Studiengängen. Ich finde mit den richtigen Leuten und ganz viel lernen kommt man dadurch.
Interessante Themen
Man lernt aus allen Bereichen die Grundlagen kennen, so hat man später im Beruf auch noch die Möglichkeit, seinen Fachbereich zu wechseln und in einem anderen Bereich zu arbeiten. Dadurch hat man auch mehr Freiheiten später und ist nicht so gebunden, nur das eine machen zu müssen.
Da wird sich gekümmert!
Wenn man Fragen hat oder sich unsicher fühlt, kann man bei jedem nachfragen und jeder hilft einem direkt.
Mit den einen Professoren kommt man besser und mit den anderen schlechter zurecht, aber das ist an jeder Uni, FH oder Schule so.
Man lernt schnell viele neue Leute kennen und die FH kümmert sich sehr um unsere Zukunft. An der FH sind im Jahr ganz viele Veranstaltungen zu den Themen Stipendien, Praktika, Beruf und Zukunft.
Hier wird sich gekümmert und keiner bleibt ohne ein Plan alleine zurück.
Praxis bezogen
Das Studium gibt einen guten Einblick in viele Bereiche und auf das wesentliche.
Praktika sorgen für die gewisse Praxisnähe und wofür man den ganzen Stoff lernen muss, wo man das erlernte anwenden kann und biete viele Exkursionen an.
Die einzelnen Vertieferrichtungen wecken das Interesse der verschiedenen Charakteren (Studenten) wieder, wo man sich dann seinen Weg suchen kann.
Praxis bezogen
Sehr interessant, wenn man am Bau interessiert ist. Häufig wird mit Praxisbeispielen gearbeitet und die Dozenten erzählen auch gerne aus der Praxis.
Für Fragen sind die Dozenten immer offen und man kann diese auch eigentlich immer während der Vorlesung stellen. Hab das Studium noch nicht abgeschlossen dementsprechend kann ich nur Sachen aus meinem aktuellen Studiengang berichten.
Anstrengend, aber interessant
Das Studium ist sehr anspruchsvoll, wird aber sehr attraktiv gestaltet und das Fachliche gut rüber gebracht und passende Module angeboten.
Man muss sehr viel Zeit investieren da es viele Abgaben wie Prüfungsvorleistungen gibt, diese bringen jedoch viel und bei der Bearbeitung wird einem gut geholfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter