Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Hochschule RheinMain
hs-rm.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 66 Studiengänge
- Studierende
- 13.849 Studierende
- Professoren
- 251 Professoren
- Standorte
- 5 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Über 13.000 Studierende studieren an den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie am Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim.
Kontakt zur Hochschule
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 75%
- Viel Lauferei 19%
- Schlecht 6%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 63%
- In den Ferien 12%
- Nein 24%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 36%
- Nicht vorhanden 59%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standorte der Hochschule
-
Campus Kurt-Schumacher-Ring
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
-
Campus Unter den Eichen
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
-
Campus Bertramstraße
Bleichstr. 44
65183 Wiesbaden
-
Campus Rheinstrasse
Rheinstraße 55-57
65185 Wiesbaden
-
Campus Rüsselsheim
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
952 Bewertungen von Studierenden
Insgesamt ganz gut
Insgesamt ein gutes, sehr zukunftsorientiertes Studium, wer später überhaupt beruflich etwas mit Immobilien zu tun haben möchte, soll er auf jeden Fall hier her kommen. Ein sehr generalistisches Studium, Inhalte aus der Wirtschafts/Bau und Rechts Branche werden gut vermittelt. Nicht wie bei anderen wo der Fokus nur auf ein Themengebiet gesetzt wird. Sehr zu empfehlen :).
Die praktischen Vorlesungen sind sehr interessant
Praktische Vorlesungen im Schwerpunkt Bewegtbild sind gut gestaltet. Man lernt einiges zum Thema Konzeption und Produktionen von Bewegtbildmedien und kann sich kreativ gut ausleben. Trotz Corona-Semester wurde es uns ermöglicht in einem Projekt die Räumlichkeiten zum drehen zu nutzen.
Praxisbezug und thematisch weitreichend
Sehr interessante Module und Themenschwerpunkte. Praxis in den Laboren. Und Umweltaspekte gut vertreten. Module vom Grundstudium wie Mathe, Physik, Chemie, Mikrobiologie und Ökologie sowie Module aus dem späteren Semestern wie Ökotoxikologie, Abwasserreinigungstechnik, Physikalische Chemie/Thermodynamik und erneuerbare Energien.
Eine bunte Mischung
Durch die Verteilung der Module aus Wirtschaft, Technik und Kreativem ist für jeden etwas dabei.
Die Dozenten sind super und Lerninhalte werden gut auf die Studierenden angepasst bzw. regelmäßig aktualisiert.
Allgemeine Weiterempfehlung aufjedenfall gegeben!