Business & Law in Accounting and Taxation (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Business & Law in Accounting and Taxation" an der staatlichen "Hochschule RheinMain" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Wiesbaden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 843 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Einführung
Ich habe zum Sommersemester 2022 mein Studium angefangen und bin bisher sehr zufrieden mit der Organisation und Einführung in mein Studium. Da meine Lehrveranstaltungen alle in Präsenz sind, habe ich schnell eine Lerngruppe gefunden und das Lernen der Studieninhalte fällt bisher sehr leicht.
Ein Studium mit rotem Faden
Das Studium ist sehr vielfältig. Von Handelsrecht bis Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Finanzierung, Rechnungslegung und Steuerrecht. Der rote Faden ist durchgehend erkennbar, denn das Ziel o.a. Traum der meisten, ist das Examen des Steuerberater u/o Wirtschaftsprüfer. Zumindest Consulting ganz weit oben. Angehend als Wirtschaftsjuristen, pluspunkt die Schnittstelle zwischen Steuer und Recht zu sein.
Und zu 80% bin ich auch im Abschlussjahr davon überzeugt. 20% leider nicht, da es leider öfters an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klare Empfehlung
Sehr, sehr gute Dozenten/ Profs. Fachlich wird mal optimal auf die Berufswelt vorbereitet. Das Studium ist nicht einfach, aber es lohnt sich. Im RheinMain Gebiet ist die WBS und vor allem dieser Studiengang bei den Big4s und generell vielen anderen Firmen/ Kanzleien bekannt und gefragt.
Ein Studiengang, der eine gute Zukunft sichert
Die Studieninhalte sind wirklich sehr interessant und man hat von Anfang an einen roten Faden. Es ist auch sofort ersichtlich, dass man damit später wirklich was anfangen kann und auch dazu noch etwas Interessantes. Ich freue mich auf jedes weitere Semester und die neuen Veranstaltungen. Und dazu kann ich noch sagen: in der Schule war ich nicht so. Ich hatte auch kein gutes Abitur. Aber weil mich die Themen hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter