Media Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Media Management" an der staatlichen "Hochschule RheinMain" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wiesbaden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 100 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 1063 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Kein Design Studiengang
Viele kommen hier her und denken es ist ein Design Studium, es muss klar sein, dass es das nicht es. Es gibt Design Fächer & auch viele Praktische Fächer, jedoch liegt hier nicht der Hauptfokus. Wenn man das weiß & es einem bewusst ist, macht es wirklich Spaß!
Voller Spaß ab dem Hauptstudium
Die ersten drei Semester waren relativ allgemein gehalten. Die Dozenten haben sich stärker darauf konzentriert ihren Stoff durchzubringen und eher eine kühle Beziehung zu den Studenten.
Ab dem 4 Semester mit dem man den Schwerpunkt wählt, ändert sich das jedoch völlig. Die Lehrveranstaltungen machen super viel Spaß und sind sehr praktisch. Die Dozenten sind mega hilfsbereit und investierten deutlich mehr Zeit und Leidenschaft in die Arbeit mit den Studenten.
Ingesamt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Studieninhalte, mittelmäßige Organisation
Der Studiengang ist gut und breit aufgestellt. Die meisten Dozenten waren fachlich sehr kompetent, wenn auch sozial etwas schwierig. Die Inhalte wurden in den meisten Fällen einfach erklärt und beigebracht. Während Corona waren die Vorlesungen alle online, was reibungslos verlief.
Interessanter, abwechslungsreicher Studiengang!
Man bekommt viele Einblicke in unterschiedliche Themengebiete.
Webtechnologie
Bild & Tontechnologie
Design
Natürlich auch die "Standardfächer" Rechnungswesen usw.
Ich kann es nur empfehlen, wenn man sich für Medien/Marketing interessiert.
Klar, gibt es immer Module, die einem nicht liegen. Aber das kommt überall vor.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter