Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 72 Studiengänge
- Studierende
- 15.036 Studierende
- Professoren
- 258 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Praxisnahe Wissenschaft, Internationalität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Frankfurt University of Applied Sciences aus. Mit über 15.200 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
An unseren vier Fachbereichen, (1) Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik; (2) Informatik und Ingenieurwissenschaften; (3) Wirtschaft und Recht und (4) Soziale Arbeit und Gesundheit bieten wir über 70 anwendungsorientiere Studiengänge an. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis qualifiziert die Absolvent*innen unserer Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme, ihre Zukunft und ihren Berufsweg verantwortungsvoll zu gestalten. Nachwuchswissenschaftler*innen können zudem an einem von drei Promotionszentren zu den Themen Soziale Arbeit, Angewandte Informatik und Mobilität und Logistik den nächsten Karriereschritt gehen.
Kontakt zur Hochschule
Videogalerie
Die Frankfurt University of Applied Sciences, kurz: Frankfurt UAS, liegt im Zentrum der Metropolregion Rhein-Main. Die Hochschule bietet ein vielseitiges und praxisnahes Studienangebot in mehr als 70 Studiengängen wie Maschinenbau, Informatik, Architektur, Luftverkehrsmanagement oder Soziale Arbeit. Studierende erwerben die international anerkannten Abschlüsse Bachelor, Master oder MBA. Für Studierende, die noch mehr Praxiserfahrung direkt zum Studienstart sammeln möchten, bietet die Frankfurt UAS duale Studiengänge mit Partnerunternehmen wie der Lufthansa oder Continental an.
Eine anschließende Promotion ist an den Promotionszentren oder in Kooperation mit einer internationalen Partnerhochschule ebenfalls möglich.
Quelle: Frankfurt UAS
Von Anfang an bringen unsere Studierenden ihre Ideen ins Studium ein und bereiten sich durch hohen Praxisbezug ihres Studiums optimal auf die berufliche Zukunft vor.
- Anwendungsorientiertes Studium und lösungsorientierte Forschung
- Kleine Lerngruppen und direkten persönlichen und fachlichen Austausch mit Lehrenden
- Intensive Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten und Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS
- Enge Vernetzung mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen für einen erfolgreichen Berufseinstieg
- Persönliche Weitentwicklung und interdisziplinäres Wissen durch das Studium Generale
- Weltweit 200 Partnerhochschulen ermöglichen ein Auslandsstudium
- Interessantes Campusleben außerhalb der Hörsäle: Eine Vielzahl an Sport- und kulturellen Angeboten
- Förderung von leistungsstarken und engagierten Studierenden durch die Vergabe des Deutschlandstipendiums
Quelle: Frankfurt UAS
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 91%
- Viel Lauferei 6%
- Schlecht 3%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 43%
- Nicht vorhanden 52%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 61%
- In den Ferien 9%
- Nein 31%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Frankfurt am Main
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

859 Bewertungen von Studierenden
Gut aber anstrengend
Natürlich sehr Anspruchsvoll aber auch sehr spannend und aufschlussreich die Profs sind paar so paar so aber ist ja normal man kann auch gut von zuhause lernen man muss nicht in jede Vorlesung um mit zukommen das geht auch so wenn man sich Mühe gibt.
Ich konnte meine Kreativität neu entdecken
Ich liebe dieses Studium. Man ist so offen in seiner Kreativität, lernt aber auch gleichzeitig so viel neues. Das Studium ist super abwechslungsreich und vielfältig. Die Profs haben so ein breitgefächertes Wissen und helfen wo sie nur können bei kreativen Entwürfen. Auch für Exkursionen oder spannende Wettbewerbe ist gesorgt. Es ist der perfekte Studiengang um Theorie und Praxis gut miteinander zu vereinen.
Organisation des Studiums leider schlecht
Alleine schon die Einwahl in die Kurse glich einem Chaos. Auch darüber hinaus wird viel verlangt und wenig geboten. Noten werden nicht eingetragen, da muss man aufpassen und vor allem Druck machen. Die Inhalte waren in Ordnung und auch die Themenwahl ist okay. Ich habe tolle Dozierende kennenlernen dürfen. Es gibt aber auch Dozierende, bei denen es ein Verbrechen sein sollte, sie auf Menschen loszulassen.
Super Karrieremöglichkeiten
Sehr interessantes, praxisnahes Studium zur persönlichen Weiterentwicklung im Gesundheitswesen. Tolle Studien- und Lernbedingungen durch kleine Gruppen, Nähe zu den Dozierenden und vielen Angeboten seitens der Hochschule. Guter Mix bzgl. Modulauswahl. Fokus liegt jedoch auf dem Management im stationären Krankenhauswesen und in Pflegeeinrichtungen.
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule RheinMain
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Bio- und Umwelttechnik Master of Engineering | 1 | 12 | 5 |
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement Master of Engineering | 1 | 12 | 3 |
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (UMSB) Master of Engineering Infoprofil | 9 | 12 | 4 |