Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 69 Studiengänge
- Studierende
- 15.653 Studierende
- Professoren
- 258 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Die Fachhochschule Frankfurt am Main heißt seit Juli 2014 Frankfurt University of Applied Sciences. Sie eröffnet mit ihrem wissenschaftlich und gleichzeitig praxisorientierten Studienangebot jungen Menschen den Einstieg in einen attraktiven Beruf. Die internationale Ausrichtung ebnet den Weg zum weltweiten Arbeitsmarkt, denn die Hochschule bietet ein breites Sprachenangebot und vor allem die Chance zu Auslandssemestern an einer der über 200 internationalen Partnerhochschulen. Außerdem schließen alle Studiengänge mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master ab.
Darüber hinaus realisiert die Frankfurt University of Applied Sciences durch ihr breites Weiterbildungsangebot "Lebensbegleitendes Lernen". In berufsbegleitenden Studiengängen und Aufbaustudien können sich Berufstätige für die zukünftigen Anforderungen in ihrem Berufsfeld qualifizieren.
Kontakt zur Hochschule
Videogalerie
Die Frankfurt University of Applied Sciences, kurz: Frankfurt UAS, liegt im Zentrum der Metropolregion Rhein-Main. Die Hochschule bietet ein vielseitiges und praxisnahes Studienangebot in mehr als 70 Studiengängen wie Maschinenbau, Informatik, Architektur, Luftverkehrsmanagement oder Soziale Arbeit. Studierende erwerben die international anerkannten Abschlüsse Bachelor, Master oder MBA. Für Studierende, die noch mehr Praxiserfahrung direkt zum Studienstart sammeln möchten, bietet die Frankfurt UAS duale Studiengänge mit Partnerunternehmen wie der Lufthansa oder Continental an.
Eine anschließende Promotion ist an den Promotionszentren oder in Kooperation mit einer internationalen Partnerhochschule ebenfalls möglich.
Quelle: Frankfurt UAS
Von Anfang an bringen unsere Studierenden ihre Ideen ins Studium ein und bereiten sich durch hohen Praxisbezug ihres Studiums optimal auf die berufliche Zukunft vor.
- Anwendungsorientiertes Studium und lösungsorientierte Forschung
- Kleine Lerngruppen und direkten persönlichen und fachlichen Austausch mit Lehrenden
- Intensive Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten und Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS
- Enge Vernetzung mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen für einen erfolgreichen Berufseinstieg
- Persönliche Weitentwicklung und interdisziplinäres Wissen durch das Studium Generale
- Weltweit 200 Partnerhochschulen ermöglichen ein Auslandsstudium
- Interessantes Campusleben außerhalb der Hörsäle: Eine Vielzahl an Sport- und kulturellen Angeboten
- Förderung von leistungsstarken und engagierten Studierenden durch die Vergabe des Deutschlandstipendiums
Quelle: Frankfurt UAS
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 91%
- Viel Lauferei 6%
- Schlecht 3%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 45%
- Nicht vorhanden 49%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 62%
- In den Ferien 9%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Frankfurt am Main
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

884 Bewertungen von Studierenden
Praxisnah und umfassend
Als berufsbegleitender Master im Bereich psychosoziale Beratung und Casemanagement definitiv ein super Studiengang. Nach dem ersten Semester wählst du deinen Schwerpunkt: Casemanagement, psychodynamische Beratung oder integrativ (systemisch, personzentriert, verhaltensorientier, psychodynamisch).
Ich selbst habe den integrativen Schwerpunkt gewählt und empfand dies als hilfreich, eine eigene und fachlich fundierte Haltung in meiner Beratertätigkeit zu entwickeln. Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in die verschiedenen Strömungen der Beratung (historisch, methodisch und praktisch). Die Inhalte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber spannend
Es werden gute Wahlpflichtkurse angeboten die nützlich für das Berufsleben sind. Es wird versucht neue Programme nahezubringen. Wenig neuer Inhalt verglichen zum Bachelor. Kommunikation von der Uni zu den Studenten ist leider mangelhaft und die Webseite wird nicht regelmäßig aktualisiert.
Gute Dozenten, angenehmes Lernen
Dozenten sind sehr Praxisnah und Praxisorientiert, die Lehre ist nicht stumpfes Auswendig lernen, sondern die Anwendung des gelernten bei der Bearbeitung von aktuell relevanten Themen im Gesundheitswesen. Man wird gezielt auf Managementpositionen im Gesundheitssektor vorbereitet, erhält allerdings auch Kompetenzen für andere Wirtschaftszweige in denen man als Einsteiger starten könnte, wie z.B. Projektmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalwesen, uvm.
Bauingenieurwesen
Zu beginn des Studiums sehr schwer reinzukommen, da das meiste ziemlich abstrakt wirkt. Je länger man es durchzieht, wird es mehr praxisbezogener und macht damit auch viel mehr Spaß. Die meisten Dozenten verbinden das theoretische mit ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis, damit es interessanter ist zuzuhören.
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule RheinMain
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement Master of Engineering | 1 | 12 | 4 |
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (UMSB) Master of Engineering | 9 | 12 | 3 |