Maschinenbau (deutsch-spanisch) (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Ein Studium – zwei Abschlüsse: In unserem Maschinenbau Doppelabschluss-Programm mit der Universidad de Cádiz (UCA) erwirbst du neben dem deutschen „Bachelor of Engineering“ auch den spanischen „Grado en Ingeniería Mecánica“. Das Studium findet dabei in Deutschland und in Spanien statt. Im ersten und zweiten Studienjahr eignest du dir an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mathematische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen an, das dritte Studienjahr – Vertiefung der Grundlagen und Methoden – absolvierst du an der Partnerhochschule im andalusischen Cádiz. Danach geht’s wieder zurück an die Frankfurt UAS. Deine letzten beiden Semester umfassen unter anderem ein Teamprojekt, ein Praxisprojekt von 12 Wochen sowie die Bachelor-Arbeit (Trabajo Fin de Grado). Deine mündliche Abschlussprüfung, das sogenannte Tribunal, wird an der Universidad de Cádiz abgenommen.
Vollzeitstudium
1. und 2. Studienjahr in Frankfurt (Unterricht in deutscher Sprache):
- Mathematik, Physik, Chemie, Statistik, Informatik
- Technische Mechanik, Konstruktion, Maschinenelemente, Technische Schwingungen
- Werkstoffkunde, Fertigungstechnik
- Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik
- Thermodynamik, Fluid Dynamics
- Technisches Englisch, Technisches Spanisch
3. Studienjahr in Cádiz (Unterricht in spanischer Sprache):
- Vertiefung in Technische Mechanik, Maschinenelemente
- Vertiefung in Werkstoffkunde, Fertigungstechnik
- Vertiefung in Thermodynamik, Strömungslehre
- CAD-Anwendung
- Produktionsmanagement
- Arbeitssicherheit
4. Studienjahr in Frankfurt (Unterricht in deutscher und englischer Sprache):
- Finite Elemente, CNC Machine Tools, Wahlpflichtmodul
- Teamprojekt, Praxisprojekt, Bachelor-Arbeit
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Spanischkenntnisse auf dem Niveau EU-Level B1
- Grundlegende Englischkenntnisse (Schulenglisch)
- Vorpraktikum von 8 Wochen (muss bis zum Beginn des 3. Semesters absolviert werden)
- Keine Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: nur im Wintersemester (Oktober)
Bewerbungsfrist
- mit deutschen Abschlüssen: bis Beginn der Vorlesungen
- mit ausländischen Abschlüssen: bis zum 01.09.
- Die ersten beiden Studienjahre werden in Frankfurt am Main absolviert
- Das dritte Studienjahr wird an der Universidad de Cádiz absolviert.
- Das letzte Studienjahr wird wieder in Frankfurt am Main absolviert.
- Die mündliche Abschlussprüfung findet an der Universidad de Cádiz statt.
Ein Vorpraktikum im Umfang von 8 Wochen ist bis zum Beginn des 3. Semesters zu absolvieren. Für die Einschreibung ist kein Vorpraktikum erforderlich. Alle Berufe der Metallverarbeitung (außer Metallfeinbauerberufe und zugeordnete Berufe) sowie eine abgeschlossene Ausbildung als technische/r Zeichner/in werden als Vorpraktikum anerkannt.
Quelle: Frankfurt UAS
Cádiz, der Legende nach von Herkules gegründet, ist die größte atlantische Hafenstadt Andalusiens mit etwa 120.000 Einwohnern. Cádiz liegt auf einer Halbinsel, ist rundherum von Meer umgeben und nur über zwei Brücken und über eine Landzunge mit dem spanischen Festland verbunden. Die kilometerlangen Sandstrände bieten neben Erholung und einem großen Angebot an Surfschulen auch in den Wintermonaten Spaziergänge bei angenehmen Temperaturen und einem traumhaften Sonnenuntergang. Im historischen Altstadtkern gibt es neben vielen Sehenswürdigkeiten eine große Vielfalt an netten Bars und Cafés mit studierendenfreundlichen Preisen. Der nahegelegene Flughafen in Jerez de la Frontera ist schnell und einfach mit dem Zug zu erreichen. Die Universidad de Cádiz (UCA) hat mehrere Standorte, u.a. auch in Jerez de la Frontera und Algeciras. Das Maschinenbau-Studium wird in Puerto Real, einem Vorort von Cádiz, absolviert.
Quelle: Frankfurt UAS
Als Absolventin oder Absolvent unseres Maschinenbau Doppelabschluss-Programms mit der Universidad de Cádiz (UCA) bist du vorbereitet auf einen Berufseinstieg in international tätigen Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen oder Standorte sowohl im deutschen als auch im spanischen Sprachraum unterhalten. Durch die breit angelegte Grundlagenausbildung des Doppelabschluss-Programms und die maßvolle Spezialisierung bist du nicht auf bestimmte Branchen festgelegt.
Quelle: Frankfurt UAS
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mit Anlauf ins kalte Wasser
Theoretisch viel Potential mit viel Abwechslung und unterschiedliche Einblicke die man im normalen Maschinenbau nicht bekommt. Da der Studiengang so klein ist wird er oft im Vergleich vernachlässigt. Sehr gute Spanischkenntnisse sind vorab zwingend erforderlich. Das Auslandsjahr in Spanien ist persönlich eine Bereicherung aber akademisch ein Rückschritt. Sehr unorganisiert und wirkt mehr wie eine Schule als eine Uni. Der Studiengang ist nur zu empfehlen, wenn man weiß für was man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Herausfordernd aber machbar
Die meisten Dozenten sind kompetent, allerdings sind Organisatorische Dinge, sowie Raumkapazitäten sehr begrenzt.
Besonders für den Fachbereich 2 wurde viel gespart, sodass wir die schlechteste Ausstattung haben, obwohl wir der größte Fachbereich am Campus sind.
Maschinenbau Doppelabschluss
Auf der Suche nach einem Studiengang war mir die Verbindung von etwas technischem und Sprachen wichtig. In Frankfurt UAS kann man Maschinenbau studieren und in 5. 6. Semester nach Spanien gehen um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Der entscheidende Punkt bei der Wahl war der Doppelabschluss. Nach erfolgreichen 4 Jahren besitzt man den deutschen und spanischen Bachelor was die Jobsuche leichter und umfangreicher macht.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang ist sehr interessant und vielfältig. Das Jahr in Spanien war super, leider geht der Studiengang oft unter worunter die Organisation der Stundenpläne etc. leidet. Öfter überschneiden sich Veranstaltungen welche von verschieden Studiengängen angeboten werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium -
Universidad de Cádiz - Campus de Puerto Real
Avda. Universidad de Cádiz, nº 10
11519 Puerto Real (Cádiz)
Vollzeitstudium