Studium Maschinenbau
285 Studiengänge | 5.516 Bewertungen

Maschinenbaustudium

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Anzeige
account_balanceDie IU Duales Studium empfiehlt
IU Duales Studium
Starte dual in deine Zukunft

Studieren oder direkt in deinem Traumberuf durchstarten? Im dualen Studium an der staatlich anerkannten IU Internationalen Hochschule (IU) machst du beides: Du wechselst regelmäßig zwischen Studium...

Welche Inhalte erwarten mich?

Im Maschinenbaustudium beschäftigst Du Dich zunächst mit den Grundlagen. In den ersten Semestern stehen deshalb Mathematik, Physik und Chemie auf dem Stundenplan. Weitere wichtige technische Grundlagenfächer sind:
  • Technische Mechanik
  • Automatisierungstechnik
  • Thermodynamik
  • Konstruktionslehre
  • Strömungslehre
  • Werkstoffkunde
  • Elektrotechnik
  • Informatik
Im Verlauf des Studiengangs werden die Inhalte spezieller und praktischer. Du beschäftigst Dich damit, wie Du Konstruktionen zeichnen, digital festhalten und in die Realität umsetzen kannst.
Außerdem bietet Dir fast jedes Maschinenbaustudium die Möglichkeit, Dich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren. Teilweise kannst Du diese Fächer auch in gesonderten Studiengängen belegen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
TUM - TU München (Garching bei München)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
37 Bewertungen
Hochschule Osnabrück (Osnabrück)
access_time6 - 8 Semester
100% Weiterempfehlung
39 Bewertungen
TUM - TU München (Garching bei München)
access_time6 Semester
98% Weiterempfehlung
141 Bewertungen
TU Darmstadt (Darmstadt)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
42 Bewertungen
TU Darmstadt (Darmstadt)
access_time4 - 8 Semester
98% Weiterempfehlung
41 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Maschinenbau Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss im Maschinenbaustudium

Das Maschinenbaustudium gehört zu den wenigen Fächern in Deutschland, die Du teilweise noch auf Diplom studieren kannst. Inzwischen ist aber der Bachelor of Engineering (B. Eng.) weiter verbreitet. Je nach Abschluss und Universität dauert das Studium sieben bis zehn Semester.
Die Studiengänge beginnen meist mit Vorlesungen in den Grundlagenfächern. Im Laufe des Studiums besuchst Du immer mehr praktische Veranstaltungen in Laboren und Werkstätten. Du erstellst häufig Projekte zusammen mit anderen Studenten. Teilweise kannst Du diese Projektarbeiten auch in Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsunternehmen durchführen.
Du bist praktisch veranlagt und möchtest dein Wissen am liebsten direkt in der Arbeitswelt anwenden? Dann entscheide Dich alternativ für das duale Studium Maschinenbau.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Voraussetzungen für das Maschinenbaustudium unterscheiden sich je nach Hochschule. An Universitäten ist das Abitur oder die Fachgebundene Hochschulreife erforderlich. An Fachhochschulen kannst Du auch mit der Fachhochschulreife Maschinenbau studieren. Außerdem stellen die Fachhochschulen Studienplätze für beruflich Qualifizierte ohne Abitur bereit. Dort kannst Du beispielsweise mit einer technischen Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis studieren. Auch ein Meistertitel in diesem Bereich gilt als Zugangsberechtigung zum Maschinenbaustudium.

Viele Universitäten verlangen von den Bewerbern, dass sie ein Vorpraktikum vorweisen können. An besonders beliebten Universitäten ist das Maschinenbaustudium außerdem mit einem Numerus clausus (NC) belegt.

Ist das Studium das richtige für mich?

Das Maschinenbaustudium passt zu Dir, wenn Du Dich für Technik begeistern kannst und eine mathematische Begabung mitbringst. Viele Bewerber unterschätzen den hohen Anspruch des Studiums, besonders im Bereich Mathematik. Deshalb bieten einige Hochschulen Vorkurse in Mathematik an. Teilweise ist auch ein Schnupperstudium möglich.

Als persönliche Eigenschaften sind genaues Arbeiten, Teamfähigkeit und Disziplin notwendig. Da Du nach dem Studium oft mit anderen Abteilungen zusammenarbeitest, ist außerdem Kommunikationsfähigkeit gefragt. Als Projektleiter benötigst Du auch ein gewisses Durchsetzungsvermögen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    10/10

Welcher Studienabschluss ist der beste?

Das Maschinenbaustudium verknüpfen Personaler oft noch mit dem akademischen Grad des Diplomingenieurs. Dieser Abschluss ist in der traditionsreichen Maschinenbauindustrie besonders anerkannt. Die Umstellung auf den Bachelor of Engineering im Rahmen der Bolognareform stieß sowohl bei Professoren als auch in der Wirtschaft auf wenig Gegenliebe. Besonders die verkürzte Studienzeit fand viel Kritik. Das führte dazu, dass einige Fakultäten die Umstellung blockierten und immer weiter hinauszögerten. Die TU Dresden ist sogar nach der Umstellung wieder zum alten Diplomabschluss zurückgekehrt.

Beruf und Karriere nach dem Maschinenbaustudium

Absolventen eines im Maschinenbaustudiums haben ausgezeichnete Berufsaussichten. In der Industrie herrscht ein Fachkräftemangel, deshalb sind die Absolventen sehr gefragt.
Als Maschinenbauingenieur bist Du zum Beispiel in den Entwicklungsabteilungen von Maschinen- und Technikherstellern tätig. Dort entwirfst Du neue Produkte oder verbesserst sie. Dabei arbeitest Du meist im Team und in engem Kontakt mit der Fertigung. Weitere mögliche Aufgabenfelder sind:
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Technischer Einkauf
  • Fertigungsplanung
  • Projektmanagement
In diesen Branchen sind Absolventen des Maschinenbaustudiums gefragt:

Das Gehalt als Maschinenbauingenieur

Nach einem Maschinenbaustudium kannst Du ein äußerst attraktives Gehalt erwarten. Bereits beim Berufseinstieg verdienen Maschinenbauingenieure etwa 3.400 €¹ brutto im Monat. Mit Berufserfahrung liegt der Verdienst bei 4.000 €¹ im Durchschnitt. Je nach Position und Verantwortungsbereich kann das Gehalt noch deutlich höher ausfallen.

Auch der Hochschulort und der Abschluss haben einen Einfluss auf den Verdienst. Absolventen von Technischen Universitäten erzielen beispielsweise das beste Einkommen. Mit einem Master Abschluss kannst Du einen höheren Lohn erwarten als mit einem Bachelor.

Wo kann ich Maschinenbau studieren?

Das Maschinenbaustudium ist sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen möglich. An Universitäten sind die Studiengänge theoretischer und haben weniger Praxisanteile. An Fachhochschulen ist die Betreuung oft enger und die Studiengänge sind praktischer angelegt. Dafür legen sie weniger Wert auf das wissenschaftliche Arbeiten und Du kannst nach dem Abschluss nicht so leicht promovieren. Eine Besonderheit ist das Studium an einer Dualen Hochschule. Dort absolvierst Du parallel zum Studium eine Berufsausbildung.

Das Maschinenbaustudium ist in Deutschland sehr verbreitet. Es gibt über 100 Hochschulen, die das Fach anbieten. Besonders renommiert für ihre Ingenieursausbildung ist die RWTH Aachen. Auch die Technischen Universitäten in Berlin und Darmstadt genießen eine hohe Anerkennung.

Aktuelle Bewertungen

Zeitintensives Studium mit guten Bestehmöglichkeit
May, 02.10.2023 - Maschinenwesen, TUM - TU München
Modernes Curriculum, aber schlechte Organisation
Daniel, 02.10.2023 - Maschinenbau, Uni Linz
Praxisorientiert und gut verständlich
Daniel, 02.10.2023 - Maschinenbau, Fachhochschule Kiel
Nichts erwartet und voll überzeugt
Elina, 02.10.2023 - Maschinenbau, Fachhochschule Kiel
Hart aber Interessant
Anna, 01.10.2023 - Maschinenbau, KIT
Tolles Studium für Technikbegeisterte
Sebastian, 01.10.2023 - Maschinenbau, FH Technikum Wien
Harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen
Marco, 30.09.2023 - Maschinenbau, TUHH - TU Hamburg
Lohnt sich
Vincent, 30.09.2023 - Maschinenbau, RWTH Aachen
Maschinenbau
Aria, 30.09.2023 - Maschinenbau, Hochschule Nordhausen
Interessanter und praxisnaher Studiengang
Felix, 30.09.2023 - Maschinenbau, Hochschule Schmalkalden
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Maschinenbau wurden von 5.516 Studierenden bewertet.
4.0
93%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis