Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Maschinenbau" an der privaten "PHWT Vechta/Diepholz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Diepholz. Das Studium wird als duales Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 135 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an dem dualen Maschinenbau Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an dem Maschinenbau Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Letzte Bewertungen

4.1
Marieke , 13.03.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.0
T. , 21.02.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.7
Hannah , 21.02.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Alternative Studiengänge

Maschinenbau
Bachelor of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Maschinenbau (deutsch-französisch)
Bachelor of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Université de Lorraine
Infoprofil
Maschinenbau
Master of Science
TU Ilmenau
Infoprofil
Mechanical Engineering
Master of Science
Hochschule Düsseldorf
Maschinenbau
Master of Science
Hochschule Mannheim

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Selbstständigkeit

Maschinenbau (B.Eng.)

4.1

Man muss viel selber lernen und sich organisieren. Wenn man aber eine gute Selbstdisziplin und Motivation hat ist alles machbar. Es hängt zwar auch stark vom Dozenten ab, wie gut man vorbereitet wird, aber eigentlich gibt es genug Möglichkeiten sich vorzubereiten. Es gibt einen guten Zusammenhalt innerhalb unseres Jahrgangs wo auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz kommt. Wenn man mal etwas nicht verstanden hat, kann man immer andere Kommilitonen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Solides Studium/hochqualifiziertes Perosnal

Maschinenbau (B.Eng.)

4.0

Das Studium ist gut gegliedert. Die Lehrveranstaltungen sind größtenteils gut strukturiert. Vor allem das Projektstudium (Racing Team) gibt die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten.
Die Unterstützung der Professoren ist sehr gut. Es herrscht eine persönliche Atmosphäre. Die technische Ausstattung ist gut, wobei das WLAN ausbaufähig ist.

Der Studiengang bietet Absolventen eine gute Grundlage für das Arbeitsleben, da das Studium Lebenserfahrung und das nötige Know-How im jeweiligen Bereich liefert.

Studieren an einer kleinen Hochschule

Maschinenbau (B.Eng.)

4.7

Ich würde mich immer wieder für ein duales Studium an der PHWt entscheiden. Hier fühlt sich studieren an, wie zur Schule zu gehen. In den Vorlesungen hat man immer die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen und auch zwischendurch haben Dozierende immer ein offenes Ohr. Vieles ist allgemein organisiert, dadurch wird einem der Organisationsaufwand, der bei einem normalen Studium anfällt, abgenommen. Vor allem während des Projektstudiums und den Wahlpflichtkursen in den...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr guter Theorie-Praxis Verbund

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Durch die abwechselnden Theorie- und Praxisphasen und die geforderten Praxistransferberichte, ist es möglich das gelernte aus den Theoriephasen direkt im Unternehmen in der Praxis anzuwenden und zu verfestigen. Außerdem werden Softskills erlernt, die den Berufseinstieg vereinfachen.
Ein weiterer Pluspunkt sind die kleinen Jahrgänge, sodass ein Klassengefüge entsteht, was die Lernatmosphäre sehr angenehm macht. Außerdem haben die Dozenten so viel Zeit Fragen auch im Anschluss an Veranstaltungen zu beantworten.

  • 2
  • 32
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.4
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 41 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 53 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
PHWT 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024