Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 42 Studiengänge
- Studierende
- 2.788 Studierende
- Professoren
- 110 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Mitten im Dreiländereck sind wir die Hochschule im östlichsten Teil Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu Polen und Tschechien. Jeder unserer zwei Standorte ist einzigartig. Je nach Wahl studierst du in der bekannten Hollywood-Filmstadt Görlitz oder in der malerischen Stadt Zittau am Fuße des Naturparks. Hier bekommst du einen interkulturellen Mix an Freizeit- und Kulturangeboten und merkst schnell, wie attraktiv Studieren und Leben über Ländergrenzen hinweg sein kann. Dresden, Prag, Breslau, der Naturpark Zittauer Gebirge und zwei wunderschöne Seen - alles praktisch direkt vor der Haustür.
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge in Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Wir pflegen einen familiären Umgang. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre beziehen wir dich von Anfang an in aktuelle Forschungsaufgaben ein. Mit unserem „University for Future“-Programm gestaltest du deine Hochschule der Zukunft mit.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3583 612-3055
Videogalerie
- Innovationen für die Zukunft
- Internationales Netzwerk
- Lehre
- Berufs- und Karriereeinstieg
- Zittau und Görlitz – ein echter Geheimtipp!
Die HSZG ist ein zukunftsorientierter Studienort für die Schwerpunkte »Energie und Umwelt«, »Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft« sowie »Werkstoffe – Struktur – Oberflächen«. Forschungsprojekte beschäftigen sich mit gesellschaftlich und technisch relevanten Themen der Gegenwart, wie z. B. energietechnische Prozesse, Energieversorgung, Umwelttechnik und Ressourcenschonung mittels innovativer und zukunftsweisender Ansätze. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und sozialen Folgen der demografischen Entwicklung beleuchtet. Wir pflegen enge Kontakte zu Unternehmen im In- und Ausland, wie z. B. ABB, Areva, Siemens und Vattenfall, sowie zu namhaften Forschungsinstituten wie den Helmholtz-Zentren und den Fraunhofer-Instituten, aber auch zu vielen regionalen Unternehmen, Landes- und Stadtverwaltungen, Wissenschafts- und Technologiezentren. Rund sechs bis sieben Millionen Euro werden jährlich an Drittmitteln in die Forschung investiert.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Zu 126 Hochschulen in 40 Ländern pflegt die HSZG enge Kontakte und Partnerschaften. Darüber hinaus existieren Kooperationen mit zahlreichen internationalen Wirtschaftsunternehmen. Die Hochschule ist Partner des internationalen Netzwerkes „Neisse University“, in dem man englischsprachig studieren kann. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, werden durch die jeweiligen Fakultäten und das Akademische Auslandsamt unterstützt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Studiengang und jeden Anspruch eine große Auswahl. An der HSZG lernen viele junge Menschen aus dem Ausland. Studienbewerber verschiedener Nationalitäten und mit unterschiedlichen schulischen Vorbildungen werden im Studienkolleg auf die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule vorbereitet. Sie erlangen die hierfür erforderlichen sprachlichen und fachlichen Kenntnisse und werden mit den an deutschen Hochschulen üblichen wissenschaftlichen Methoden vertraut gemacht.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Die Qualität der Lehre steht an der Hochschule Zittau/Görlitz im Vordergrund. So nimmt die Hochschule im Rahmen des Projektes „Vielfalt als Stärke“ an dem bundesweiten Förderprogramm für Hochschulen, dem „Qualitätspakt Lehre“, teil und setzt sich für eine stetige Verbesserung von Studienbedingungen ein. Das Projekt beinhaltet einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. Umgesetzt werden u. a. Tutoren- und Mentorenprogramme, ein spezielles Betreuungsprogramm für ausländische Studierende und spezifische Unterstützungsmodule für die Studierenden in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Damit wird die Erfolgsquote der Studenten in diesen Bereichen weiter verbessert. Die Hochschule hat damit die Möglichkeit, die Fakultäten und die Studierenden mit einem ganzheitlichen Programm, das der zunehmenden Heterogenität und Vielfalt der Studierenden gerecht wird, angemessen zu begleiten und zu unterstützen und gleichzeitig hochschuldidaktische Themenstellungen weiter zu entwickeln.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter werden von unseren Projekten Gründerakademie sowie Kompetenzprogramm für Makroeigenschaften/Match³ bei allen Fragen zum Karriereeinstieg und zur persönlichen Weiterentwicklung hinsichtlich sozialer und methodischer Kompetenzen unterstützt. Interessierte für eine Unternehmensgründung werden bis zum fertigen Businessplan begleitet.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Zittau, die südöstlichste Stadt Sachsens mitten im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien, besticht mit viel Gemütlichkeit und einem geradezu mediterranen Flair. Ob Kurztrip ins Ausland, Ausruhen in zahlreichen Straßencafés, Shoppen in Boutiquen oder Auspowern beim Sport direkt vor der Haustür im Naturpark Zittauer Gebirge oder am Olbersdorfer See – die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind so vielseitig wie die Natur und die kulturellen Einflüsse, die das Stadtbild und die Region prägen. Görlitz ist geprägt von einer einzigartigen architektonischen Vielfalt und dem am besten erhaltenen historischen Stadtbild Europas. Studierende engagieren sich hier u.a. im musischen Bereich und organisieren viele kulturelle Veranstaltungen. Auf dem schönen, komplett sanierten Görlitzer Campus begegnen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter beim Mittagessen, beim Relaxen am Ufer der Neiße oder bei gemeinsamen Veranstaltungen.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 27%
- Viel Lauferei 55%
- Schlecht 18%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 47%
- In den Ferien 10%
- Nein 43%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 52%
- Nicht vorhanden 42%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Standort Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
+49 (0)3583 612-3055 -
Standort Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
+49 (0)3583 612-3055

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

304 Bewertungen von Studierenden
Wird noch einige Jahr dauern, bis das was wird
Die Stadt und Menschen sind toll. Die Organisation der Hochschule ist nicht gerade positiv zu bewerten, die Kulturfächer sind personell unterbesetzt und werden nicht kompetent vermittelt. Die Managementfächer sind weitaus besser durchstrukturiert, da passt es auch mit den Dozierenden!
Super Studium für Einstieg in die Biotechnologie
tl;dr: Tolle Hochschule, super viel Praxiserfahrung, neue, gute Labore, nette, stets sehr hilfsbereite Dozenten, sehr breit aufgestellter Modulkatalog
Was hat mir gefallen:
Es gibt einen klar Strukturierten Stundenplan/Modulplan und man bekommt einen Einlick in viele verschiedene Fachrichtungen (Biochemie, Mikrobiologie, Zellkultur, Gentechnik, Immuntechnik, Bioverfahrenstechnik, Physikalische Chemie, Analytische Chemie) und meist darf man das gelernte auch direkt im Labor umsetzen.
Die Dozenten sind sehr nett und ebenso hilfsbereit, wenn es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang, super Hochschule.
Positives:
-Super organisiert
-Moderne Gebäude
-Gute Unterlagen zum Lernen (Skripte)
-viele Praktika, die einen gut vorbereiten auf Bachelor Semester und einem auch für den späteren Master helfen.
-Qualitativ sehr gute Lehre, ich bin danach auf eine Uni in eine Großstadt gewechselt und muss sagen ich bin dankbar für die guten Grundlagen, die ich hier erhalten habe.
-Bibliothek ist ausreichend groß und einfach zugänglich
-Man kann Uni Gebäude mit der Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Hochschule
Die Hochschule Zittau/Görlitz ist sehr kompetent in dem Bereich Elektrotechnik. Vor allem in den Feldern Hochspannungstechnik sowie intelligente Netze. Durch die hohe Kompetenz der Professoren sind die Lehrveranstaltungen sehr interessant. Die durchgeführten Praktika bauen anschließend sehr gut auf die zuvor durchgeführten Lehrveranstaltungen auf.
Im Großen und Ganzen wird man durch die Professorenschaft sehr gut auf den Einsatz in der Industrie vorbereitet.