Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 42 Studiengänge
- Studierende
- 2.788 Studierende
- Professoren
- 110 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Mitten im Dreiländereck sind wir die Hochschule im östlichsten Teil Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu Polen und Tschechien. Jeder unserer zwei Standorte ist einzigartig. Je nach Wahl studierst du in der bekannten Hollywood-Filmstadt Görlitz oder in der malerischen Stadt Zittau am Fuße des Naturparks. Hier bekommst du einen interkulturellen Mix an Freizeit- und Kulturangeboten und merkst schnell, wie attraktiv Studieren und Leben über Ländergrenzen hinweg sein kann. Dresden, Prag, Breslau, der Naturpark Zittauer Gebirge und zwei wunderschöne Seen - alles praktisch direkt vor der Haustür.
Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge in Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Wir pflegen einen familiären Umgang. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre beziehen wir dich von Anfang an in aktuelle Forschungsaufgaben ein. Mit unserem „University for Future“-Programm gestaltest du deine Hochschule der Zukunft mit.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3583 612-3055
Videogalerie
- Innovationen für die Zukunft
- Internationales Netzwerk
- Lehre
- Berufs- und Karriereeinstieg
- Zittau und Görlitz – ein echter Geheimtipp!
Die HSZG ist ein zukunftsorientierter Studienort für die Schwerpunkte »Energie und Umwelt«, »Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft« sowie »Werkstoffe – Struktur – Oberflächen«. Forschungsprojekte beschäftigen sich mit gesellschaftlich und technisch relevanten Themen der Gegenwart, wie z. B. energietechnische Prozesse, Energieversorgung, Umwelttechnik und Ressourcenschonung mittels innovativer und zukunftsweisender Ansätze. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und sozialen Folgen der demografischen Entwicklung beleuchtet. Wir pflegen enge Kontakte zu Unternehmen im In- und Ausland, wie z. B. ABB, Areva, Siemens und Vattenfall, sowie zu namhaften Forschungsinstituten wie den Helmholtz-Zentren und den Fraunhofer-Instituten, aber auch zu vielen regionalen Unternehmen, Landes- und Stadtverwaltungen, Wissenschafts- und Technologiezentren. Rund sechs bis sieben Millionen Euro werden jährlich an Drittmitteln in die Forschung investiert.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Zu 126 Hochschulen in 40 Ländern pflegt die HSZG enge Kontakte und Partnerschaften. Darüber hinaus existieren Kooperationen mit zahlreichen internationalen Wirtschaftsunternehmen. Die Hochschule ist Partner des internationalen Netzwerkes „Neisse University“, in dem man englischsprachig studieren kann. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, werden durch die jeweiligen Fakultäten und das Akademische Auslandsamt unterstützt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Studiengang und jeden Anspruch eine große Auswahl. An der HSZG lernen viele junge Menschen aus dem Ausland. Studienbewerber verschiedener Nationalitäten und mit unterschiedlichen schulischen Vorbildungen werden im Studienkolleg auf die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule vorbereitet. Sie erlangen die hierfür erforderlichen sprachlichen und fachlichen Kenntnisse und werden mit den an deutschen Hochschulen üblichen wissenschaftlichen Methoden vertraut gemacht.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Die Qualität der Lehre steht an der Hochschule Zittau/Görlitz im Vordergrund. So nimmt die Hochschule im Rahmen des Projektes „Vielfalt als Stärke“ an dem bundesweiten Förderprogramm für Hochschulen, dem „Qualitätspakt Lehre“, teil und setzt sich für eine stetige Verbesserung von Studienbedingungen ein. Das Projekt beinhaltet einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. Umgesetzt werden u. a. Tutoren- und Mentorenprogramme, ein spezielles Betreuungsprogramm für ausländische Studierende und spezifische Unterstützungsmodule für die Studierenden in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Damit wird die Erfolgsquote der Studenten in diesen Bereichen weiter verbessert. Die Hochschule hat damit die Möglichkeit, die Fakultäten und die Studierenden mit einem ganzheitlichen Programm, das der zunehmenden Heterogenität und Vielfalt der Studierenden gerecht wird, angemessen zu begleiten und zu unterstützen und gleichzeitig hochschuldidaktische Themenstellungen weiter zu entwickeln.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter werden von unseren Projekten Gründerakademie sowie Kompetenzprogramm für Makroeigenschaften/Match³ bei allen Fragen zum Karriereeinstieg und zur persönlichen Weiterentwicklung hinsichtlich sozialer und methodischer Kompetenzen unterstützt. Interessierte für eine Unternehmensgründung werden bis zum fertigen Businessplan begleitet.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Zittau, die südöstlichste Stadt Sachsens mitten im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien, besticht mit viel Gemütlichkeit und einem geradezu mediterranen Flair. Ob Kurztrip ins Ausland, Ausruhen in zahlreichen Straßencafés, Shoppen in Boutiquen oder Auspowern beim Sport direkt vor der Haustür im Naturpark Zittauer Gebirge oder am Olbersdorfer See – die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind so vielseitig wie die Natur und die kulturellen Einflüsse, die das Stadtbild und die Region prägen. Görlitz ist geprägt von einer einzigartigen architektonischen Vielfalt und dem am besten erhaltenen historischen Stadtbild Europas. Studierende engagieren sich hier u.a. im musischen Bereich und organisieren viele kulturelle Veranstaltungen. Auf dem schönen, komplett sanierten Görlitzer Campus begegnen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter beim Mittagessen, beim Relaxen am Ufer der Neiße oder bei gemeinsamen Veranstaltungen.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2016
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 28%
- Viel Lauferei 54%
- Schlecht 18%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 47%
- In den Ferien 11%
- Nein 41%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 50%
- Nicht vorhanden 44%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Standort Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
+49 (0)3583 612-3055 -
Standort Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
+49 (0)3583 612-3055

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

318 Bewertungen von Studierenden
Ein solides Studium
Bei allen Dozenten hat man das Gefühl ernst genommen zu werden. Auf Fragen wird immer eingegangen und Verständnisprobleme versucht zu lösen.
Die Mensa sowie die Bibliothek haben mir gut gefallen, dass was es in der Bib nicht gab konnte meistens über einen Zugang zum Springer Verlag oder Statista bezogen werden.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschluss.
Solides Studium
Das Studium, bildet ausreichende ingenieurstechnische Grundlagen und bietet viele Möglichkeiten sich nach dem Grundstudium zu spezialisieren. Es wird ein sehr großer Wert auf die dualen Studenten gelegt, wodurch Normalstudierende etwas benachteiligt werden.
Interessanter Studiengang in angenehmen Umfeld
Je nach dem wie viel man aus der Schule mitnimmt, sind die Vorlesungen im 1. Semester viel Wiederholung. Trotzdem lernt man auch viel neues. Falls man es aber noch nicht in den Vorlesungen versteht, gibt es zu fast jedem Modul noch ein Seminar und ein von Studenten geleitetes Tutorium. Also hast du genügen Möglichkeiten das Thema zu verinnerlichen.
Insgesamt OK
Es wird viel Wert darauf gelegt, die Qualitative Forschung, Sozialpsychologie, BGM etc. in den Fokus zu stellen.
Dozenten, die hierbei unterrichten wirken bei den Bewertungsmaßstäben häufig subjektiv.
Managementfächer, wichtige quantitative Forschung und Praxiseinblicke sind- wenn überhaupt- sehr wenig.
Viele Fächer sind Module, die auch im Bachelor abgehalten werden können (z.B Personalmanagement).
Andere Fächer wie z.B. Gesundheitsökonomische Evaluation, Führung, Organisation und Projektmanagement, Medizinrecht oder aber auch Statistik, sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften)
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Automatisierung und Mechatronik
Bachelor of Science
|
4 |
Automatisierung und Mechatronik
Diplom
|
14 |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
12 |
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit
TUD - TU Dresden
|
5 |
Elektrische Energiesysteme
Bachelor of Science
|
1 |
Elektrische Energiesysteme
Diplom
|
10 |
Energie- und Umwelttechnik
Bachelor of Engineering
|
4 |
Energie- und Umwelttechnik
Diplom
|
2 |
Energie- und Umwelttechnik
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch / Polnisch
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Green Engineering NEU Bachelor of Engineering Infoprofil | Jetzt bewerten |
Heilpädagogik / Inclusion Studies
Bachelor of Arts
|
6 |
Informatik
Bachelor of Science
|
10 |
Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Ingenieurpädagogik Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Integrierte Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und IT-Sicherheit)
Master of Science
Infoprofil
|
8 |
Internationale Wirtschaftskommunikation
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
3 |
Internationales Management
Master of Science
In Kooperation mit
TUD - TU Dresden
Noch nicht bewertet
|
0 |
Internationales Tourismusmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
4 |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
|
10 |
Kommunikationspsychologie
Bachelor of Arts
|
20 |
Kultur und Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
19 |
Kultur und Management
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Management im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
10 |
Management im Gesundheitswesen
Master of Arts
Infoprofil
|
8 |
Management Sozialen Wandels
Master of Arts
|
6 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
|
2 |
Maschinenbau
Diplom
|
10 |
Maschinenbau
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mechatronik
Master of Engineering
|
1 |
Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
15 |
Ökologie und Umweltschutz
Bachelor of Science
Infoprofil
|
13 |
Pflege
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pharmazeutische Biotechnologie
Master of Science
|
2 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
59 |
Soziale Gerontologie
Master of Arts
|
2 |
Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
18 |
Unternehmensführung
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaft und Informatik
Bachelor of Science
|
2 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Diplom
Infoprofil
|
10 |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Diplom
Infoprofil
|
16 |