Management Sozialen Wandels (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management Sozialen Wandels" an der staatlichen "Hochschule Zittau/Görlitz" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Görlitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 226 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Soziologiestudium mit Gemeinwohlbezug & Praxis
- Interdisziplinäres Studium mit hoher Praxis- und Zukunftsrelevanz (sozial-ökologische Transformation)
- Dreieck: Politik, Soziologie, Ökonomie
- Lerninhalte können direkt vor der Haustür (Strukturwandel Lausitz) praktisch erprobt werden
- im Forschungssemester (2. Semester) wird Sozialforschung praktisch in Gruppenarbeiten erprobt
- überschaubare Matrikel (10 bis 30 Studierende) und familiäre Hochschulatmosphäre
- angelehntes Forschungsinstitut "Trawos"
- super organisierte Bibliothek mit fachkundigem Personal und vielen Rückzugsräumen
-...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jederzeit wieder
Nach einem Soziologiestudium ist dies die perfekte Erweiterung für einen rundherum gesellschaftlichen Blick.
Die Dozenten sind alle mehr aks kompetent, es ist nicht zu letzt ein Privileg bei Prof. Dr. Kollmorgen studieren zu dürfen.
Auch wenn die Corona-Krise alle schwer mitgenommen hat, wurde das Bestmögliche getan, um für uns da zu sein ohne die Studenten jedoch überzubehüten. Eine deutliche Eigenverantwortlichkeit wurde immer unterstrichen.
Durch die kleine Matrikelgröße,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wirklich guter Studiengang
Der Studiengang profitiert von kleinen Seminaren und Vorlesungen. Die Verantwortlichen kümmern sich um die Studierenden, Fragen, Wünsche und Anmerkungen werden zur Kenntnis genommen und auch in die Gestaltung der Veranstaltungen einbezogen.
Es herrscht der Eindruck vor, dass es tatsächlich um das Vermitteln von Inhalten geht und nicht um das Abarbeiten von Lehrplänen. Der Fokus liegt auf der soziologischen Herangehensweise an gesellschaftlichen Wandel aber es bleiben Räume zum Bearbeiten von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hygienemaßnahmen werden ernst genommen, umgesetzt und kontrolliert. Kontaktnachverfolgung ebenfalls.
„Wandlungsfähiger“ Master
Der Studienverlauf ist in Module gegliedert, welche aufeinander aufbauen und die Inhalte strukturiert vermitteln.
Die Dozent*innen sind kompetent und Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet(ein). Die Seminare sind derzeit größtenteils online und lassen eine freie Zeiteinteilung oftmals zu.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter