Kommunikationspsychologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationspsychologie" an der staatlichen "Hochschule Zittau/Görlitz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Görlitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 247 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Traumstudiengang Kommunikationspsychologie
Die Inhalte sind sehr faszinierend und die Dozierenden sind kompetent und können gestalten das Studium spannend.
Es gibt viele Praktische Veranstaltungen in denen sich die Studierenden gegenseitig sehr gut kennenlernen und eine ganz besondere Stimmung zwischen den "Kompsys" entsteht.
Das einzige was ich mir noch wünsche, ist eine klarere Organisierung der Prüfungen, da momentan unklar ist, ob diese online oder offline stattfinden. Ich würde mir eine Onlineversion wünschen.
Es wird sich viel Mühe gegeben und die Qualität der Vorlesungen sind sehr hoch.
Bei der Organisation merkt man, dass Personal fehlt und die Dozierenden sind sehr gestresst.
Zusammenhalt im Studium
Egal um was es geht, die Dozenten sind erreichbar und versuchen zu helfen. Es ist alles sehr familiär, wodurch die Studieninhalte auf sehr kommunikative und interaktive Art und Weise vermitteltet werden können. Weiterhin sind die Module gut ausgewählt und es gibt eine gute Mischung aus Praxis und Theorie.
Einzigartiges Studium mit Selbsterfahrung
- Super interessante Studieninhalte
- sehr praxisorientiertes Studium (Vielfalt an Seminaren, Praktika und Projekten)
- wahnsinnig tolle Dozenten (menschlich sowie fachlich)
- sehr familiäre und persönliche Atmosphäre
- durchdachter Aufbau des Studiums (regelmäßiges Reflektieren der Erfahrungen durch Belege und Austausch von Erfahrungen zwischen den Matrikeln)
- Persönlichkeitsentwicklung, sich selbst besser kennenlernen, mehr Bewusstheit und Aufmerksamkeit als Nebeneffekte des Studiums
Insgesamt: Absolutes Jackpot-Studium!
Klein aber fein
Die kleine Matrikelgröße (ca.30) führt zu idealen Bedingungen, um sich intensiv mit den Lehrinhalten auseinanderzusetzen zu können. Die Modulinhalte sind vielseitig - man lernt unglaublich viel über sich selbst und über andere. Großes Lob hierbei an die DozentInnen: es gibt selten Lehrkräfte, die so leidenschaftlich und auf Augenhöhe ihr Wissen vermitteln. Ich fühle mich hier richtig gut aufgehoben und als Teil einer Gemeinschaft!
- Hybrid-Modell (Online + Präsenz (wenn möglich))
- Aufgenomme Vorlesungen + Diskussionsrunden
- Online-Vorlesungen
- gemeinsame, digitale Abende
- regelmäßig wird Feedback zum Wohlbefinden der Studis eingeholt
- toller Austausch zwischen Studis und DozentInnen
- zeitnahe Weiterleitung von Infos hinsichtlich des weiteren Vorgehens
-> Fokus wird darauf gelegt, dass alle bestmöglich durch die Zeit kommen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter