Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Das Studium im Grundlagenteil (1. - 4. Semester) ist durch eine umfassende theoretische Ausbildung gekennzeichnet, die durch das verpflichtende Praxissemester, die Studienschwerpunkte im Vertiefungsteil und die Durchführung von Planspielen anwendungsorientiert erweitert wird.
Im Praxissemester (6. Semester) werden unternehmerische Entscheidungsprobleme mit wissenschaftlichen Methoden gelöst und dokumentiert.
Die Planspiele ermöglichen und erfordern es in Gruppen unternehmerische Entscheidungen zu treffen, auszuwerten und zu präsentieren.
Beide Studieninhalte trainieren die für den Berufsalltag wichtigen Problemlösungs-, Team- und Präsentationsfähigkeiten.
- Das Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz ist NC-frei.
- Motivation, Leistung und Lust am Studium sind essentiell wichtig.
- Die einzigen Voraussetzungen für das Studium an der HSZG sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder der Zulassungstest: http://www.hszg.de/vorkurs
Im Grundlagenstudium liegen diese in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Energie- und Fertigungswirtschaft, Rechnungswesen, Mathematik, Elektrotechnik, Volkswirtschaftslehre, Recht, Informatik und Wirtschaftinformatik. Im Vertiefungsstudium bilden, neben den speziell für die Studienrichtungen ausgelegten Fächern, vertiefende Fächer aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Controlling, Marketing, Unternehmensplanspiel, Betriebliche Software) und den Ingenieurwissenschaften (z. B. Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik) den Schwerpunkt.
https://www.hszg.de/studium/unsere-studiengaenge/diplom/wirtschaftsingenieurwesen.html
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Der Wirtschaftsingenieur ist als Generalist mit betriebs- und ingenieurwissenschaftlichem Wissen in vielen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Er wird in der Regel an den zahlreichen Verbindungsstellen zwischen Management und Technik eingesetzt. Er ist darüber hinaus in Aufgabenbereichen tätig, die sich in der Praxis als eigenständige und übergreifende Querschnittsfunktionen entwickelt haben. Die angebotenen Studienrichtungen sind dabei insbesondere für die nachstehenden Einsatzbereiche konzipiert.
Energie
- Energieversorgungsunternehmen
- Energieintensive Industrien
- Kommunale Betriebe
- Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen und Aufsichtsbehörden
Produktion
- Industriebetriebe
- Planung und Steuerung von Produktionsprozessen
- Einkauf, Vertrieb
- Controlling, Organisation
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Familiäre Atmosphäre mit exzellenter Ausbildung
An der Hochschule Zittau/Görlitz wird man als Student als Individuum behandelt. Im Gegensatz zu großen Universitäten ist es hier möglich, mit den Dozentinnen und Dozenten tatsächlich persönlich in Kontakt zu kommen, anstatt nur wie eine Matrikelnummer behandelt zu werden. Dadurch entsteht eine Umgebung, in der es sich anfühlt, als würde man als Gemeinschaft arbeiten. Fragen oder Probleme konnten somit immer unkompliziert aufgelöst werden. Der Bezug und die Verbindung zur Praxis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Halt eine FH
Aufgrund dessen, dass es natürlich eine FH ist hat man wenig Handlungsspielraum was die Selbstverwirklichung im Studium angeht. Man ist in seinem Studium sehr eingeschränkt und alles ist sehr verschult. Zittau als Standort ist natütlich, auch nicht gerade das Nonplusultra, eher eine langweilige Kleinstadt mit vielen verschwurbelten Leuten die sich auch mal Montags gerne zum Demonstrieren treffen. Zum Studium im Großen und Ganzen lässt sich noch hinzufügen, dass es wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiert wo anders, wenn ihr es könnt
Ich finde das Studium prinzipiell ganz ok was die Studieninhalte angeht, man sollte jedoch mehr auf die ECTS Punkte achten die meiner Ansicht nach falsch verteilt sind, als Beispiel sollte Mathe bei solch großem Workload nicht nur 5 ECTS bekommen. Aber das scheint ein generelles Problem der FH's zu sein zum Verhängnis der Studenten die mal an eine Uni gehen wollen.
Zu den Dozenten kann ich nur sagen, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäre Hochschulatmosphäre in schöner Natur
Das beste an der Hochschule Zittau/Görlitz ist sicherlich die familiäre Atmosphäre. Es ist nicht wie an großen Universitäten, jeder Student eine anonyme Zahl. Es wird ein interaktives Verhältnis zwischen Professoren und Studenten gepflegt, was mir persönlich sehr wichtig war und durcvh das Studium hinweg geholfen hat. Probleme können ganz unkompliziert gemeinsam gelöst werden und generell sind Lehrveranstaltungen auch interaktiv mit einer entspannten Antmosphäre.
Weiterempfehlungsrate
- 70% empfehlen den Studiengang weiter
- 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Zittau/Görlitz
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Vollzeitstudium