Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Das Studium im Grundlagenteil (1. - 4. Semester) ist durch eine umfassende theoretische Ausbildung gekennzeichnet, die durch das verpflichtende Praxissemester, die Studienschwerpunkte im Vertiefungsteil und die Durchführung von Planspielen anwendungsorientiert erweitert wird.
Im Praxissemester (6. Semester) werden unternehmerische Entscheidungsprobleme mit wissenschaftlichen Methoden gelöst und dokumentiert.
Die Planspiele ermöglichen und erfordern es in Gruppen unternehmerische Entscheidungen zu treffen, auszuwerten und zu präsentieren.
Beide Studieninhalte trainieren die für den Berufsalltag wichtigen Problemlösungs-, Team- und Präsentationsfähigkeiten.
Das Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz ist NC-frei.
Motivation, Leistung und Lust am Studium sind essentiell wichtig.
Die einzigen Voraussetzungen für das Studium an der HSZG sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder der Zulassungstest: http://www.hszg.de/vorkurs
Im Grundlagenstudium liegen diese in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Energie- und Fertigungswirtschaft, Rechnungswesen, Mathematik, Elektrotechnik, Volkswirtschaftslehre, Recht, Informatik und Wirtschaftinformatik. Im Vertiefungsstudium bilden, neben den speziell für die Studienrichtungen ausgelegten Fächern, vertiefende Fächer aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Controlling, Marketing, Unternehmensplanspiel, Betriebliche Software) und den Ingenieurwissenschaften (z. B. Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik) den Schwerpunkt.
https://www.hszg.de/studium/unsere-studiengaenge/diplom/wirtschaftsingenieurwesen.html
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Der Wirtschaftsingenieur ist als Generalist mit betriebs- und ingenieurwissenschaftlichem Wissen in vielen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Er wird in der Regel an den zahlreichen Verbindungsstellen zwischen Management und Technik eingesetzt. Er ist darüber hinaus in Aufgabenbereichen tätig, die sich in der Praxis als eigenständige und übergreifende Querschnittsfunktionen entwickelt haben. Die angebotenen Studienrichtungen sind dabei insbesondere für die nachstehenden Einsatzbereiche konzipiert.
Energie
- Energieversorgungsunternehmen
- Energieintensive Industrien
- Kommunale Betriebe
- Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen und Aufsichtsbehörden
Produktion
- Industriebetriebe
- Planung und Steuerung von Produktionsprozessen
- Einkauf, Vertrieb
- Controlling, Organisation
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Vielfältiges Wissen und super Lernathmosphäre
Der Studiengang schafft ein sehr umfangreiches Wissen für den späteren Berufsalltag. Die perfekte Kombination aus technischen und betriebwirtschaftslichen Modulen. Unser Matrikel ist ein kleines Matrikel von ca. 10 Studenten. Gerade durch die geringe Anzahl der Studenten ist die Bertreuung der Dozenten sehr intensiv. Bei Problemen wird einem schnell geholfen. Der Umgang der Studenten und Professoren miteinander ist sehr freundlich, teilweise schon fast freundschaftlich.
Vielfältig
Das Studium ist sehr vielseitig und deswegen nie langweilig. Der Wechsel aus Wirtschaft und Technik ist für das praktische Arbeiten sehr positiv und nur zu empfehlen. Es ist ein Studium mit dem Abschluss Diplom, welches in Deutschland sehr anerkannt ist. Zusätzlich ist das Praxissemester eine super Form um erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Fast zu breit gefächert
Ich habe den Studiengang aufgrund der aktuellen Nachfrage auf dem Jobmarkt gewählt und meine Interessen sind dann in Richtung Produktion gewachsen. Leider empfinde ich die Auswahl der Lehrveranstaltungen als sehr verallgemeinert, nach dem gesamten Studium kann ich im realen Leben vielleicht auf 5 Lehrveranstaltungen zurückgreifen, alles andere wirkt größtenteils irrelevant oder so unkonkret, dass bestenfalls eine Grundlage fürs Selbststudium geschaffen wurde. Auf meinen späteren Beruf fühle ich mich nicht gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr guter Mix aus Wirtschaft und Technik
Wirtschaftsingenieurwesen war die perfekte Entscheidung für mich, da ich sowohl wirtschaftliches als auch starkes technisches Interesse habe und dies ideal verknüpft wird.
Das erlernte Wissen macht einen zum wahren Allrounder und man wird in vielen Firmen mit Kusshand genommen!
Die Hochschule Zittau/Görlitz ist ein gemütliches und familiäres Plätzchen an dem es sich gut studieren lässt. Technisch und Organisatorisch natürlich nicht so ausgebaut wie eine TU.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Zittau/Görlitz
Schliebenstraße 21
02763 Zittau
Vollzeitstudium