Kurzbeschreibung
Werde zur Gestalter:in einer inklusiven Gesellschaft mit dem Bachelor-Studiengang Heilpädagogik/Inclusion Studies!
Tauche ein in die Welt der Heilpädagogik/Inclusion Studies und ergreife die einmalige Chance, eine führende Rolle bei der Erschaffung einer inklusiven Gesellschaft zu übernehmen. An der HSZG bieten wir dir ein umfassendes Bachelor-Studium, das dich befähigt, einen positiven Einfluss auf das Leben und Wohlergehen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu haben.
Unser Studiengang vermittelt dir fundiertes Wissen über Inklusion, Barrierefreiheit und Partizipation. Du lernst die notwendigen Fähigkeiten, um Menschen zu unterstützen, zu fördern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Durch praktische Erfahrungen und eine breite Auswahl an Modulen bereiten wir dich gezielt auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn vor.
Werde Teil unserer Gemeinschaft von engagierten Studierenden, die eine Welt schaffen, in der niemand zurückgelassen wird. Bewirb dich jetzt für den Bachelor-Studiengang Heilpädagogik/Inclusion Studies und gestalte eine inklusive Zukunft!
Bachelor-Studium
Für den Bachelor-Studiengang Heilpädagogik/Inclusion Studies an der HSZG benötigst du keine bestimmte Durchschnittsnote (kein NC). Du kannst dich mit der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife bewerben.
Im Bachelor-Studiengang Heilpädagogik/Inclusion Studies an der HSZG erwarten dich vielfältige Module, die dich gezielt auf eine Karriere in diesem Bereich vorbereiten. Du wirst in folgenden Themenbereichen umfassend ausgebildet:
- Einführung in Heilpädagogik/Inclusion Studies
- Diagnostik und Förderplanung
- Inklusive Bildung und Unterrichtsgestaltung
- Sozialpolitik und rechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisprojekt und Berufsfeldorientierung
- Forschungsmethoden und Evaluation
- Diversity und Interkulturalität
- Assistenz und Begleitung in inklusiven Settings
- Eltern- und Familienarbeit
- Inklusionsorientierte Schulentwicklung
- Abschlussmodul: Bachelor-Thesis und Kolloquium
Erfahre echte Praxis in 960 Stunden! Von insgesamt 6.300 Stunden des Studiums sind 960 Stunden Praxisstellen, um dein Wissen direkt anzuwenden. Bereite dich optimal auf deine Karriere vor!
- Warum du Heilpädagogik / Inclusion Studies an der HSZG studieren solltest
- So sieht dein Heilpädagogik / Inclusion Studies Studium an der HSZG aus
- Blick in die Zukunft: Das machst du nach dem Studium
- Die wichtigsten Fragen zum Studiengang Heilpädagogik / Inclusion Studies Studium an der HSZG
- In welcher Stadt studiere ich Heilpädagogik / Inclusion Studies
Das Heilpädagogik / Inclusion Studies-Studiengang an der HSZG ist eine hervorragende Wahl für dich, wenn du eine fundierte Ausbildung mit einem starken Praxisbezug suchst. An der HSZG legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung und bieten umfangreiche Unterstützungsangebote, um sicherzustellen, dass du dein volles Potenzial entfalten kannst. Durch unseren hohen Praxisanteil hast du die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen direkt in realen Situationen anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere langjährige Erfahrung und Expertise in der Ausbildung von Fachkräften eröffnen dir hervorragende Berufsaussichten. Das Heilpädagogik / Inclusion Studies-Studium an der HSZG bietet dir eine persönliche und praxisnahe Ausbildung, die dich optimal auf deine zukünftige Karriere in der inklusiven Bildung vorbereitet.
Das Heilpädagogik / Inclusion Studies Studium an der HSZG bietet dir eine breite Palette Modulen, die dich umfassend auf deine zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereiten. Du wirst Themen wie Richtung Inklusion, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik und Planung sowie Assistenz und Lebensbegleitung vertiefen.
Während des Studiums absolvierst du insgesamt 6.300 Stunden, wobei du in Praxisstellen 960 Stunden lang wertvolle praktische Erfahrungen sammelst.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Heilpädagogik und Inclusion Studies an der HSZG und bereite dich darauf vor, einen positiven Beitrag zur Förderung der Inklusion zu leisten.
Nach dem Heilpädagogik / Inclusion Studies Studium an der HSZG eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten, um eine positive Wirkung auf das Leben von Menschen zu haben. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B.:
- Wohnheime für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen
- Kindertagesstätten
- Frühförderstellen
- Inklusive Schulen
- (Inklusions-)Assistenz und Begleitung
- Rehabilitative Einrichtungen
- Heilpädagogische und sozialpsychiatrische Einrichtungen
- Kinder- und jugendpsychiatrische Praxen
- Erziehungs- und Familienberatungsstellen
- Jugendämter und andere Verwaltungsstellen
- Einrichtungen der ambulanten und stationären Jugendhilfe
- Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
- Felder der Öffentlichkeits- oder sozialpolitischen Arbeit
- Hochschulen und Universitäten
Mit deinem erworbenen Wissen und deinen Fähigkeiten kannst du eine inklusive Gesellschaft vorantreiben und das Leben von Menschen mit besonderen Bedürfnissen positiv beeinflussen.
Welchen NC brauche ich, um Heilpädagogik / Inclusion Studies zu studieren?
Du brauchst keinen bestimmten Numerus Clausus (NC). Es gibt auch kein anstrengendes Auswahlverfahren oder Wartesemester. Stattdessen freuen wir uns, dich persönlich kennenzulernen. Wir an der HSZG pflegen einen familiären Umgang miteinander und begleiten dich durch dein Studium. Unsere Professor*innen und Lehrkräfte, unterstützen dich persönlich beim Erreichen deiner individuellen Ziele.
Kann ich Heilpädagogik / Inclusion Studies ohne Abitur studieren?
Du benötigst entweder die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife - mit diesen Abschlüssen steht dir die Tür zu einer vielseitigen und bereichernden akademischen Ausbildung offen.
Wie lange dauert das Studium?
Der Studiengang Heilpädagogik / Inclusion Studies dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester). Falls du mehr Zeit und Semester für dein Studium benötigst, ist das möglich.
![In welcher Stadt studiere ich Heilpädagogik / Inclusion Studies](https://static.studycheck.de/images/fit/222x150/media/images/course_textbox_images/hs-zittau/ba_heilpaedagogik-inclusion-studies/6464a1f6b0e86_dji-0952.jpg)
Du studierst Heilpädagogik / Inclusion Studies an dem Standort Görlitz.
Studiere Heilpädagogik / Inclusion Studies am Standort Görlitz und entdecke eine Stadt mit historischer Architektur, lebendiger Kulturszene und idyllischer Natur. An der Hochschule Zittau/Görlitz findest du eine forschungsstarke Hochschule, die inspirierende Lern- und Forschungsmöglichkeiten bietet. Das studentische Leben ist geprägt von kreativen Projekten und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region. Die Nähe zu Polen und Tschechien ermöglicht interkulturelle Erfahrungen und die Chance, Europa hautnah zu erleben. Tauche ein in die vielseitige Gemeinschaft der HSZG in Görlitz und gestalte deine Zukunft in einer einzigartigen Umgebung.
Weitere Informationen zu unseren Standorten, findest Du hier: Zittau und Görlitz - Hier bist du richtig!
Quelle: HSZG | Philipp Herfort
Videogalerie
![Studienberater](/images/fit/160x160/media/images/contacts/hs-zittau/Vicktoria_Hohlfeld_WEB.jpg)
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gutes Studium
Der Studiengang ist für alle das richtige, die noch nicht wissen in welcher Altersspanne man arbeiten möchte. Man lernt verschiedene Methoden und Techniken kennen die einen auf den späteren Beruf gut vorbereiten. Durch die Praxiserfahrung kann man verschiedene Bereiche kennenlernen und das passende für sich finden.
Meist sind die Veranstaltung Online aber Dozenten sind auch bereit es Online anzubieten, falls es mal zu Ausfällen kommen sollte.
Selbstreflexion und Selbsterfahrung
Dieser Studiengang bietet sehr viel Einblick in die Selbstreflexion und Selbsterfahrung.
Neben inhaltlichen Aspekten bietet die Heilpädagogik an der HSZG auch praktische Anteile, um das erfahrene Wissen in der Praxis anzuwenden. Der Transfer dazu läuft flüssig.
Manchmal wünsche ich mir dennoch mehr Zusammenarbeit zwischen Dozent*innen und Studierenden. Desweiteren wäre eine Umstrukturierung in den ersten beiden Semestern sinnvoll, sodass man Student*innen auch hält.
Ansonsten habe ich nette Kommiliton*innen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt unter anderem die Möglichkeit PC Tools zu nutzen, die Möglichkeit alle Lehrinhalte über OPAL zur rekapitulieren und zusätzlich viele E-Journale in der Hochschulbibliothek, die man auch von beiden Standorten - Zittau oder Görlitz - abrufen kann.
Ebenfalls die Dozierenden und Professor*innen sind online sehr gut erreichbar, mit einzelnen Ausnahmen, bei denen man hartnäckiger nachfragen muss. Aber auch da klappt es dann.
Die Einschreibung für bestimmte Seminare, auch Zusatzseminare, erfolgt alles digital.
Heilpädagogik in Kleinstadt
Der Studiengang Heilpädagogik/Inklusion Stadies ist ein relativ kleiner Studiengang, mit durchschnittlich etwa 30 Studierenden ist es sehr vertraut und innig. Die Dozenten sind kompetent, hilfsbereit und beraten offen und ausführlich bei Studiengangsbezogenen Fragen. Ich habe mich bisher bei allen Prüfungen und Arbeiten gut vorbereitet und beraten gefühlt. Durch praktische Arbeitseinsätze kann gelerntes gleich angewendet werden und viele Erfahrungen werden gesammelt. Über unsere Praktika sind wir im permanenten Austausch in kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiärer Campus und kompetente Dozenten
Der überschaubare und familiäre Campus machen es einem leicht an der Hochschule anzukommen und sich relativ schnell zurechtzufinden. Auch die geringe Anzahl an Studienplätzen ermöglichen einen entspannten Umgang innerhalb des Matrikel und man findet sehr schnell Anschluss.
Die Dozenten sind alle durchweg freundlich und kompetent und stehen einem bei Problemen oder Fragen direkt zur Seite. Die Studieninhalte sind auf den Punkt gebracht und sehr lehrreich.
Viele Lehrveranstaltungen werden auch als Hybrid angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Bachelor-Studium