Kurzbeschreibung
Kultur und Management ist eine innovative und interdisziplinäre Ausbildungsrichtung, die der wachsenden Bedeutung künstlerischer, interkultureller, kreativer, ästhetischer und ethischer Kompetenzen für alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht. Das Studium verbindet kulturelle und künstlerische mit wirtschaftlichen Inhalten und Methoden. Es ist ein Direktstudium mit vielen praktischen Projekten, einem Auslandsstudiensemester und einem Berufspraktikum. Spätere Einsatzfelder sind alle Bereiche des Kultur- und Kunstbetriebs, der Kreativwirtschaft, der Kunstproduktion, aber auch kreative Aufgabenfelder in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen aller Art.
Vollzeitstudium
- Kulturtechniken wie Kunstworkshops und Sprachen
- Wirtschaftswissenschaften wie Kulturökonomie, Finanzierung, Kulturmarketing und Kreativwirtschaft
- Wirtschaftsinformatik und Kulturrecht
- Kulturgeschichte und Kunstwissenschaften
- Ästhetik, Philosophie und Ethik
- Kreativitätstechniken, Interkulturalität und Forschungsprojekte
- Hochschulzugangsberechtigung
- Besonderes Interesse an Kunst, Kultur und Kreativität
- Offenheit für Management- und generelle Gestaltungsaufgaben
- Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Warum ist dieses Kultur-Management-Studium an der HSZG besonders?
- Unser Netzwerk
- Internationalität und Flair
- Was solltest Du mitbringen?
- Was bietet Görlitz?
Du hast hier ein Gesicht und bist nicht nur ein anonymer Student mit einer Matrikel-Nummer. Studieren, Projekte machen und ein hohes Engagement zeichnen uns aus.
Du kannst künstlerische Aktionen selbst managen. In Projekten kannst Du das ausprobieren, was später Dein Berufsfeld sein wird. Managementtechniken zu beherrschen macht Dir den Berufseinstieg und den Aufstieg viel leichter.
Durch Kulturschaffende und Unternehmer sowie auf Exkursionen bekommst Du die so wichtigen Einblicke in die Berufspraxis und schaust buchstäblich hinter die Kulissen.
In Projekten und bei der Organisation von Events kannst Du Deine im Studium erworbenen Kenntnisse selbst anwenden und Deine Fähigkeiten erproben.
Es kommt auf Dich an! Du organisierst gerne und Du interessierst Dich für ein breites Spektrum von Kulturangeboten? Dann komm zu uns! Wir suchen Dich und Deine Kreativität bei der Gestaltung verschiedener Veranstaltungen, Kunstaktionen, Festivals, Ausstellungen, Events...
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2019
Das Studium Kultur und Management bietet eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis an. Viele Lehrforschungsaufträge und Abschlussarbeiten sind Aufträge aus der Praxis.
Auslandskontakte zu einer Vielzahl europäischer Hochschulen bieten eine breite Auswahl für das Auslandssemester sowie gegebenenfalls ein Auslandspraktikum. Unsere Hochschule verfügt über ein großes Netzwerk von Partnerinstitutionen. Dieses reicht in der Mitte Europas von Krakau, Breslau, Prag, Riga, Vilnius, Pécs bis Cluj, im Westen Europas bis Salamanca, im Süden Europas von Neapel und Benevent bis Balgoevgrad, im Osten Europas von St. Petersburg, Helsinki und Stockholm bis Tiflis..
Partnerbetriebe sind zahlreiche Kultur- und Kunsteinrichtungen in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec, dem weiteren Sachsen und Deutschland sowie anderen Ländern Europas und darüber hinaus (Theater, Museen, Konzertveranstalter, Soziokulturzentren und viele andere).
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2019
Du diskutierst mit Gleichgesinnten in kleinen Gruppen. ProfessorInnen und DozentInnen sind persönliche Ansprechpartner in Seminaren und Vorlesungen. Auf dem modernen Campus hast Du kurze Wege und vielfältigen Kontakt zu Kommilitonen der anderen Studiengänge. ProfessorInnen unterstützen und beraten Dich, weil sie selbst daran interessiert sind, dass Du deinen Weg gehst.
Während des Studiums verbringst Du ein Semester im Ausland. Dort studierst Du vor allem, lernst aber auch die Kultur und die Sprache besser kennen. Das ist für deinen Lebenslauf wichtig. Das Beste ist, dass der Aufenthalt optimal in den Studienablauf eingebunden ist und Du keine Studiengebühren zahlen musst.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2019
Deine Ideen, mit denen Du dich selbst verwirklichen willst. Wir sind sehr gespannt, was Du WILLST. Der „Geist der Kumas“ wird Dich auch nach dem Studium nicht verlassen. Durch den Alumni-Club und die Netzwerke bleiben wir in Verbindung.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2019
In Görlitz gibt es günstigen und stilvollen Wohnraum, niedrige Lebenshaltungskosten und kurze Wege.
Genieße das Flair der Altstadt mit ihren Kneipen und ihren Festen, die (Studenten-)Clubs, Programmkinos, lebendige Kulturszenen, diverse Festivals, Grillen und Chillen am Neißeufer.
Die Nähe zu Polen – Zgorzelec ist der polnische Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec – öffnet weitere Möglichkeiten, eine andere Kultur direkt vor Ort kennen zu lernen.
Du hast sehr viele Möglichkeiten für Gesundheit und Freizeit:
Diverse Bioläden und der Wochenmarkt bieten gesunde Frische. Du kannst Baden, Sonnen und Surfen am nahen Berzdorfer See oder Schwimmen im neuen Neisse-Bad. Sportmöglichkeiten bieten der Hochschulsport, diverse Fitnesscenter sowie Biken, Wandern, Klettern, Skifahren in der tollen Oberlausitz und im Riesengebirge.
Du bist trotzdem schnell mit Bus und Bahn in Berlin, Dresden, Breslau...
...falls Du auch dort Veranstaltungen besuchen willst.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Kultur als Zukunftschance
Die Verbindung von Kultur und Management ist eine schöne Herausforderung. Ich kann hier sowohl meine künstlerischen und kreativen, als auch meine strukturierenden Potenziale entwickeln. Die Vielfalt der Dozent*innen bringt verschiedene Seiten in mir zum Klingen. Natürlich gibt es dabei auch Momente, in den man an sich und der Welt zweifelt, aber wo gibt es das nicht.
Eine besondere Qualität des Studiengangs ist die starke Projektorientierung. Teilweise im Rahmen entsprechender Module,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wird noch einige Jahr dauern, bis das was wird
Die Stadt und Menschen sind toll. Die Organisation der Hochschule ist nicht gerade positiv zu bewerten, die Kulturfächer sind personell unterbesetzt und werden nicht kompetent vermittelt. Die Managementfächer sind weitaus besser durchstrukturiert, da passt es auch mit den Dozierenden!
Ideale Basis für deine individuelle Entwicklung
Nach dreieinhalb wunderbaren Jahren in Görlitz habe ich Anfang des Monats mein Studium in Görlitz abgeschlossen. Besonders in Erinnerung bleiben werden mir die familiäre Atmosphäre auf dem Campus, die Möglichkeiten zur Entfaltung in Görlitz und natürlich auch die vielen Kompetenzen, die ich während des Studiums entwickeln konnte.Nachdem ich zuvor ein Studium abgebrochen hatte, da dieses mir an einer großen Universität mit Vorlesungen mit 900 Studierenden und einem hohen Maß an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn ein Großteil der Lehrveranstaltungen online stattfinden musste, so wurde dennoch der Stundenplan eingehalten, Vorlesungen wurden in der Regel aufgezeichnet, sodass man sich diese später noch einmal anschauen konnte. Die digitalen Lehrveranstaltungen fanden immer über BigBlueButton statt, sodass man sich nicht mit zehn verschiedenen Plattformen für Videokonferenzen auseinandersetzen musste. Auch die Bereitstellung der weiteren Lehrmaterialien (Skripte, Übungen, etc.) fand zentral über OPAL statt.
Die schriftlichen Prüfungen fanden auf dem Campus statt, aber jeweils in kleinen Gruppen mit großem Abstand. In einigen Modulen wurden die Prüfungsformen in Belegarbeiten bzw. mündliche Prüfungen umgewandelt, dadurch hatte man aber eine größere Freiheit in der Themenwahl und insofern war dies sehr studierendenfreundlich geregelt.
Kulturbegeisterte? Hier her!
Wenn man für Kultur begeistert ist, ist dieser Studiengang absolut perfekt. Man muss sich darauf einlassen, dann kann daraus wirklich etwas Gutes werden. Die Wirtschaftsparts muss man akzeptieren, bzw. sind sie wirklich interessant, aber mit hohem Aufwand verbunden. Die Hochschule gibt ein familiäres Gefühl, die Dozenten interessieren sich wirklich für die Fragen des Einzelnen. Im Endeffekt durchaus empfehlenswert!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Vollzeitstudium