257 Bewertungen von Studenten
Aktuelle Umsetzung des Studiengangs mangelhaft
Insgesamt ist das ganze Studium eine komplette Katastrophe. Dies ist auf den Studiengangsverantwortlichen zurückzuführen, der diesen Studiengang ins Leben gerufen, tolle Ideen eingebracht hat, aber das gesamte Konzept nie zu Ende gedacht hat oder ein Problem hat, mit der Zeit zu gehen.
Der größte Teil des Studiums ist nicht durchdacht. Zumindest wirkt es so. Dass Studierende aus allen Bereichen kommen können und sich hier treffen ist zwar eine tolle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kultur als Lebensaufgabe
Es war nicht immer einfach, die fachlich teilweise weit voneinander entfernten Module von einerseits Kultur, Kunst und Philosophie und anderseits Management und Recht unter einen Hut bzw. in einen - meinen - Kopf zu bekommen. Aber wenn es gelang, gab es echte Erkenntnisfreude. Schön waren vor allem die dabei entstandenen und meist miteinander entwickelten und verwirklichten Praxisprojekte - wie die "Zukunftsvisionen-Kunstevents" oder der "Campus Open Air".
Kurz: das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überraschend vielfältig
Der Studiengang „Heilpädagogik/ Inclusion Studies“ bietet eine große Bandbreite an zu erlernenden Themen. Diese Vielfalt führt dazu, dass es mehrere Handlungsfelder, für Heilpädagogen/-pädagoginnen, zur Auswahl gibt. Durch die im Studium behandelten Inhalte, lernen Studenten mit den Bedürfnissen, Zielen und Kompetenzen ihrer späteren Klienten umzugehen und wie sie inklusiv handeln können.
Die Dozenten verwenden in ihren Vorlesungen mehrere Medien um die Studieninhalte besser zu veranschaulichen. Für Fragen und Probleme stehen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäre Hochschule
Realtiv kleiner Kreis, nicht zu viele verschiedene Dozenten, tolle Zusammenarbeit, Dozenten nehmen sich Zeit für die Studenten, sehr organisiert und vorbereitet auf besondere Fälle (aktuell Corona), viel "Praxis" durch 2Semester während denen man in ein Feld der Sozialen Arbeit hereinschnuppern kann.
Sehr vorbereitet.