Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Stell dir vor, du formst die Welt von morgen mit Technologien, die das Leben nachhaltiger und vernetzter machen. Als Bachelor in Elektrotechnik an der Schwelle zu revolutionären Entwicklungen – von erneuerbaren Energien bis hin zu smarten Geräten und bahnbrechenden Kommunikationsmethoden. In diesem Studium eignest du dir nicht nur umfangreiches Wissen über elektrische Systeme und Technologien an, sondern vertiefst dich auch in Spezialgebiete wie Mechatronik, Automatisierungstechnik/Industrie 4.0 und intelligente Netze. Deine Ausbildung bereitet dich darauf vor, mit kreativen und praktischen Lösungen auf die Herausforderungen unserer Zeit zu antworten.

Letzte Bewertungen

4.6
Alexander , 10.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Emil , 10.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Marcel , 10.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.7
Tobias , 24.10.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
5.0
Bharadwaj , 24.10.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Physikalische Grundlagen der Mechanik & Thermodynamik
  • Technische Mechanik
  • Werkstofftechnik
  • Grundlagen der Informatik
  • Grundlagen Elektrotechnik - Stationäre Vorgänge
  • Ingenieurmathematik I

2. Semester

  • Grundlagen Elektronik
  • Objektorientierte Programmierung
  • Grundlagen Elektrotechnik - Elektrische Netzwerke
  • Kommunikationsnetze
  • Digitaltechnik/Mikrorechentechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ingenieurmathematik II
  • Physik der Materie & Elektromagnetische Wellen

3. Semester

  • Numerik/Simulation
  • Leistungselektronik
  • Grundlagen Elektrotechnik - Signale und Systeme
  • Messtechnik für Ingenieure
  • Digitaltechnik/Mikrorechentechnik
  • Ingenieurmathematik II

4. Semester

  • Regelungstechnik I
  • Vertiefungsrichtung „Mechatronik“
    • Steuerungstechnik I/Speicherprogrammierbare Steuerungen
    • Sensorik/Aktorik
    • FEM in Mechanik und Elektrotechnik
  • Vertiefungsrichtung „Automatisierungstechnik/Industrie 4.0“
    • Steuerungstechnik I/Speicherprogrammierbare Steuerungen
    • Sensorik/Aktorik
    • Sichere und Fehlertolerante Systeme
    • Cyber-Physische Systeme
  • Vertiefungsrichtung „Intelligente Netze und Anlagen“
    • Elektrische Maschinen und Antriebe
    • Hochspannungstechnik
    • Grundlagen elektrischer Übertragungssysteme
    • Elektromagnetische Verträglichkeit
    • sowie Wahlpflichmodule (siehe Modulkatalog)

5. Semester

  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)
  • Vertiefungsrichtung „Mechatronik“
    • Projektierung
    • Konstruktionslehre
    • Modellierung und Simulation
  • Vertiefungsrichtung „Automatisierungstechnik/Industrie 4.0“
    • Projektierung
    • Grundlagen Soft Computing
    • Methoden und Anwendungen Industrie 4.0
    • Leitsysteme/Industrielle Datenkommunikation
  • Vertiefungsrichtung „Intelligente Netze und Anlagen“
    • Schutztechnik
    • Projektierung von Elektro-Energieanlagen
    • Schaltgeräte- und Hochstromtechnik
    • Berechnung Elektrischer Netze
    • sowie Wahlpflichmodule (siehe Modulkatalog)

6. Semester

  • Ingenieurpraktikum (B.Eng.)
  • Abschlussmodul
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Zittau
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Zittau
Link zur Website
Stammhaus in Zittau der Hochschule
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr.-Ing. Jens Uwe Müller
Fachstudienberatung
Hochschule Zittau/Görlitz
+49 (0)3583 612-4795

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Bewertungen filtern

Underdog der Hochschulen

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.6

Die HSZG ist eine Empfehlung für alle, die ihr Studium in Solidität und Ruhe durchzuführen beabsichtigen.
Sie liegt in einer wunderschönen Umgebung und beschäftigt äußerst kompetente Lehrkräfte, die hilfsbereit und zuvorkommend sind. Mir gefällt der einfache und unkomplizierte Kontakt mit den Dozenten/Dozentinnen, die den Studenten bei Fragen oder Unverständnis stets zur Seite stehen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
Durch die gegebene Lage der einzelnen Gebäude im Zusammenhang mit der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Strukturen und gut geplanter Unterricht

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Es gibt einen Stundenplan der bereit gestellt wird und es hat alles ein "Schulischen" Charakter, was im Bezug auf lernen mit Kommilitonen/Freunden sehr schön ist. Die Mittagspause von 1h ist auch sehr gut gemacht wodurch man kein Stress hat wie bei UNI wo Software wie Mittagspausen im Stundenplan nicht immer Aktiv vorgesehen ist. Durch den schulischen Charakter gehen Dozenten mehr auf Fragen ein und halten auch nicht so fest daran...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mein Elektrotechnik Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Mein Studium an der Hochschule war bisher sehr gut. Man hat zahlreiche Einblicke in verschiedene Felder im elektronischen und auch informatischen Bereich erhalten. Die Erklärungen der Dozenten sind in der Regel ziemlich gut. Durch den KIA Anteil konnte man viel praktische Erfahrungen neben den theoretischen Grundlagen verstehen. Was natürlich sehr nützlich um wissenschaftliche Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Ansonsten kann man nur sagen, dass die Dozenten bei Fragen immer gut eingehen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessanter Studiengang

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.7

Ich studiere im 1. Semester und bis jetzt ist das Studium ziemlich interessant. Man bekommt Einblicke in viele verschiedene Themenfelder. Und auch die Fächer abgesehen von Elektrotechnik wie zum Beispiel Technische Mechanik und Informatik sind interessant und machen Spaß. Insgesamt kann ich den Studiengang weiterempfehlen.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 2
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.4
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024