Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Elektrotechnik
242 Studiengänge | 1.914 Bewertungen

Elektrotechnik Studium

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Anzeige
infoDie AKAD University empfiehlt
AKAD University
Elektrotechnik (M.Eng.)

Sie möchten Ihre technischen Fähigkeiten ausbauen und die Zukunft der Industrie mitgestalten? Sie sehen Ihre Karriere in der Elektrotechnik und streben verantwortungsvolle Führungsaufgaben an? Dann...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

In Deinem Elektrotechnik Studium erweiterst Du zu Beginn Deine Grundlagenkenntnisse in Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik. Später eignest Du Dir vor allem theoretisches Wissen in folgenden Kursen an:
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Mikrocontrollersysteme
  • Digitale Systeme
  • Energietechnik
  • Informatik
Während Deines Elektrotechnik Studiums belegst Du neben den einzelne Pflichtmodulen auch Wahlpflichtfächer wie Kommunikationsnetze, Optoelektronik und Robotik.
In höheren Semestern kannst Du einen Studienschwerpunkt setzen, um Dich je nach Interesse zu spezialisieren. Mögliche Ausrichtungen sind:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Sankt Augustin)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Hof (Hof)
access_time7 Semester
98% Weiterempfehlung
106 Bewertungen
Infoprofil
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo)
access_time6 Semester
92% Weiterempfehlung
36 Bewertungen
Infoprofil
TH Köln (Gummersbach)
access_time6 - 10 Semester
94% Weiterempfehlung
32 Bewertungen
Fachhochschule Kiel (Kiel)
access_time7 Semester
94% Weiterempfehlung
36 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Bevor Du Dein Elektrotechnik Studium beginnst, stehst Du vor der Entscheidung, ob Du dual, auf Lehramt oder Vollzeit studieren möchtest. Bei einem dualen Studium Elektrotechnik machst Du neben Deinem Studium noch eine Berufsausbildung, beispielsweise zum Elektroniker. Möchtest Du nach Deinem Studium Lehrer werden, solltest Du Dich für ein Lehramtsstudium entscheiden. Dieses umfasst meist zwei Teilstudiengänge, das heißt Du studierst nicht nur Elektrotechnik, sondern wählst noch aus verschiedenen Fächern ein zweites aus. Das könnte zum Beispiel Chemie, Deutsch, Physik oder Sport sein.
Du bist praktisch veranlagt und möchtest dein Wissen am liebsten direkt in der Arbeitswelt anwenden? Dann entscheide Dich alternativ für das duale Studium Elektrotechnik.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Elektrotechnik Studium setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Hierzu zählen das Abitur sowie die Fachhochschulreife und die Fachgebundene Hochschulreife. An einigen Hochschulen besteht die Möglichkeit, als Meister oder als beruflich Qualifizierter ein Studium aufzunehmen. Einige Studiengänge sind durch einen Numerus clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Dieser stellt ein Auswahlverfahren dar, das Dich mit einer bestimmten Abiturnote zum Studium zulässt. Ob Du einen Studienplatz erhältst, hängt zusätzlich von der Anzahl freier Studienplätze ab. Der Notendurchschnitt hierfür ist jedoch von Semester zu Semester unterschiedlich.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Begriffe wie Wirkungsgrad, Transistoren, Ladung und das ohmsche Gesetz schrecken Dich nicht ab, sondern wecken Deinen Wissensdurst? Diese Neugierde gegenüber ingenieurwissenschaftlichen Themen ist eine gute Grundlage für Dein Elektrotechnik Studium. Auch beinhaltet ein solcher Studiengang einen hohen Anteil an Mathematik und Physik. Neben naturwissenschaftlichem Wissen sind analytisches Denken, technisches Verständnis und ein gewisses Maß an Kreativität gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Du diszipliniert bist und mit Mathematik nicht unbedingt auf Kriegsfuß stehst, könnte das Studium der Elektrotechnik gut zu Dir passen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    3/10

Viele Wege führen in die Elektrotechnik

Du kannst Elektrotechnik an Universitäten und Fachhochschulen, an privaten Hochschulen, im Fernstudium oder als duales Studium studieren. Die meisten Angebote bieten Dir staatliche Hochschulen, an denen Du Elektrotechnik als Bachelor und Master Studiengang belegen kannst. Private Hochschulen punkten durch eine gute Ausstattung und eine persönliche Betreuung. Diese Leistung hat aber auch ihren Preis. Bei einem dualen Studium bist Du gleichzeitig Student und Auszubildender: Dein Arbeitgeber übernimmt Deine Studienkosten und bezahlt Dich während Deiner Lehre. Nach einem dualen Studiengang hast Du nicht nur zwei Abschlüsse in der Hand, sondern auch gute Chancen, direkt in Deinem Unternehmen weiterzuarbeiten.

Beruf, Karriere & Gehalt

Technische Geräte gibt es in der modernen Welt in fast allen Bereichen des täglichen Lebens, sodass Dir nach einem erfolgreichen Elektrotechnik Studium die vielfältigsten Wege offenstehen. Elektroingenieure können in allen Gebieten arbeiten, in denen elektronische Komponenten eine Rolle spielen – in der Automobilindustrie, Energieversorgung, Telekommunikation oder in Wissenschaft und Forschung. Sie entwickeln und produzieren zum Beispiel Bauteile für Maschinen oder Anlagen. Arbeitest Du als Automatisierungsingenieur, trägst Du in Deinem Arbeitsalltag vor allem Verantwortung für Fertigungsanlagen, Verkehrsleitsysteme und Lüftungs- und Heizungssysteme.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Elektrotechnik studieren?

Elektrotechnik kannst Du an vielen Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland studieren. Dabei unterscheiden sich die Studiengänge jeweils im Angebot der Schwerpunkte, Wahlfächer und Anzahl der Semester. Sollte keines der zahlreichen Institute das richtige für Dich sein, hast Du noch die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Elektrotechnik Fernstudium aufzunehmen.

Aktuelle Bewertungen

Meine Erfahrung an der IU & E-Technik
Lukas, 16.04.2025 - Elektrotechnik, IU Duales Studium
Viel zu großer Workload
Tim, 16.04.2025 - Elektrotechnik, Hochschule Osnabrück
Viel Praxis
Eric, 16.04.2025 - Elektrotechnik in Anwendungen, HFU - Hochschule Furtwangen
Wenig Auswahl, trotz Universität
Christopher, 16.04.2025 - Elektrotechnik, Uni Paderborn
Gut, aber nicht einsteigerfreundlich
Jeff, 16.04.2025 - Elektrotechnik, TH Köln
Lehramt Elektotechnik
Tim, 16.04.2025 - Elektrotechnik und Informationstechnik, TUD - TU Dresden
70% Mathematik,10% Logik und 20% Spaß miteinander
Markus, 15.04.2025 - Elektrotechnik und Informationstechnik, RPTU
Gut strukturierter Studiengang mit spannenden Inhalten
Jakob, 09.04.2025 - Elektrotechnik und Informationstechnik, HTWG - Hochschule Konstanz
Spannendes aber anspruchsvolles Studium
Niklas, 31.03.2025 - Elektrotechnik Soest, Fachhochschule Südwestfalen
Anspruchsvoller Studiengang mit guter Perspektive
Louis, 30.03.2025 - Elektrotechnik Soest, Fachhochschule Südwestfalen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Elektrotechnik wurden von 1.914 Studierenden bewertet.
3.9
93%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis