Jetzt informieren
Digital studieren – Wir sind bereit
Infotage, Schnupperstudium, Workshops zur Studienwahl, individuelle Studienberatung – wir ermöglichen Ihnen all das digital, bequem von zuhause aus. So haben Sie die Möglichkeit, sich auch derzeit umfassend über die HTWG und ihr Studienangebot zu informieren. In unserer Mediathek finden Sie zudem zahlreiche Videos, in denen unsere Studienangebote von Profs und Studis vorgestellt werden oder in denen Sie weitere Einblicke in den Studienalltag an der HTWG Konstanz erhalten.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Lust auf Zukunft gestalten und Themen wie Industrie 4.0, Smart Grids, Big Data oder autonomes Fahren? Vielleicht sogar die Programmierung der nächsten Top Ten-App in Planung?

Elektroingenieure entwickeln und gestalten unsere Zukunft, z.B. in den Bereichen regenerative Energieversorgung, intelligente Mobilität oder moderne Kommunikation. Smartphone, Smart Watch, Smart Home, Smart Factory – unsere Welt wird immer vernetzter und intelligenter.

Dies geschieht in erster Linie durch den Einsatz elektrotechnischer und informationstechnischer Konzepte und Lösungen, für die Elektroingenieure gebraucht werden.

Ob in der Forschung und Entwicklung, im Service und Vertrieb oder als Projektingenieur – die Berufsaussichten werden ausgezeichnet sein.

Die Nachfrage nach Ingenieuren der Elektrotechnik ist zurzeit hoch und wird in den kommenden Jahren noch ansteigen. Das bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsträchtigen Branche bei sehr guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.

Studieninfotag (Bachelor) HTWG Konstanz - auf dem Campus + digital
Viele Wege, viele Möglichkeiten zur Studienorientierung? Wir haben die Antworten! Beim Studieninfotag am 22. November 2023 stellen wir unser Studienangebot vor und informieren zu Themen rund um das Studium. Wir laden hierzu Studieninteressierte wahlweise auf den Campus oder zu unseren Online-Video-Chats ein. Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Programm und Anmeldung unter: http://www.htwg-konstanz.de/sit

Letzte Bewertungen

4.4
Bugrahan , 14.05.2023 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
3.1
David Flores Fernholz , 26.02.2023 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
Julian , 24.02.2023 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
3.1
Leo , 21.02.2023 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
4.3
Mika , 16.01.2023 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang umfasst 7 Semester.
Über einen Mathematik-Vorkurs und einen Mix aus individuell zusammengestellten Unterstützungskursen (Konsolidierung der Grundlagen) in den Bereichen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Programmieren, Präsentationstechnik und Englisch erleichtert die HTWG Konstanz den Studierenden den Einstieg ins Studium.

Im Grundstudium (Semester 1 und 2) erhalten die Studierenden eine breite Grundlagenausbildung und lernen alle Teilgebiete der Elektro- und Informationstechnik kennen. In den Semestern 3 und 4 vertiefen die Studierenden diese Inhalte.

Das 5. Semester ist ein Praktisches Studiensemester, das die Studierenden in einem Unternehmen verbringen. Durch Learning-on-the-Job erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse, erhalten eine gute Vorstellung von ihrem späteren Berufsfeld und können erste Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen.

Im 6. und 7. Semester legen die Studierenden ihren individuellen Studienschwerpunkt in einer der Vertiefungsrichtungen „Automatisierungstechnik“, „Energiesysteme“, „Informationstechnik“ und „Kommunikationstechnik“. Aus einem Wahlpflichtfachkatalog wählen sie zusätzlich Veranstaltungen nach ihrer persönlichen Neigung. Das Studium schließen die Studierenden mit der Bachelorarbeit ab.

Besonderheit:
Ab dem 2. Semester gibt es eine englischsprachige Lehrveranstaltung, um die Studierenden für ein internationales Arbeitsumfeld optimal vorzubereiten.

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss.
Ein Vorpraktikum wird nicht vorausgesetzt.

Der Studiengang kann zum Sommersemester (Bewerbungsschluss 15. Januar) oder zum Wintersemester (Bewerbungsschluss 15. Juli) begonnen werden.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Galerie 4
Quelle: HTWG Konstanz 2017

Videogalerie

Studienberater
Alina Wolf
Zentrale Studienberatung
HTWG - Hochschule Konstanz
+49 (0)7531 206777

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Alles ist möglich

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)

4.4

Anfangs scheint es immer unglaublich schwer, doch wenn man sich dran hockt und was dafür tut fällt es einem leicht & man hat Spaß an der ganzen Sache. Durch die verschieden Vorlesung in den verschieden Bereichen erkennt man auch, was man alles selbstständig an den Tag bringen könnte wie in Form eines selbstentwickelten Produkt oder ähnliches. Keine Grenzen :).

Messung der Unsicherheiten der Forschungsdaten

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)

3.1

Ich habe durch die Wiederholung von Alte Schwingungen-Experimenten die Unsicherheit der Messwerte wegen menschlichem Einfluss und wegen technischer Fehler berechnet, interpretiert und dann eine Verbesserung der Messung vorgeschlagen und verwendet.
Zuletzt habe ich die Unsicherheit der neue Messwerte analysiert und eine neue Verbesserung angewendet.

Schön und nicht allzu groß

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)

3.9

Meine bisherigen Erfahrungen sind positiv. Durch die kleine Kursgrößen bieten sich meiner Meinung nach viele Vorteile, gegenüber vollgepackten Vorlesungssäalen. Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit. Die Lage ist auch top, direkt am Rhein und nur wenige Minuten zum Bodensee.

Aller Anfang ist schwer

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)

3.1

Es dauerte bis ich mich im Studium gefunden habe, gerade durch Corona war es über 2 Semester teils schwierig in den richtigen Flow zu kommen.
Die Hochschule an sich ist sehr schön gelegen, direkt am Seerhein. Gerade im Sommer kann das Studieren einem hier sehr viel Spaß machen.
Man hat in meinem Studiengang in der Regel meist einen sehr gewöhnungsbedürftigen Dozenten aber mit den meisten Professoren kommt man sehr gut aus.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 28
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 39 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023