Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Ingenieurmathematik I
- Grundlagen der Elektrotechnik I
- Informatik I
- Anleitung zum ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten
- Blaue Schiene
2. Semester
- Ingenieurmathematik II
- Physik
- Grundlagen der Elektrotechnik II
- Informatik II
- Elektrische Messtechnik
- Digitaltechnik I
3. Semester
- Elektronik
- Grundlagen dynamischer Systeme
- Mikrocomputer
- Wahlpflichtfach I
- Automatisierungstechnik
- Elektronische Systeme
- Blaue Schiene
4. Semester
- Automatisierungstechnik
- Elektronische Systeme
- Blaue Schiene
- Englisch I
5. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
6. Semester
- Automatisierungstechnik
- Elektronische Systeme
- Blaue Schiene
- Wahlpflichtfach II
- Englisch II
7. Semester
- Studium Generale
- Methodentraining (Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt)
- Praktische Arbeit zur Bachelor-Thesis
- Bachelor Thesis Kolloquium
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Chancengleichheit
Es wird versucht jedem die gleichen Chancen zu geben indem auf jeden der wirklich Interesse hat geachtet wird und man jederzeit für alles Hilfe bekommt. Zudem gibt es extra Kurse um Themen zu vertiefen und zu üben um alle auf einen Mindeststand zu bringen.
Mein Fazit
Das Studium ist sehr anstrengend und ich hatte noch nie so viele Praktikas gehabt in meiner ganzen Schulkarriere. Einige Praktikas waren aber auch sehr schön und haben Spaß gemacht. Ansonsten war es am Anfang Neuland aber in der Zeit lernt man alles schneller.
Kurzer Erfahrungsbericht
Gute praktische Ausbildung und größtenteils kompetente Dozenten. Die Lage ist gut, es gibt viele Parkplätze. Die Mensa ist oft zu voll zur Mittagspause. Die Praktika nehmen teilweise zu viel Zeit im Semester ein. Schlecht ist dass die Klausuren am Ende der Ferien stattfinden.
Anspruchsvoll und abwechslungsreich
Anspruchsvolle und komplizierte Themen, jedoch interessant. Praxisnähe und gute Ausstattung finden hier ihren Platz. Die Dozenten sind alle sehr kompetent und halten ihre Vorlesungen überwiegend. Diese scheuen sich auch nicht davor fragen mit den Studenten persönlich zu klären und sind alle hilfsbereit
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Sankt Augustin
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Duales StudiumVollzeitstudium