Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektro- und Informationstechnik" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 263 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Wenige gute Professoren reißen es raus
Das Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Deggendorf legt viel Wert auf eine breite fachliche Basisausbildung ihrer Studenten, etwas was ich auch als Absolvent schätze.
Dabei sei doch erwähnt, dass die Qualität der Vorlesungen stark schwankt.
An der Mathematik-Vorlesung scheiden sich schon die Geister. Meiner Meinung nach ist sie von den Inhalten sehr gut, wird jedoch sehr eintönig vorgetragen.
Der Studenten wird durch den Stil der Übunge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Resümee Bachelor Elektrotechnik an der THD
Nach erfolgreichem Abschluss meines Elektrotechnik-Studiums möchte ich hier noch einmal kurz ein Resümee zum Studiengang Elektrotechnik an der THD geben. Ich hatte mich für dieses Studium entschieden, da ich während der Ausbildung Begeisterung an der Elektrotechnik gefunden habe. Durch meine vorangegangene technische Ausbildung wurde das Verständnis der Thematik erleichtert. Daher kann ich jedem empfehlen, vor dem studieren eine passende Ausbildung zu absolvieren, da durch die praktischen Themen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchweg positive Erfahrungen
Gute berufliche Aussichten, interessantes Studium, nette Kommilitonen.
Alles in allem ein Studiengang, den ich sehr weiterempfehlen kann. Die beruflichen Aussichten nach dem Studium sind sehr gut, da die Hochschule einen guten Ruf hat und vor allem im Bereich Elektrotechnik derzeit auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht wird.
Anspruchsvolles Studium
Das Studium war anspruchsvoll, die Durchfallquote hoch. Sehr auf die Automobilindustrie ausgelegt und die Hälfte der Studenten sind duale Studenten eines Automobilherstellers. Studium an der Hochschule Deggendorf hat sehr gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet - gefühlt besser als junge Kollegen andere Studiengänge.
Professoren durchwegs sehr zuvorkommend und haben auch nach der Vorlesung Zeit für die Studenten.
Labore sind vollständig und recht gut (aber teilweise alt) ausgestattet.
Automobilhersteller (BMW, Porsche und Co.) schreiben Studenten direkt an (Praktika, Werkstudententätigkeit, usw.).
Kann man nur empfehlen, wenn man später erfolgreich sein möchte und sich während dem Studium zusammen reißt.
Abhängigkeit des Lernerfolges / Verbesserung
Manche Fächer sind anders, als man sie sich vorstellt. Der Lernerfolg hängt auch von den Vorlesungen der Dozenten ab.
Das Bullemie-Lernen am Ende des Semesters mindert den Lernerfolg. Besser wäre es wie im Ausland, dass jede Woche das wissen abgefragt wird und diese Tests ebenfalls in die Note mit einfließen - nicht wie in Deutschland, wo die gesamte Note von einem Tag abhängt. Man würde auch mehr vom Studium mitnehmen, wenn man kontinuierlich am Lernen ist - dies macht man als Stundent aber nur, wenn die Leistungen bewertet werden und Einfluss auf die Note haben.
Moderne Lehrmittel
Obwohl der Studiengang Elektro- und Informationstechnik heißt darf man in keiner Vorlesung mit elektronischen Geräten wie z.B. Tablet oder Notebook verwenden. Ich finde das sehr traurig, da man weder die Vorlesung stört noch anderweitig negativ damit auffällt.
Schöne Zeit als Student
Ich bin Elektrotechnik-Studentin an der TH Deggendorf und kann dies nur jedem empfehlen.
Grundsätzlich sollte ein Interesse an technischen Themen (Automobilindustrie, Datenübertragung etc.) vorhanden sein.
Allgemein erhältl man an der TH viel Unterstützung und es gibt einen guten Carrier Service.
Selbstständigkeit
Eigene Wohnung, eigenes Leben, die Chance seine Grenzen kennen zu lernen und über diese Grenzen hinauszuwachsen. Dies waren und sind wichtige Erfahrungen, die rund um die Hochschule im täglichen Leben erfahren werden konnte. Alles das in Zusammenhang mit der Organisation des Studiums lies mich reifen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter