Kurzbeschreibung
Digitalisierung und Automatisierung sind Schlüsseltechnologien zur Umstellung auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Industrieproduktion. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 sind Sie für diese Herausforderungen bestens vorbereitet.
In dem Studium erwarten Sie praxisnahe Lehrveranstaltungen, eine individuelle Betreuung, ein enger Kontakt zur Industrie, sowie spannende Inhalte und Projekte zu wichtigen Zukunftsthemen wie z.B. Industrie 4.0, Internet of Things, oder Smart Home. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie im Rahmen eines einsemestrigen Praktikums und auch bei ihrer Bachelorarbeit in einem Unternehmen mitarbeiten, wo Sie Ihr Wissen anwenden und ausbauen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist möglich.
Mit diesem Studium sind Sie sehr gut für den Arbeitsmarkt gerüstet und können als Ingenieur*in an wichtigen technischen Zukunftsthemen mitarbeiten. Die Perspektive und die Bezahlung sind hervorragend.
Vollzeitstudium
Grundstudium
1. + 2. Semester
- Grundlagen:
Mathematik, Elektrotechnik, IT
Hauptstudium
3. + 4. Semester
- Vertiefung im Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Industrie 4.0:
U.a. Industrieautomation, Industrial Internet of Things, Antriebstechnik, Signalverarbeitung, Regelungstechnik
5. Semester
- Praxissemester:
In der Industrie
6. Semester
- Weitere Spezialisierung:
Vertiefung der Themen aus dem 3. und 4. Semester durch Wahlfächer, Projektarbeit
7. Semester
- Abschlussarbeit:
Typischerweise in Kooperation mit einem Industrieunternehmen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung
- Wahlmöglichkeiten
- Warum an der Hochschule Mannheim studieren?
- Unsere Absolventinnen und Absolventen ...
- Bewerben
- Perspektiven
Zu Beginn des Hauptstudiums besteht die Möglichkeit, die Wahl Ihres Schwerpunkts noch einmal zu überdenken.
Sie könnten sich dann alternativ für
Elektromobilität und autonomes Fahren
oder
Energietechnik und erneuerbare Energien
umentscheiden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Studienangeboten gibt es bei uns die Möglichkeit, das Fachgebiet zunächst kennenzulernen bevor man sich endgültig spezialisiert.
Mit dem Bachelorabschluss können Sie sofort in den Beruf starten oder Sie setzen Ihr Studium mit einem unserer Masterstudiengänge fort.
Quelle: Hochschule Mannheim 2021
Sie profitieren von ...
- kleinen Semestergruppen und Betreuung durch engagierte Dozentinnen und Dozenten mit guten Verbindungen in die Wirtschaft und interdisziplinären Angeboten.
- vielen spannenden Projekten an einer der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- der wirtschaftsstarken Metropolregion Rhein-Neckar mit einem großen Angebot an Praktika, Werkstudentenjobs bereits während des Studiums und bei Ihrem Berufseinstieg.
- einem attraktiven kulturellen Umfeld in Mannheim und dem Semesterticket des Verkehrsverbunds der Region (z.B. Heidelberg, Worms, Speyer).
Quelle: Hochschule Mannheim 2020
- haben durch das Praxissemester und die Abschlussarbeit bereits intensive Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern geknüpft und verfügen schon über Berufserfahrung.
- finden schnell einen gut bezahlten Arbeitsplatz, da die Studieninhalte permanent an die Bedürfnisse der späteren Arbeitgeber angepasst werden und die Hochschule hervorragend vernetzt ist mit den Unternehmen in der Region.
- verfügen durch die studienbegleitenden Labore und Projektarbeiten über umfangreiche eigene praktische Erfahrungen
Quelle: Hochschule Mannheim 2020
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Bewerbungsseite der Hochschule Mannheim: https://www.hs-mannheim.de/bewerbung.html
Quelle: Hochschule Mannheim 2021
Absolventinnen und Absolventen der Automatisierungstechnik gehören branchenübergreifend zu den gefragtesten Berufsgruppen - sowohl mit Bachelor- als auch mit Masterabschluss.
Bei wichtigen Zukunftsthemen wie beispielsweise der vernetzten und sicheren Produktionssysteme, dem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen sind engagierte und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure unverzichtbar - heute und auch in Zukunft.
Quelle: Hochschule Mannheim 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Studiengang, Grundstudium langweilig
Die Professoren und Dozenten sind sehr kompetent und die meisten schaffen es auch ihr Wissen so zu vermitteln, dass die meisten es auch verstehen. Leider gibt es auch Ausnahmen. Das Grundstudium ist sehr Mathe- und Physiklastig, weshalb der Start ins Studium nicht so viel Spaß macht, wie man sich erhofft. Nichtsdestotrotz ist es ein interessanter Studiengang, der auch für Menschen mit Vorwissen (z.B. Ausbildung als Elektroniker) fordernd ist.
Interessanter und zukunftsorientierter Studiengang
Die Fakultät Elektrotechnik auf der Hochschule Mannheim hat gefühlt nur sehr nette und sympathische Dozenten ( Ein zwei Ausnahmen gibt es immer). Ebenso herrscht unter den Studierenden ein sehr guter Zusammenhalt, was dass studieren auch mal Spaß macht. Es werden auch in der Fakultät reichlich Events gemacht (bsp. Kneipentour, lötkurs mit grillen, uvm).
Der Studiengang Ansicht ist sehr interessant. Leider fehlt es an praktischen Aufgaben, ist wie üblich sehr viel Theorie.
Studium für die technische Zukunft
Sehr interessant gestalteter Studiengang mit aktuellen Themen wie Industrie 4.0. Dozenten bringen einem Studenten viel mit und die praktischen Übungen tragen zu einem besseren Verständbis bei. Kleinere Gruppen ermöglicht ein angenehmes Arbeits- und Lernklima.
Studieneinstieg nach Berufstätigkeit
Die Hochschule Mannheim ist sehr gut dafür geeignet, um sich nach einer Berufstätigkeit neu zu orientieren. Ich bin 29 Jahre alt und das Abi bzw. das Lernen für Klausuren liegt schon 10 Jahre zurück. Durch das sog. EduScrum-System wird man motiviert, sich kontinuierlich mit dem Vorlesungsstoff zu beschäftigen. Es gibt viele Zusatzangebote, durch die man sein Wissen in bestimmten Bereichen auffrischen oder vertiefen kann. Es werden sehr viele und gute...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Mannheim
Hochschule Mannheim
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Verberei 2019
Header-Bild 2: Anna Jäckel 2019