Kurzbeschreibung
Du möchtest IngenieurIn werden? Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik/Environmental Engineering, Werkstofftechnik und/oder Wirtschaftsingenieurwesen interessieren dich?
Dann starte dein Studium im modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof! Das Besondere: Durch den modularen Studienaufbau kannst du dein Studium ganz nach deinen individuellen Interessen gestalten. Du legst dich lieber direkt auf eine Fachrichtung fest? Auch das ist möglich. Bau dir dein Studium - genauso wie du es möchtest. Auf unserer Website findest du alle Infos rund um den neuen Studiengang – teste unseren StudiengangsGenerator!
Beginne deine ersten beiden Semester gemeinsam mit allen Studierenden und entscheide dich dann für zwei passende Schwerpunkte. Ob Klimawandel, Urbanisierung, Robotik: Die Studieninhalte unseres Bachelors Ingenieurwissenschaften orientieren sich an globalen und technisch wegweisenden Trends. So bist du nach deinem Abschluss perfekt auf die aktuellen Entwicklungen vorbereitet. Studiere praxisorientiert und ganz nach deinen Interessen – bei uns an der Hochschule Hof, University of Applied Sciences.
Vollzeitstudium - Modularer Aufbau
1. und 2. Semester:
Start deines Studiums in der Orientierungsphase. Hier erhältst du einen praxis- und anwendungsbezogenen Einblick in die Ingenieurwissenschaften. Außerdem zeigen wir dir wie du dich in deinem Studium selbst organisierst und wo du Unterstützung erhalten kannst.
ab 1. Semester:
Du kannst eine Fremdsprache (Englisch) freiwillig wählen.
ab 3. Semester:
Du entscheidest dich für eine von fünf möglichen Studienrichtungen (Major 1) und einen Studienschwerpunkt (Major 2). Mit dem Major 1 (Hauptfach) wählst du eine dieser fünf Studienrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Umwelttechnik. Major 2 sind deine Nebenfächer. Hier kannst du aus einer Auswahl, die zu deiner gewählten Studienrichtung passt, den für dich passenden auswählen (Major 2).
Probiere es aus – im StudiengangsGenerator auf unserer Website.
ab 5. Semester:
Du wählst nun deine Studienfachergänzung (Minor). Damit kannst du dich weiter spezialisieren oder weitere Fachbereiche kennenlernen.
Minor sind Ergänzungsfächer.
ab 7. Semester:
Du schließt dein Studium mit deiner Praxis- und Bachelorarbeit ab. Diese kannst du in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut der Hochschule Hof absolvieren.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife oder
- ggf. berufliche Qualifikation
- Studienrichtung Elektrotechnik
- Studienrichtung Maschinenbau
- Studienrichtung Umwelttechnik/Environmental Engineering
- Studienrichtung Werkstofftechnik
- Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen
Die Zukunft wird elektrisch: Nachhaltige Energieversorgung, autonome Fahrzeuge, sichere Automatisierungstechnik und intelligente Kommunikationssysteme.
Für all diese Entwicklungen sind deine Impulse gefragt! Das Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften mit Studienrichtung Elektrotechnik bereitet dich in kleinen Lerngruppen, mit zahlreichen Praktika in Projektteams sowie gut ausgestatteten Laboren perfekt auf deine Tätigkeit als Ingenieur (m/w/d) vor.
Während des Elektrotechnik-Studiums kannst du dich zudem in interdisziplinären Studierendeninitiativen einbringen und z.B. am Bau des elektrischen Rennwagens mitarbeiten. So lernst du Studierende aus weiteren Studiengängen kennen und kannst in den Laboren experimentieren. Ob Elektrotechnik, Embedded Systems, Automatisierungstechnik, KI oder regenerative Energien – probiere dich aus - an der Hochschule Hof!
Möchtest du mehr über den modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof erfahren? Hier geht es zur Website.
Quelle: Hochschule Hof
Die Studienrichtung Maschinenbau des Bachelorstudiums Ingenieurwissenschaften bildet dich auf Basis naturwissenschaftlicher Grundlagen bestmöglich dafür aus, Lösungen für unterschiedlichste Fragestellungen der Industrie, Natur oder privater Haushalte zu finden.
Denn: Eine gute Idee allein reicht oftmals nicht. Es braucht kreative und innovative Ingenieure mit der Vertiefung im Maschinenbau (m/w/d), um die zu aktuellen Fragen der Energiewende, der Kreislaufwirtschaft, flexiblen Produktionsprozessen oder Fertigungsverfahren Innovationen einleiten und später umzusetzen.
Probiere dich aus – in den modernen Laboren, an innovativen Maschinen und mit der Unterstützung durch engagierte Laboringenieurinnen und -Ingenieure – an der Hochschule Hof, University of Applied Sciences.
Möchtest du mehr über den modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof erfahren? Hier geht es zur Website.
Quelle: Hochschule Hof
Klimawandel, unnötiger Ressourcenverbrauch, Wasserknappheit in Teilen der Erde und Luftverschmutzung erfordern ein Umdenken hin zu zukunftsorientierter ressourcenbewusster Planung!
Starte jetzt dein Studium Ingenieurwissenschaften mit der Studienrichtung Umwelttechnik und werde zum Zukunftsplaner der natürlichen Ressourcen. Neben neuen Formen erneuerbarer Energien und deren effizienter Verwendung in der Gebäude-, Heizungs- und Klimatechnik wird effektives und digitales Energiemanagement Teil deines Studiums sein. Darüber hinaus werden innovative Methoden der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung, wie beispielsweise das Filtern von Mikroplastik aus dem Meer und aus Gewässern, einen Teil deiner Ausbildung ausmachen.
Bist du überzeugt, dass die nachhaltige Ingenieurwissenschaft der Umwelttechnik genau das richtige für dich ist? Erfahre hier mehr zum praxisorientierten und vielseitigen Studiengang Ingenieurwissenschaften mit Studienrichtung Umwelttechnik an der Hochschule Hof! Hier geht es zur Website.
Quelle: Hochschule Hof
Die ingenieurwissenschaftliche Fachrichtung Werkstofftechnik beschäftigt sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften sowie Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Biopolymeren, smarten Beschichtungen, Leichtbau- und Verbundwerkstoffen. Dazu zählen zum Beispiel 3D-Druck und neuartige, flexible und automatisierte Produktionsprozesse oder unterschiedliche Verfahren der Kunststofftechnik.
Egal, ob du später in der Automobil-, Chemie-, Medizin- oder der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten möchtest – mit der Studienrichtung Werkstofftechnik des Bachelorstudiengangs Ingenieurwissenschaften stehen dir alle Türen offen!
Werkstofftechnik ist eine spannende Studienrichtung, die du nicht an jeder Hochschule findest und eignet sich bestens für interessierte, engagierte und kreative Köpfe! In sieben Semestern erlernst du alles Wissenswerte über innovative Werkstoffe, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
Du wünschst dir später einen abwechslungsreichen Job, der sich auch an Nachhaltigkeitsthemen orientiert? Hierfür bieten wir im Rahmen des Studiums einen eigenen Schwerpunkt! Kombiniere dein Werkstofftechnik-Studium mit folgenden Major2:
Quelle: Hochschule Hof
Hier entwickelst du ökonomische und ökologische Lösungen zu Themen der Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit!
In Unternehmen oder Institutionen sind ingenieurwissenschaftliche Innovationen und neue Technologien stets mit komplexen Herausforderungen verbunden. Als Wirtschaftsingenieur (m/w/d) erwirbst du Wissen zu modernsten ingenieurwissenschaftlichen Technologien und erlernst Konzepte und Methoden, mit denen du technische, ökonomische und auch ökologische Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis lösen kannst.
Und danach? Du wirst zur innovativen Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft! Mit dem Studium Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof bist du bestens auf Koordinations- und Führungsaufgaben vorbereitet. Zudem lernst du bereits im Bachelorstudium die Grundlagen des Projektmanagements kennen. So kannst du später die Verantwortung für Projekte, Produkte und Prozesse übernehmen.
Möchtest du mehr über den modularen Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof erfahren? Hier geht es zur Website.
Quelle: Hochschule Hof
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Zugang zu Literatur und Dozenten
Der Studiengang bietet in den ersten zwei Semestern einen guten Überblick über die verschiedenen Studienrichtungen. Dabei können die eigenen Fähigkeiten entdeckt und entwickelt werden. Hinzu kommt eine gute Atmosphäre in den Vorlesungen und die guten Erklärungen der Dozenten. Zudem sind die Dozenten sehr gewillt den Studierenden die Inhalte bei Fragen erneut zu erklären. Außerdem gibt es eine gute Zugänglichkeit zu Literatur über die hochschuleigene Website und den Anmeldungsdaten der Studierenden.
Überflüssige Wissensbreite - Stress und Belastung
In den ersten zwei Semestern der Hochschule Hof wird in dem genannten Studienfach wird eine allgemeine Ausrichtung gelehrt.
Diese dient der Orientierung und Hilfe zur späteren Fachwahl der Studierenden. Allerdings ist bei bereits getroffener Wahl ein überflussiges Maß an Wissensbreite notwendig. So müssen beispielsweise Betriebswirtschaftsingenieure (Fachrichtung wird im 2. Semester gewählt und ab dem 3. gelehrt) auch Prüfungen in Konstruktion, Elektrotechnik und Chemie ablegen.
Dies führt meiner persönlichen Ansicht nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Kombination von Theorie und Praxis
Die Studieninhalte bauen aufeinander auf und das Vorwissen aus den vorherigen Semestern kann man in den Modelen der darauffolgenden Semester gut anwenden. Die Lehrveranstaltungen sind gut durchdacht, da zuerst immer Basics aus der Schule wiederholt werden und dann darauf aufgebaut wird mit Inhalten, die für das Studium wichtig sind. Auch durch die Übungen versteht man den Inhalt aus den Vorlesungen nochmals besser und hat die Möglichkeit, sich auf die Klausur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online sind Professorinnen und Professoren gut zu erreichen, obwohl manchmal die Bearbeitungszeit etwas lang sein kann.
Aufbau des Studiengangs
Der Studiengang ist gut aufgebaut da man in den ersten 2 Semestern mit allen die sich für Ingenieur Wissenschaften interessieren zusammen ist und dadurch schon mehr Kontakte hat. Und im 3. Semester kommt man in sein Spezifisches Fachauswahl und da geht man spezifischer auf sein Fachgebiet ein. Das finde ich ist ein gutes Konzept da man sich nicht sofort für eine genaue Richtung entscheiden muss. Bis jetzt sind die Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium - Modularer Aufbau