Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Die Elektrotechnik ist die Kernkompetenz der modernen Industrie. Hier trifft die Entwicklung aufwendiger Hardwarekomponenten auf die Programmierung von smarter Software. Dabei entstehen komplexe Systeme, die ganze Märkte revolutionieren können – und du bist mittendrin.

Unser Masterstudiengang mit einem Doppelabschluss an der Universität de Lorraine und der htw saar ermöglicht dir erstklassige Jobaussichten in einem zukunftssicheren Industriezweig. Viele Absolventinnen und Absolventen gehen nach dem erfolgreichen Abschluss in Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt und übernehmen nicht selten nach kurzer Zeit Führungsverantwortung in internationalen Teams. Du wirst einer oder eine von ihnen sein – und wir geben dir dafür das fachliche Rüstzeug mit.

Letzte Bewertung

3.7
Tavis , 20.08.2024 - Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch) (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Französisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Semester 1:

  • Sprachen und interkulturelles Management I
  • Systemverhalten
  • Automatisierung (Option Systemtechnik)
  • Leistungselektronik (Option Erneuerbare Energien)
  • Bildverarbeitung (Option Systemtechnik)

Semester 2:

  • Sprachen und interkulturelles Management II
  • Informationstechnik (Option Systemtechnik)
  • Informationstechnik (Option Erneuerbare Energien)
  • Antriebsregelung (Option Systemtechnik)
  • Antriebsregelung und Versorgung (Option Erneuerbare Energien)
  • Wahlfächer: Option Erneuerbare Energien, Systemtechnik

Semester 3:

  • Langues et Enseignement interculturel III
  • Projet en alternance
  • Instrumentation, capteurs et analyse de données
  • Measures assistées par ordinateur
  • Supervision & Photocoles de Communication
  • Management

Semester 4:

  • Contrôle non destructif
  • Plateforme IoT, traitement et analyse des donnés
  • Pile à Combustible
  • Stage industriel
Voraussetzungen
  • Abgabe des ausgefüllten Antragsformulars mit den darin genannten Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerberportal
  • aussagekräftige Darstellung der Motivation für ein deutsch-französisches Studium einschließlich vorhandener Leistungen und Erfahrungen in diesem Zusammenhang (Motivationsschreiben) sowie einem Lebenslauf
  • Bachelor/Licence oder ein anderer berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einer geeigneten Fachrichtung
  • Befähigung für einen deutsch-französischen Studiengang hinsichtlich der Sprachkompetenz – gute fachbezogene Französischkenntnisse (Management Sciences Niveau C1 – Ingenieurwesen, Informatik Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens – GER) und gute fachbezogene Englischkenntnisse (Management Sciences Niveau B2, Ingenieurwesen, Informatik B1 GER).
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Metz, Saarbrücken
Hinweise
Doppelabschluss an der Universität de Lorraine und der htw saar
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (M.Sc.) an der htw saar
Quelle: htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
+49 (0)681 58 67 - 115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll

Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch) (M.Sc.)

3.7

Mein Studiengang Erneuerbare Energien ist äußerst anspruchsvoll, da er nicht nur fundierte Kenntnisse über nachhaltige Energietechnologien erfordert, sondern auch tief in die Elektrotechnik eintaucht. Die Komplexität der Technik fordert präzises Denken und innovative Lösungsansätze.

Interesse an einem europäischen Studium? - Ans DFHI!

Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch) (M.Sc.)

Bericht archiviert

Bereits der Bachelor of Science am DFHI hat mir sehr gut gefallen. Es ist die Mischung aus Vorlesungen und dem Leben in Deutschland und Frankreich, die dieses Studium sehr abwechslungsreich macht.

Die Jahrgänge sind mit ca. 120 Studenten auf die verschiedenen Studiengänge verteilt recht klein, wodurch man sich untereinander gut kennt und auch die Vorlesungen durch eine sehr persönliche Betreuung durch die Professoren genießt.

Ich habe mich nun...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025