Kurzbeschreibung
Du findest elektronische Geräte nicht nur nützlich, sondern richtig spannend? Dann starte mit einem Dualen myStudium Elektrotechnik durch. Im Studium eignest Du Dir elektrotechnisches und mathematisch-naturwissenschaftliches Know-how an und beschäftigst Dich mit der Elektrotechnik im Kontext technischer Systeme. Du arbeitest mit aktuellen Tools aus Industrie und Wirtschaft und kannst Dich in einem der drei Trendbereiche der Elektrotechnik spezialisieren: Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik.
Während Deines Dualen myStudiums wechselst Du regelmäßig zwischen Studium am Campus und Arbeit bei Deinem Praxispartner. So kannst Du das Erlernte immer direkt anwenden.
Duales myStudium
Mit Abitur:
- Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
- Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Ohne Abitur:
- Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
- Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins Duale Studium starten.
- Mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens dreijähriger Berufsausbildung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
1. Semester
- Lineare Elektrotechnik
- Grundlagen der Physik
- Praxisreflexion 1: IT & Technik
- Signale und Systeme
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
- Praxisprojekt: Agiles Projektmanagement
2. Semester
- Mathematik: Lineare Algebra
- Elektrische Felder und Wechselstromtechnik
- Praxisreflexion 2: IT & Technik
- Mathematik: Analysis
- Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik
- Praxisprojekt: Elektrische Messtechnik
3. Semester
- Elektrische Maschinen und Energietechnik
- Regelungstechnik
- Praxisreflexion 3: IT & Technik
- Numerik, Laplace- und Fourier-Transformation
- Grundlagen der Elektronik: Elektronische Schaltungselemente
- Praxisprojekt: Programmierung mit C/C++
4. Semester
- Sensorik
- Elektrostatische Felder
- Praxisreflexion 4: IT & Technik
- Einführung in die Programmierung mit Python
- Transistoren und Transistorschaltungen
- Praxisprojekt: Simulation von Schaltungen
5. Semester
- Digital- und Informationstechnik
- Embedded Systems
- Praxisreflexion 5: IT & Technik
- Magnetische Felder
- Operationsverstärker und OPV-Schaltungen
- Praxisprojekt: Realisierung von Schaltungen
6. Semester
- Seminar: Aktuelle Themen der Elektrotechnik
- Elektromagnetische Wellen
- Praxisreflexion 6: IT & Technik
- Wahlpflichtbereich A
- Praxisprojekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen
7. Semester
- Wahlpflichtbereich B
- Wahlpflichtbereich C
- Bachelorarbeit
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
- Das Duale Studium an der IU
- Digitales Studium: Lerne dual an unserem virtuellen Campus
- Deine Vertiefungen im Studiengang Elektrotechnik
- Unsere Veranstaltungen
Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im Dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 30 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.
Quelle: IU Duales Studium
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium
Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, eine der folgenden Spezialisierungen mit den dazugehörigen Modulen zu belegen - und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Duales MyStudium
Wähle unter anderem aus folgenden exemplarischen Wahlpflichtmodulen:
- Automatisierungstechnik
- Mechatronische Systeme
- Artificial Intelligence
Quelle: IU Duales Studium

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.
Quelle: IU Duales Studium
Videogalerie
Praxisnah und zukunftsorientiert: Meine Erfahrung
Der Studiengang Elektrotechnik an meiner Hochschule ist hervorragend organisiert und bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Die Dozenten sind engagiert und vermitteln die Inhalte verständlich, während moderne Labore und Projektarbeiten die Möglichkeit bieten, das Gelernte direkt anzuwenden. Besonders begeistert hat mich die praxisnahe Ausrichtung, die mir einen tiefen Einblick in aktuelle Technologien und innovative Entwicklungen gegeben hat. Insgesamt fühle ich mich bestens auf meine berufliche Zukunft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Hochschule bietet eine moderne digitale Infrastruktur mit benutzerfreundlicher Lernplattform, stabilen Netzwerken und vielseitigen Online-Angeboten. Die Lehrenden setzen innovative Tools ein, um den Unterricht interaktiv zu gestalten, und sind gut erreichbar. Zusätzlich werden digitale Kompetenzen durch Schulungen gefördert, was optimal auf die Berufswelt vorbereitet. Eine zukunftsweisende Lernumgebung, die den heutigen Anforderungen mehr als gerecht wird.
Erfahrene Dozenten
Viele Dozenten die ich hatte, sind nicht nur in der Theorie sehr fit, sondern können auch vieles durch praktische Erfahrung belegen und mit guten Beispielen beschreiben. Dies hilft den Studierenden sehr, Inhalte besser zu verstehen und lassen auch viel Platz für eine Diskussion.
Nie wieder!
Die Planung des Studiengangs ist einfach fehlerhaft. Kommunikation zwischen Uni und Dozenten findet nicht statt. Es kommt zu fehlerhaftem Aussaugen, die die Prüfungen beeinflussen. Außerdem werden Kurse im ersten Semester unterrichtet, wofür die Grundlagen im 3. Semester angesetzt sind.
Vielseitigkeit
Viele Bereiche der Elektrotechnik werden abgedeckt und somit erfährt man alles was man fürs Studium wissen muss und auch für das Arbeitsleben durch den dualen Aspekt. Des weiteren sind die Dozenten selbst arbeitstätig was den Aspekt des Wissens und den Bezug zur Arbeitswelt deutlich verbessert.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
IU Internationale Hochschule
Virtueller Campus -
Standort Bremen
IU Duales Studium
Senator-Appelt-Straße 51
28197 Bremen
Duales myStudium -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Duales myStudium -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Duales myStudium -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Duales myStudium -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Duales myStudium -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Duales myStudium -
Standort Köln
IU Duales Studium
Hildeboldplatz 20
50672 Köln
Duales myStudium -
Standort Leipzig
IU Duales Studium
Rosa-Luxemburg-Straße 27-29
04103 Leipzig
Duales myStudium -
Standort Mannheim
IU Duales Studium
Augustaanlage 65
68165 Mannheim
Duales myStudium -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Duales myStudium -
Standort Münster
IU Duales Studium
Weseler Straße 480
48163 Münster
Duales myStudium -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales myStudium