Kurzbeschreibung
Du findest elektronische Geräte nicht nur nützlich, sondern richtig spannend? Dann starte mit einem dualen Studium Elektrotechnik durch. Im Studium eignest Du Dir elektrotechnisches und mathematisch-naturwissenschaftliches Know-how an und beschäftigst Dich mit der Elektrotechnik im Kontext technischer Systeme. Du arbeitest mit aktuellen Tools aus Industrie und Wirtschaft und kannst Dich in einem der drei Trendbereiche der Elektrotechnik spezialisieren: Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik.
Während Deines dualen Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Studium am Campus und Arbeit bei Deinem Praxispartner. So kannst Du das Erlernte immer direkt anwenden.
Duales Studium
1. Semester
- Gleichstromtechnik
- Mathematik: Lineare Algebra
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Physikalische Grundlagen
- Praxisprojekt I
2. Semester
- Wechselstromtechnik
- Mathematik: Analysis
- Grundlagen der Elektronik
- Requirements Engineering
- Praxisprojekt II
3 Semester
- Mathematik: Numerik, Laplace und Fourier
- Digital- und Informationstechnik
- Elektromagnetische Felder und Wellen
- Elektrische Messtechnik
- Praxisprojekt III
4. Semester
- Transistoren und Transistorschaltungen
- Simulation von Schaltungen
- Sensorik
- Einführung in die Programmierung in Python
- Praxisprojekt IV
5. Semester
- Projekt: Microcontroller und logische Schaltungen
- Signale und Systeme
- Regelungstechnik
- Operationsverstärker und OPV-Schaltung
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
- Automatisierungstechnik: Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik: Mechatronische Systeme
- Energietechnik: Hochspannungstechnik
- Energietechnik: Energiewirtschaft
- Mikroelektronik: Optoelektronik
- Mikroelektronik: Leistungselektronik
- Eingebettete Systeme
- Elektronische Filter
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Vertiefungen (Du belegst eine von drei möglichen Vertiefungen):
- Automatisierungstechnik: Industrieroboter und mobile Roboter
- Automatisierungstechnik: Robotische Handling-Systeme
- Energietechnik: Kraftwerkstechnik
- Energietechnik: Regenerative Energien
- Mikroelektronik: Integrierte Schaltungen
- Mikroelektronik: Entwurf digitaler Systeme
- Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme
- Elektrische Maschinen und Energietechnik
- Bachelorarbeit
Mit Abitur:
- Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
- Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Ohne Abitur:
- Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
- Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
- Mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens dreijähriger Berufsausbildung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Wir bieten für diesen Studiengang den quartalsweisen Start an.
Studienstarts (Bewerbungszeitraum):
- 1. April (28./29. Februar)
- 1. Juli (30. April)
- 1. Oktober (31. August)
- Ab 2024: 1. Januar (30. November)
- Das duale Studium an der IU
- Digitales Studium: Studiere dual an unserem virtuellen Campus
- Deine Vertiefungen im Studiengang Elektrotechnik
- Unsere Veranstaltungen
Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!
An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.
Quelle: IU Duales Studium 2022
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium 2022
Im 5. Semester wählst Du eine von drei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Dabei kannst Du aus den folgenden Vertiefungen wählen:
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
- Mikroelektronik
Quelle: IU Duales Studium 2022

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.
Quelle: IU Duales Studium 2023
Videogalerie
Viel Selbstmotivation nötig (digitales Studium)
In diesem Studium ist viel Selbstmotivation nötig, da man Prüfungen schreiben kann wann man will und somit auch das lernen ohne Zwang selbstständig durchgeführt werden muss. Dieser Punkt ist allerdings auch ein Vorteil, da man das ganze Studium auf sein Privat und Arbeitsleben anpassen kann.
Schwierig aber machbar
Elektrotechnik ist eine Sache für sich, das Studium ist schwierig und komplex, aber durch die guten Dozenten und die vielen Kommilitonen durchaus machbar.
Das Studium ist vielseitig und interessant, man muss aber oft Zähne zusammenbeißen und sich hinsetzten. Alles in einem ist die IU aber sehr gut organisiert und strukturiert.
Man kann es machen
Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass es mein erstes Semester und alles neu für mich ist, aber organisatorisch war es ein auf und ab. Ansonsten ist die Hochschule gut ausgestattet, von dem was ich beim Campus Schanze so gesehen habe. Es besteht die Chance das man auch neue Dozenten bekommt (neu eingestellt) die dann ihr Sachen mit euch probieren, was sehr gewöhnungsbedürftig sein kann.
Test engineer
Ich arbeite als Elektroniker bei ARRK und beschäftige ich mich mit testen von Steuergeräte und Displays, die in Autos rein kommen.
In Bezug auf die Uni, sind fast alle Vorlesungen online außer eine, die in Präsenz stattfindet. Vom Inhalt her, sind die sehr gut. Die Organisation war jedoch schwach.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
IU Internationale Hochschule
Virtueller Campus -
Standort Augsburg
IU Duales Studium
Zugspitzstraße 179-181
86165 Augsburg
Duales Studium -
Standort Berlin
IU Duales Studium
Frankfurter Allee 73D
10247 Berlin
Duales Studium -
Standort Bielefeld
IU Duales Studium
Bahnhofstraße 23-25
33602 Bielefeld
Duales Studium -
Standort Braunschweig
IU Duales Studium
Böcklerstraße 30
38102 Braunschweig
Duales Studium -
Standort Bremen
IU Duales Studium
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Duales Studium -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Duales Studium -
Standort Dresden
IU Duales Studium
Schweriner Str. 5
01067 Dresden
Duales Studium -
Standort Duisburg
IU Duales Studium
Schifferstr. 166
47059 Duisburg
Duales Studium -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Duales Studium -
Standort Erfurt
IU Duales Studium
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Duales Studium -
Standort Essen
IU Duales Studium
Kruppstraße 16
45128 Essen
Duales Studium -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Duales Studium -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Duales Studium -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Siemensstraße 10
30173 Hannover
Duales Studium -
Standort Köln
IU Duales Studium
Bonner Str. 271
50968 Köln
Duales Studium -
Standort Leipzig
IU Duales Studium
Rosa-Luxemburg-Straße 23 & 27
04103 Leipzig
Duales Studium -
Standort Mainz
IU Duales Studium
Große Bleiche 14-20
55116 Mainz
Duales Studium -
Standort Mannheim
IU Duales Studium
Augustaanlage 65
68165 Mannheim
Duales Studium -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Duales Studium -
Standort Münster
IU Duales Studium
Höfflinger Weg 1
48143 Münster
Duales Studium -
Standort Nürnberg
IU Duales Studium
Geißbühlstraße 16
90402 Nürnberg
Duales Studium -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales Studium