Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Du lernst im Studiengang EIT alles rund um elektronische Systeme! Wir starten mit Mathe, Physik und weiteren naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern. Später gehts an die Kernthemen der Elektrotechnik:
- Schaltungs- und Regelungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Mikrocomputertechnik und elektronische Bauelemente
Bei uns bekommst du das volle Informatikprogramm: Du lernst Programmiersprachen und IT-Konzepte kennen und wirst zum Software-Engineering- und Projektmanagement-Profi.
Zum Schluss spezialisierst du dich: Du kannst aus dem gesamten Programm der einen Studienschwerpunkt wählen. Mach, was dich interessiert!
- Antriebstechnik und Robotik
- Informations- und Automatisierungstechnik
- Anwendungen der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik
- Fahrzeugmechatronik
Neben den technischen Inhalten lernst du in den sogenannten Wahlpflichtmodulen Fremdsprachen und andere spannende Themen kennen. Im Labor kannst du dich praktisch austoben.
Studienmodelle
- Das stellst du damit beruflich an
- Mit Spezialwissen und Schlüsselqualifikationen punkten
- TH AB dual – Digitalisierung ab dem ersten Tag aktiv vorantreiben!
- Auslandserfahrung
Entweder du startest forschend für autonomes Fahren durch oder du übernimmst Schulungsleitungen im Bereich der Kommunikationstechnik. Vielleicht lässt sich die Frage nach dem späteren Beruf aber auch sehr viel einfacher beantworten: In einer digitalisierten Welt stehen dir mit diesem Studiengang ALLE Türen offen. Berufsfelder sind beispielsweise:
- E-Mobilität
- Autonomes Fahren
- Medizin-, Automatisierungs- oder Kommunikationstechnik (z. B. Mobilfunk)
- Robotik und Künstliche Intelligenz
Da ist alles drin: Forschung, Fertigung, Projektmanagement, Schulung und Vertrieb oder Führung. Du kannst in kleineren Unternehmen, als Selbstständige, aber auch im Mittelstand, in Großunternehmen oder im öffentlichen Dienst arbeiten.
Wenn sich dein Studium dem Ende zuneigt oder das Praxissemester ansteht, kannst du dir gute Tipps beim Career Service holen. Er berät dich zu Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bereitet dich in Workshops ideal auf den Job vor.
Sie wollen Ihre Berufstätigkeit auf ein neues Level heben, sich akademisch weiterbilden und sind bereit für den nächsten Entwicklungsschritt? Mit dem berufsbegleitenden Studium in Elektro- und Informationstechnik erlangen Sie Kenntnisse in einem innovativen ingenieurwissenschaftlichen Feld: den Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung. So sichern Sie sich beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit dieser idealen Wissenskombination steht Ihrem nächsten Karrieresprung nichts mehr im Weg.
Du willst gleich von Anfang des Studiums an Theorie und Praxis verbinden und begeisterst dich für Themen wie Robotik, KI und Elektromobilität? Das neue Studienangebot „TH AB dual“ macht genau das möglich: Bereits ab dem 1. Semester bist du regelmäßig in deinem Kooperationsunternehmen im Praxiseinsatz und kannst dein Wissen unmittelbar bei der Lösung von Ingenieuraufgaben einbringen und lernst den betrieblichen Arbeitsalltag kennen. Bei uns an der TH AB erlernst du die wichtigsten Grundlagen beider Disziplinen und wirst zum gefragten Profi in einem innovativen ingenieurswissenschaftlichen Feld: den Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung der Industrie 4.0. Was an diesem Ausbildungskonzept noch besonders ist? Du erlangst finanzielle Unabhängigkeit durch die obligatorische Ausbildungsvergütung und zudem hast du gute Chancen, direkt nach abgeschlossenem Studium von deinem Praxisunternehmen übernommen zu werden. Darüber willst du mehr erfahren? Dann nimm dir einen Moment Zeit zum Lesen der folgenden Lektüre, denn vielleicht ist dieses duale Bachelorstudium genau das Richtige für dich.
Die TH AB pflegt Partnerschaften zu zahlreichen Hochschulen weltweit. Einem Auslandssemester steht also prinzipiell nichts mehr im Wege: entweder im Rahmen eines ganz „normalen“ ERASMUS-Studiums oder selbstorganisiert unterwegs als Freemover.
Damit du deinem Auslandsaufenthalt entspannt entgegensehen kannst, berät dich das Team des International Office umfassend zu deinen Möglichkeiten und über die Situation in deinem Zielland.
Videogalerie
Akkreditierungen
Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
- Modulhandbuch - Berufsbegleitend
- Modulhandbuch - Vollzeit
- Studiengangsflyer Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - Berufsbegleitend
- Studiengangsflyer Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - duales Studium
- Studiengangsflyer Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - Vollzeit
- Studienverlaufsplan Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
- Studienverlaufsplan Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - Berufsbegleitend
- Studienverlaufsplan Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - duales Studium
Social-Web
Erstes Jahr keine nennenswerte Erfahrung gemacht
Es ist mein erstes Jahr an der TH und ich bin wirklich der zu frieden. Da es eine kleine Hochschule ist hat man viel Kontakt zu den super Dozenten wodurch einem das lernen von Sachen leichter fällt. Wenn man in der Vorlesung mal nicht ganz mitkommt ist es auch kein Problem da man Online die Mitschriften aus der Vorlesung herunterladen kann und im der Bib oder zuhause nachholen kann. Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Grundlagen für das Studium
Grundlagen für das Studium sind bisher durchgenommen.
Bei manchen Profs kann die Vorlesung komplett online angeschaut werden.
Bei anderen Profs kann dies hingegen nicht gemacht werden, hier muss dann Vorort mitgeschrieben werden.
Allgemein sind aber die Profs recht freundlich.
Studienverlauf
Sehr gut durchdacht mit 2 Semestern Grundstudium mit Vorlesungen wie Grundlagen Elektrotechnik, Mathematik, Physik..., 2 Semester mit fachlichen Modulen der Elektro-und Informationstechnik, 1 Praxissemester und 2 letzte Semester selbst gewählter Schwerpunkte.
Berufsbegleitend. Sehr liebevoll organisiert
Das Team gibt alles den Studierenden zu helfen. Die Kommunikation ist einfach, die Dozenten sind interessiert, hilfreich und sprechen gerne noch über die Vorlesung hinaus über die Inhalte. Wer in Vollzeit nicht Studieren kann dem sei das berufsbegleitende Studium dort ans Herz gelegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aschaffenburg
TH Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes StudiumDuales Studium