Kindheitspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kindheitspädagogik" an der staatlichen "Hochschule Zittau/Görlitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Görlitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 226 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitigkeit
Außer den Vorlesungen gibt es viele Seminare und Möglichkeiten zum Austausch. Es werden viele Gruppenarbeiten mit den Kommilitonen gemacht. Jetzt in der Online-Lehre werden auch viele Ausarbeitungen gemacht.
Es wird auch eine Fremdsprache z.B. Polnisch gelernt. Im 5. Semester gibt es die Möglichkeit die 3-Monate Praxis auch im Ausland zu verbringen.
Die Prüfungen sind oftmals ein Wechsel zwischen Referat, Beleg und Klausur. Eigene empirische Forschungen gibt es auch....Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Online-Lehre funktioniert meist über Zoom und OPAL. Prüfungstermine werden mit den Dozenten abgesprochen und wenn nötig angepasst, damit es faire Chancen gibt. Eine gute Kommunikation ist wichtig, bei Fragen immer nachfragen, damit es funktioniert. Es werden immer wieder Umfragen gemacht, um den aktuellen Zustand der Studierenden zu erfragen und wenn möglich zu verbessern.
Neue Erfahrungen
Momentan ist es schwierig zu bewerten da ich im ersten Semester bin und durch die Corona Pandemie erst dreimal zu den Einführungstagen an der Hochschule war.
Dennoch ist zu betonen, dass der Studiengang sehr angenehm ist, da durch die kleine Anzahl an Kommolitonen ein sehr familiäres Verhältnis besteht.
Gut begleitet in der Online Lehre
Auch wenn es zunächst für alle eine Umstellung war sich in die Onlinelehre reinzufuchsen. Ist die Umstellung gut gelungen, durch den familiären Umgang miteinander. Wir konnten uns super mit den Dozenten absprechen um uns so gemeinsam weiter zu bringen und uns zu helfen.
Tatkräftige Unterstützung im Studentenalltag
Der Studiengann ist gut strukturiert, dank der Lehrkräfte. Zurzeit findet nur Online - Unterricht statt und da ich Ersti bin, konnte ich die Hochschule noch nicht allzu gut kennenlernen, was sich hoffentlich ab Januar 2021 ändert. Die Dozenten versuchen so gut es geht uns die Lerninhalte digital zu übermitteln, sind für Fragen offen und helfen einem immer weiter. Das gleiche gilt für unsere Tutoren im dritten Semester, die uns jede...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter