Kurzbeschreibung
Sommer–Sonne–Strand und Meer: Das ist das, was jeder Urlauber erwartet. Bevor es für Touristen möglich wird in den Genuss dieser Erlebnisse zu kommen, gilt es für Urlaubsanbieter zahlreiche strategische und operative Entscheidungen zu treffen.
Ob tourismusspezifisches Know-How wie das Produkt- und Destinationsmanagement, das E-Marketing für den Tourismus oder klassische Disziplinen der nationalen und internationalen Betriebswirtschaftslehre. Wenn Sie die Entwicklung des Tourismus aktiv mitgestalten möchten, ist der Studiengang Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule in Görlitz genau die richtige Wahl.
Mit unserem Netzwerk nationaler und internationaler Praxispartner flankieren wir die Lehrveranstaltungen durch praxisbezogene Projekte und Exkursionen. Im Rahmen des Studiums ist ein Auslandsstudiensemester obligatorisch, in dem Sie unter anderem Ihre interkulturellen Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse ausbauen. Wir machen sie fit für den Tourismusmarkt der Zukunft!
Vollzeitstudium
In den ersten beiden Semestern stehen folgende inhaltliche Schwerpunkte im Vordergrund des Studiums:
- Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Studierende in einem globalisierten Umfeld der Tourismuswirtschaft für anspruchsvolle Führungsaufgaben zu qualifizieren (Internationaler Tourismus, Business Plans, Mobilitätsmanagement, Produktmanagement, Unternehmensplanung, Controlling, Internationales Wirtschaftsrecht, Methoden der Inszenierung)
- Förderung der Umsetzungs- und Handlungskompetenz der Studierenden ausgerichtet und orientiert am Qualifizierungsbedarf der Führungskräfte in der internationalen Tourismuswirtschaft ( Human Resources Management, Interkulturelle Kompetenz, Social Media Management, Zukunftswerkstatt)
Das Masterstudium setzt hierbei auf die drei Kompetenzsäulen:
- Fachwissen im Tourismus-Management
- Analyse- und Problemlösungskompetenz
- Leitungs- und Organisationskompetenz
Die Zulassung zum konsekutiven Masterstudium Internationales Tourismusmanagement setzt einen Bachelorabschluss oder FH-Diplom eines touristischen oder eines Studiengangs mit Tourismusschwerpunkt mit mindestens 180 ECTS-Punkte (Credit Points) voraus.
Bewerber für den Master-Studiengang sollten darüber hinaus folgende fachliche und soziale Voraussetzungen mitbringen:
- besonderes Interesse an der globalen Tourismus-Industrie
- sehr gute Englischkenntnisse
- Interesse an verschiedenen Kulturen und Sprachen
- Kommunikationsfreudigkeit
- Bereitschaft international tätig zu sein
- Teamfähigkeit
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kleiner Studiengang mit viel Praxis
Die Gruppen sind meist klein und daher ist alles sehr persönlich. Die Dozent:innen kennen die Studierenden beim Namen und fast jedes Modul ist praktisch veranlagt (mit Projekten anstatt von schriftlichen Prüfungen). Die Dozierenden bemühen sich sehr um originelle Inhalte und Kooperationen mit Institutionen in der Umgebung. Die Exkursionen sind immer spannend und lehrreich, aber auch lustig. Mir persönlich fehlt manchmal leider der internationale Bezug (vor allem hätte ich gerne mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breit aufgestellter Masterstudiengang
Interessantes Studium, gerade nach Fortführung des Bachelorstudiums vor Ort.
Deckt viele Tourismusbereiche ab und lehrt dabei praxisnah und mit viel Selbstbeteiligung.
Es bestehen viele Partnerschaften zu lokalen Tourismusbetrieben in der Umgebung, mit denen in Zusammenarbeit Projekte umgesetzt werden.
Auch viele Exkursionen werden angeboten, bei denen immer wieder neue Länder und Regionen im Vordergrund stehen.
Görlitz selbst als Wohnort ist sehr schön und bietet viel Natur und Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe.
Dafür sind die Dozenten und Mitarbeiter aber meist sehr gut zu erreichen, antworten sehr schnell und geben gute Antworten.
Studium mit vielfältigen Möglichkeiten
Ich habe sowohl meinen Bachelor als auch meinen Master an der Hochschule absolviert. Insgesamt hat es mir gut gefallen, da es sehr familiär ist, in kleinen Matrikeln zu lernen und so für die Dozenten möglich ist auf die Schwächen der einzelnen Studenten einzugehen. Im Gegensatz zu Universitäten muss man sich nicht für seine Kurse einschreiben und bekommt bereits einen geplanten Stundenplan vorgelegt. Für mich persönlich hat mir das viel Stress...Erfahrungsbericht weiterlesen
Internationales Tourismusmanagement
Ein wesentlicher Unterschied zum Studiengang Tourismusmanagement BA ist die Fortführung und Weiterentwicklung seines Wissens sowie seiner Fähig- und Fertigkeiten im Rahmen des Masterkurses, da intensiver in Gruppen/Teams gearbeitet wird sowie unterschiedliche Fähigkeiten, teilweise implizit, gefordert werden, die den Erfolg der jeweiligen Arbeiten (Prüfungsleistungen) bestimmen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Vollzeitstudium