Kurzbeschreibung
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft verbindet eine neuartige Kombination von bautechnischen, rechtlichen und immobilien- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten, die in dieser Form einmalig in Deutschland sind.
Durch eine hohe Praxisorientierung werden die Studierenden mit fundierten Kenntnissen und essentiellen Soft-Skills ausgerüstet und für ihren Berufsweg im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft praxisnah ausgebildet. Neben der Vermittlung von Grundlagen zu Immobilienrecht und -steuerlehre, zur Bautechnik sowie BWL und VWL, sind zahlreiche Vertiefungsrichtungen möglich.
In 8 Semestern wird den Studierenden nicht ausschließlich Wissen durch Theorie vermittelt, sondern die Studenten können ihr Wissen in einem Unternehmen ihrer Wahl im Praxissemester erweitern.
Vollzeitstudium
Mit dem Studium Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde eine neuartige Kombination von bautechnischen, rechtlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und immobilienwirtschaftlichen Studieninhalten realisiert. Das Studienangebot ist in dieser Form einmalig in Deutschland.
In den ersten Semestern eignen sich die Studenten Kenntnisse des Immobilienrechts, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Bautechnik an. Im Anschluss daran werden neben immobilienwirtschaftlichen Fachkenntnissen in den Fächernn Wohnungswirtschaft, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement und Immobilienmarketing auch Spezialkenntnisse im Immobilienrecht sowie in der Bautechnik erworben.
Das Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz ist NC-frei.
Motivation, Leistung und Lust am Studium sind essentiell wichtig an der Hochschule. Die einzigen Voraussetzungen für das Studium an der HSZG sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder der Zulassungstest: http://www.hszg.de/vorkurs
Die Absolventen eignen sich hervorragend als Mittler zwischen Architekten, Bauingenieuren und Bankern. Sie erhalten damit eine besondere Kompetenz, die vor allem bei Immobilien- und Projektentwicklern gefragt ist. Der breite Überblick der verschiedenen Leistungssparten bietet aber auch ein geeignetes Sprungbrett für eine spätere Spezialisierung.
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
1. - 4. Semester: Studiensemester an der Hochschule
5. Semester: Praxissemester
6. - 7. Semester: Studiensemester an der Hochschule
8. Semester: Anfertigung und Verteidigung der Diplomarbeit
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
- Immobilienmakler
- Bauträger und Projektentwickler
- Sachverständigenbüros (Wertermittlung)
- Immobilien-Research, Unternehmensberatung
- Öffentliche Verwaltungen
- Hypothekenbanken, Bausparkassen
- Haus- bzw. Wohnungseigentumsverwaltungen
- Wohnungsunternehmen und -genossenschaften
- Verbände der Wohnungswirtschaft
Quelle: Hochschule Zittau/Görlitz 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Interessant
Soweit alles Neu für mich, ich finde es jedoch total interessant und wissenswert. Ich finde es passt total gut in diesen Studiengang und ich freue mich so darüber eine Schule gefunden zu haben an der ich das studieren kann. Die Dozenten vermitteln alles super verständlich und sind mega lieb.
Die beste Wahl, die ich treffen Konnte. HSZG
Meine Erfahrungen sind bis jetzt in jeglicher Hinsicht sehr positiv. Bei Problemen und Fragen wird einem immer geholfen. Die Lehrveranstaltungen (Online und Präsenz) sind gut strukturiert und organisiert. Ich fühle mich sehr wohl und habe viel Freude am Studium.
Super Kombination von Wirtschaft & Bauwesen
Ich habe zwar erst das erste Semester hinter mir, aber kann den Studiengang Wohnungs- & Immobilienwirtschaft auf jeden Fall weiterempfehlen. Es werden im Laufe des Studiums nicht nur wirtschaftliche, sondern auch viele andere Themen rund um Bauphysik & Co. beleuchtet. Man lernt Immobilien also nicht nur von der wirtschaftlichen Seite, sondern auch im Umfeld des Bauwesens kennen. Das ist es, was den Studiengang so einzigartig macht.
Vielseitig ausgebildet
Das Studium überzeugt mit Vielseitigkeit. Sowohl wirtschaftliche, als auch Bauspezifische Inhalte werden den Studenten nahegelegt. Jeder hat die Möglichkeit seine Stärken und Schwächen individuell zu endecken.
Auch durch das Pflichtpraktikum hilft seinen Wissensstand zu überprüfen und zu erweitern. Aufgrund der umfangreichen Lehrinhalte kann man das Unternehmen im Praktikum vielseitig unterstützen.
Die meisten Dozenten sind zuverlässig und hilfsbereit. Da wir eine relativ kleine Hochschule sind ist das Verhältniss zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen jedoch wurden weiterhin in präseter Form geschrieben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Zittau
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Vollzeitstudium