Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 545 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Digitales Versagen
Leider in Thema Digitalisierung Jahre hinterher. Und dass wir seit einem Jahr von zuhause aus lernen müssen aber dann alle Prüfungen Präsenz stattfinden bei corona höchstlage (Januar) war ja die größte Frechheit. Bis noch vor paar Tagen vor der Prüfungen wussten wir nicht mal sicher in welcher Form die Prüfungen stattfinden.
Klassisches Studium aber schwer
Wie auch in jedem anderen technischen studium sind die ersten paar Semester sehr anspruchsvoll und trocken. Grundkenntnisse sind must have und leider die schweren Prüfungen im Studium, um mögliche Kandidaten auszusortiern.
Ahet ah dem 6. Semester wird zwar leichter, jedoch viiiiiel anschaulicher und echt tolle Fächer. Macht echt Spaß.
Aufgrund der Schwierigkeit des Studiums muss man es aber mögen und vorallem bei Misserfolg in manchen Prüfungen einfsch am Ball bleiben!
Gute Organisation
Trotz Digitalbetrieb hat es die Hochschule geschafft gut funktionierende Vorlesungen zu managen. Die Dozenten sind sehr kompetent und die Bibliothek gut ausgestattet ( auch mit E-books). Das essen in der Mensa ist gut mit angemessenem Preis. Alles in einem eine tolle Hochschule.
Insgesamt empfehlenswertes Studium!
Sehr gute Lehrinhalte und meist gutes Verhältnis zu Dozierenden. Sehr guter Umgang mit Corona-Beschränkungen, gute Qualität der Online-Veranstaltungen und regelmäßige Informationsveranstaltungen. Umfangreiches Angebot an Tutorien (auch als Online-Veranstaltung).
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter